Ein Glasfaseranschluss braucht den richtigen Router. Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen – und welche Geräte Sie direkt mit Tarif mieten oder kaufen können.
Um den Glasfaseranschluss optimal zu nutzen, kommt es auf den passenden Router an. Die hier aufgelisteten Glasfaser-Router verfügen alle über einen Anschluss für Glasfaserkabel und haben das passende Modem bereits integriert. Damit sind sie sofort einsatzbereit.
Merkmal | FRITZ!Box 5690 Pro![]() | FRITZ!Box 5590 Fiber![]() | FRITZ!Box 5530 Fiber![]() | Telekom Speedport Smart 4 Plus![]() | Deutsche Glasfaser DG WLAN Plus![]() |
Preis circa | 350 € | 245 € | 185 € | 240 € | nur im Bundle mit Tarif erhältlich |
Maximale Geschwindigkeit | 18.490 MBit/s | 3.600 MBit/s | 3.000 MBit/s | 6.000 MBit/s | 10.500 MBit/s |
WLAN-Standard | Wifi 7 | Wifi 6 | Wifi 6 | Wifi 6 | Wifi 6 |
Smart Home | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Telefonie | 6x schnurlos, 1x analog | 6x schnurlos, 2x analog | 6x schnurlos, 1x analog | 5x schnurlos, 2x analog | 2x analog |
Technische Daten | zur Herstellerseite | zur Herstellerseite | zur Herstellerseite | zur Herstellerseite | zur Herstellerseite |
Wenn mehrere Personen gleichzeitig streamen, gamen oder im Homeoffice sind, sollte der Router mehr leisten.
Mietrouter kosten meist 2 bis 5 € monatlich. Sie sind vorkonfiguriert und werden bei Vertragsende zurückgegeben – ideal für Einsteiger oder Sparfüchse.
Ein Glasfaser-Router ist speziell für die Nutzung eines Glasfaseranschlusses ausgelegt. Er besitzt einen Anschluss für das Glasfaserkabel und enthält oft das benötigte Modem bereits im Gerät.
Man unterscheidet zwischen zwei Szenarien:
Router mit integriertem Modem – Direkt am Glasfaseranschluss nutzbar
Router hinter externem Modem – Hier stellt der Anbieter das Modem bereit, und Sie nutzen Ihren bisherigen Router weiter
Die Entscheidung hängt von Ihrem Anbieter, dem Anschlussmodell und Ihren Ansprüchen ab.
Ein Glasfaser-Router mit integriertem Modem kann direkt an die Glasfaserdose angeschlossen werden.
Die Einrichtung eines Glasfaser-Routers ist unkompliziert:
Schließen Sie das Gerät an die Glasfaserdose oder das bereitgestellte Modem an
Verbinden Sie Ihren Router mit Strom
Die Zugangsdaten werden meist automatisch erkannt oder vom Anbieter mitgeliefert
Über das Router-Menü (meist im Browser aufrufbar) können Sie WLAN-Namen und Passwort anpassen
Wie unterscheide ich ein Modem von einem Router?
Ein Glasfasermodem ist oft kleiner als ein WLAN-Router und hat die Form einer Box. Es wird direkt an der Wand montiert, während Router normalerweise stehen. Das Modem hat auch weniger Anschlüsse: einen für das Glasfaserkabel und einen für ein LAN-Kabel, um den Router anzuschließen.
Was kostet ein Glasfaser-Router?
Einen aktuellen Glasfaser-Router bekommen Sie ab etwa 250 €. Wenn Sie schon einen leistungsfähigen Router haben, reicht es, ein Modem dazu zu mieten oder zu kaufen (ab ca. 50 €).
Welches ist die beste Fritzbox für Glasfaser?
Die FRITZ!Box 5690 Pro ist das aktuelle Spitzenmodell von AVM. Mit dem WLAN-Standard Wi-Fi 7 liefert das Gerät extrem hohe Geschwindigkeiten. Die 5590 und 5530 Fiber sind gute und preiswertere Alternativen.
Welches Kabel führt zum Router bei einem Glasfaseranschluss?
Für die Verbindung des Routers mit der Glasfaserdose wird ein spezielles Glasfaserkabel benötigt. Es wird direkt an den Glasfaser-Router angeschlossen und stellt die Verbindung zum Netzwerk her.