Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Welcher Wert ist richtig?

Reifendruck beim Auto

aktualisiert am 02.03.2021 9:58

Welcher Reifendruck ist richtig?

Der Reifendruck ist bei jedem Automodell separat vom Hersteller vorgegeben.

Der Wert ist abhängig von der aufgezogenen Reifengröße sowie der Beladung des Pkw (leer/voll).

Der Druck variiert übrigens leicht für die vorderen und die hinteren Reifen.

Achtung

In einigen Fällen schreiben die Autohersteller für Fahrten mit hohem Tempo einen höheren Druck vor.

Was ist bei Winterreifen?

Auch bei Winterreifen gelten die Vorgaben des Herstellers.

Es wird jedoch empfohlen, den Wert um bis zu 0,2 Bar zu erhöhen. Das hängt mit den niedrigen Außentemperaturen und den starken Temperaturschwankungen zusammen.

Wo steht der Wert für mein Auto?

Den für Ihren Pkw empfohlenen Reifendruck für alle zugelassenen Reifengrößen finden Sie:

  • In der Betriebsanleitung
  • Am Aufkleber an der B-Säule des Autos bei geöffneter Fahrertür
  • Auf der Innenseite des Tankdeckels
  • Teilweise auch auf einem Aufkleber im Handschuhfach
  • Im Internet

Zu wenig Luft – Was passiert?

Zu wenig Luft in den Reifen kann zu Schäden führen.

Mit dem richtigen Reifendruck sind Sie zudem sicherer unterwegs und sparen auch noch Sprit.

Wie oft soll ich die Reifen kontrollieren?

Der Autoclub ADAC empfiehlt, den Reifendruck alle 2 Wochen nachzuprüfen. Falls vorhanden, Reservereifen nicht vergessen!

Dieses Intervall gilt übrigens auch für Fahrzeuge mit Reifendruckkontrolle! 

Wie messe ich den Reifendruck?

Den Reifendruck messen Sie beim kalten Reifen.

Konkret bedeutet das: Der Wagen stand zuvor mindestens 2 Stunden still. Oder der Pkw wurde nach dem Start maximal 10 Kilometer innerorts bewegt.

Reifendruck-Messgeräte und Kompressoren zum Auffüllen gibt es an vielen Tankstellen (eventuell gebührenpflichtig).

Oft muss per Hand der Druck erhöht oder verringert werden. An modernen Geräten wird bis zum vorgewählten Wunschdruck automatisch aufgefüllt.

Was ist das Kontrollsystem?

Seit November 2014 müssen alle in der EU neu zugelassen Pkw ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) an Bord haben.

Dieses System gibt eine Warnmeldung ab, wenn der Reifendruck nicht stimmt.

Dann sollten Sie schnellstmöglich den Druck kontrollieren und wieder erhöhen.

Was möchten Sie versichern?

Aktuell wird auch gelesen

Michael Langenwalter

Autor: Michael Langenwalter

Kurvt seit 30 Jahren kreuz und quer durch die PS-Welt. Seit 2015 für CHECK24 unterwegs. Experte für Automodelle.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.