eKomi Kundenbewertungen
ab Ø 21 € pro Monat
ab Ø 26 € pro Monat
ab Ø 15 € pro Monat
ab Ø 40 € pro Monat
Telekom DSL-Verfügbarkeit: Gibt es eine Karte?
Eine klassische Karte mit farbiger Netzabdeckung bietet die Telekom auf ihrer Website an. Dabei es handelt es sich eigentlich um eine Karte zur Mobilfunk-Abdeckung, Sie können jedoch nach Festnetz filtern.
Präziser ist ein adressgenauer Verfügbarkeitscheck. Mit der CHECK24 Internet-Verfügbarkeitsprüfung prüfen Sie kostenlos, ob ein Telekom Anschluss an Ihrer Adresse verfügbar ist.
Keine Telekom Verfügbarkeit: Was kann ich tun?
Wenn kein Telekom Anschluss an Ihrer Adresse möglich ist, kann das verschiedene Gründe haben:
Das Gebäude ist nicht ans Netz angeschlossen.
Es gibt eine Exklusivbindung an einen anderen Anbieter.
Der Netzausbau ist geplant, aber noch nicht abgeschlossen.
Ihre Optionen:
Wechsel zu einem anderen Anbieter: Nutzen Sie den CHECK24 Internet-Vergleich, um verfügbare Alternativen wie Vodafone, O2 oder Pyur zu finden.
Mobilfunklösung prüfen: Über LTE oder 5G kann häufig trotzdem Internet empfangen werden.
Ausbau abwarten: Informieren Sie sich bei der Telekom, ob ein Glasfaserausbau in Ihrer Region geplant ist.
Wie steht es um den Glasfaserausbau der Telekom?
Die Telekom baut ihr Glasfasernetz kontinuierlich aus. Bis 2030 sollen alle Haushalte in Deutschland mit Glasfaser (FTTH) versorgt werden.
Der Ausbau erfolgt regional und abschnittsweise – vor allem in Städten, Neubaugebieten und durch Kooperationen mit Kommunen.
Wie kann ich meine Telekom Leitung prüfen?
Wenn Sie wissen möchten, wie schnell Ihre Telekom-Leitung wirklich ist, hilft ein Speedtest. Damit messen Sie in wenigen Sekunden:
Download-Geschwindigkeit (z. B. für Streaming)
Upload-Geschwindigkeit (z. B. fürs Hochladen von Dateien)
Ping (wichtig fürs Online-Gaming oder Video-Calls)
Hier geht’s zum kostenlosen Speedtest der Telekom.