Bußgeld droht
Leerer Tank kann teuer werden
aktualisiert am 11.11.2022
Inhalt
Was tue ich, wenn der Tank leer ist?
Steht die Tankanzeige im roten Bereich und beginnt der Motor zu ruckeln, sollten Sie Ihren Pkw umgehend abparken. Das Ruckeln zeigt an, dass der Benzinvorrat in Kürze aufgebraucht ist.
Abstellen sollten Sie Ihr Auto möglichst auf einem offiziellen Parkplatz.
Wenn Ihr Auto mit leerem Tank jedoch auf einer Straße liegen bleibt, sollten Sie Ihren Pkw am rechten Fahrbahnrand ausrollen lassen und anschließend sichern:
- Schalten Sie den Warnblinker an
- Stellen Sie hinter dem Auto ein Warndreieck auf
Der vorgeschriebene Abstand des Warndreiecks zum Auto hängt von der Art der Straße ab:
- Innerorts: Abstand von 50 Meter
- Bundesstraße: Abstand von 100 Meter
- Autobahn: Mindestens 150 Meter Abstand
So kommen Sie an Sprit
Haben Sie einen vollen Reservetank im Auto, ist die Sache einfach. Ist eine Tankstelle in der Nähe, können Sie dort Nachschub holen.
Auf der Autobahn sollten Sie einen Autoclub anrufen oder einen mobilen Werkstattservice, wenn der Tank leer ist.
Wie teuer wird es, wenn der Sprit alle ist?
Eine Geldstrafe droht bei leerem Tank für den Fall, dass der Pkw nicht ordnungsgemäß geparkt wird.
Vergehen | Strafe |
---|---|
Falschparken innerorts | ab 10 € |
Parken auf Autobahn oder Kraftfahrtstraße | ab 70 € plus 1 Punkt |
Leerer Tank: Was ist bei einem Unfall?
Bleibt ein Auto mit leerem Tank auf einer Straße liegen und kommt es dadurch zu einem Unfall, bekommt in der Regel der Fahrer des liegengebliebenen Autos die Schuld zugewiesen.
Der bei Dritten entstandene Schaden wird in einem solchen Fall von der Kfz-Haftpflicht des liegengebliebenen Autos bezahlt. Als Folge wird der Versicherungsnehmer in der Schadenfreiheitsklasse meist heruntergestuft.
Zudem steht bei einem solchen Unfall der Vorwurf der groben Fahrlässigkeit im Raum.
Ein Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit seitens des Kfz-Versicherers bedeutet zunächst nur, dass die Gesellschaft entstandene Schadenersatzforderungen begleicht.
Einen Teil dieser Summe holt sich die Gesellschaft anschließend meistens vom Verursacher zurück. Das können bis zu 5.000 Euro sein.
Tankanzeige auf Reserve: Wie weit komme ich?
Wie weit ein Auto noch fahren kann, wenn die Tankanzeige den roten Bereich erreicht hat, lässt sich nicht allgemein beantworten.
Das hängt zunächst einmal ab vom gefahrenen Tempo, vom Fahrstil sowie vom Streckenverlauf, weiters vom Tankvolumen des Automodelles.
Zudem arbeitet eine Tankanzeige nie hundertprozentig genau. Auch wenn sich laut Tankanzeige noch Sprit im Tank befindet, kann der Wagen plötzlich liegen bleiben.
Faustregel für Tank-Reserve
Bei Reserve sind laut TÜV Nord meist noch rund 5 Liter Sprit im Tank. Das reicht bei verhaltener Fahrweise noch für eine Strecke von 30 bis 50 Kilometer.