Seitenspiegel und Innenspiegel
Wie stelle ich Autospiegel ein?
aktualisiert am 22.11.2022 12:16
Inhalt
Für den Blick nach hinten sollten die Außenspiegel und der Innenspiegel (Rückspiegel) des Autos korrekt eingestellt sein. Dabei gilt die Reihenfolge:
- Erst Sitz einstellen
- Dann Spiegel einstellen
Wie soll der Sitz eingestellt sein?
Der Fahrersitz sollte in Höhe und Länge auf Sie angepasst werden. Gas-, Kupplungs- und Bremspedal sollten Sie gut erreichen und durchdrücken können. Ihr Oberkörper sollte in einer angenehmen, aufrechten Position sein.
Wo stelle ich den Außenspiegel ein?
Je nach Automodell stellen Sie die Außenspiegel entweder mit Hebeln an den vorderen Türen oder per Knopf in der Fahrertür ein.
Wie stelle ich den Außenspiegel richtig ein?
Den linken Außenspiegel stellen Sie so ein, dass Sie darin bei normaler Sitzposition in der unteren rechten Spiegelecke noch ein Stück vom Heck des Autos sehen. Außerdem sollten Sie möglichst viel vom nachfolgenden Verkehr beobachten können.
Die sogenannte Horizontlinie teilt den Außenspiegel genau in der Mitte. Je weiter Sie die Außenspiegel nach außen drehen, desto stärker reduzieren Sie den toten Winkel.
Der rechte Außenspiegel wird ebenso eingestellt. Achten Sie darauf, dass in der oberen Spiegelhälfte Himmel, Autos und Bäume sichtbar sind. In der unteren Hälfte sollte dann die Straße zu sehen sein.
Wann sind Spiegelverlängerungen sinnvoll?
Ist die Sicht nach hinten beeinträchtigt, etwa bei Wohnwagen, Anhänger oder Wohnmobil – sollten Sie passende Aufsteckspiegel benutzen. Diese verbessern die Rundumsicht und erhöhen die Verkehrssicherheit.
Wie stelle ich den Rückspiegel richtig ein?
Bei normaler Sitz- und Kopfposition sollten Sie durch den Rückspiegel genau mittig durch die Heckscheibe nach hinten sehen können.
Verstellen Sie den Rückspiegel bei Bedarf also so lange, bis dies der Fall ist.
Dabei kippen Sie den Spiegel vertikal so weit, dass Sie möglichst viel von der Straße hinter sich sehen – und möglichst wenig vom eigenen Innenraum des Autos.
Sind Außen- und Innenspiegel richtig eingestellt, ist eine gute Rundumsicht gewährleistet.
Was ist bei Gepäck wichtig?
Achten Sie beim Beladen des Autos darauf, dass die Sicht nach hinten trotzdem noch gewährleistet ist.
Schulterblick nicht vergessen
Die Autospiegel ersetzen beim Rechtsabbiegen, Spurwechsel und Überholen jedoch nicht den Schulterblick.
Dieser ist extrem wichtig, da nur durch ihn der tote Winkel – der blinde Bereich an der Fahrerseite des Autos – eingesehen werden kann.
Autospiegel reinigen
Für einen guten Durchblick sollten Sie die Spiegel Ihres Autos regelmäßig reinigen.
Ein handelsüblicher Glasreiniger und ein Fensterputztuch sind dafür absolut ausreichend.