Gültigkeit, Kosten, Kauf
E-Vignette für Ungarn 2024
aktualisiert am 21.11.2023 8:45
Inhalt
Wer braucht in Ungarn eine E-Vignette?
Autobahnen, Schnellstraßen und bestimmte Streckenabschnitte der Landeshauptstraßen sind in Ungarn gebührenpflichtig.
Die E-Vignette (elektronische Vignette) in Ungarn muss übers Internet gekauft werden.
Die Vignettenpflicht gilt für Pkw und Anhänger, Motorräder, kleine Lkw sowie für Wohnmobile.
Was kosten die E-Vignetten 2024?
Es gibt Vignetten für 10 Tage, für einen Monat sowie für ein Jahr.
Ab 1. Januar 2024 wird es auch in Ungarn eine Tagesvignette geben. Das Land setzt damit eine Vorgabe der Europäischen Union um.
Kategorie | 10 Tage | 1 Monat | 1 Jahr |
---|---|---|---|
Kategorie D1 (Pkw) | 16,60 € | 26,90 € | 152,90 € |
Kategorie D2 (Pkw mit mehr als 7 Pers.) | 24,20 € | 38,10 € | 202,50 € |
Kategorie D1M (Motorrad) | 8,30 € | 13,50 € | nicht verfügbar |
Für Anhänger an Fahrzeugen der Kategorie D2 und B2 wird jeweils eine separate elektronische Vignette benötigt.
Wie bekomme ich die E-Vignette?
Alle mautpflichtigen Strecken in Ungarn sind unter www.maut-tarife.hu verzeichnet. Über die Internetpräsenz können Sie auch die elektronischen Vignetten kaufen.
Die E-Vignette kann auch über das Smartphone gekauft werden.
Achten Sie beim Kauf einer E-Vignette für Ungarn darauf, dass alle Daten korrekt sind – das betrifft das Kennzeichen, die Fahrzeugkategorie, die Gültigkeitsdauer und den Ländercode. Fahren mit fehlerhafter oder fehlender Vignette kann in Ungarn hohe Strafen nach sich ziehen.
Heben Sie den Kontrollabschnitt beziehungsweise die Bestätigungsnachricht nach dem Kauf zwei Jahre ab dem letzten Tag der Gültigkeit auf.