Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

DSL-Verfügbarkeit – jetzt prüfen

Bis zu 385 € Cashback
CHECK24 Nirgendwo Günstiger Garantie Siegel CHECK24 Funktioniert Garantie Siegel TÜV Süd Siegel von CHECK24 Internet

Warum ist eine Verfügbarkeitsprüfung wichtig?

Die Verfügbarkeit ist die wichtigste Voraussetzung für einen Internet-Tarif. Deshalb prüft CHECK24 automatisch ist die Verfügbarkeit und zeigt im Vergleich nur verfügbare Tarife an.

Eine Verfügbarkeitsprüfung ist ein Test, der:

  • prüft, welche Internetanschlüsse an einer Adresse angeboten werden.
  • sicher stellt, dass Ihnen nur Tarife angezeigt werden, die Sie auch nutzen können.
  • automatisch läuft, sobald Sie Ihre Adresse eingegeben haben und den Vergleich starten.

Welches Internet ist bei mir verfügbar?

Die Antwort auf diese Frage gibt Ihnen nur eine Verfügbarkeitsprüfung. Dabei werden alle Anschlusstechnologien (Glasfaser, Kabel, DSL, LTE/5G und Sat), Anbieter und Geschwindigkeiten geprüft und dann die verfügbaren Tarife angezeigt.

Im CHECK24 Internet-Vergleich startet die Verfügbarkeitsprüfung sobald Sie Ihre Adresse eingegeben und den Vergleich gestartet haben.

So finden Sie schnell und einfach verfügbare Internet-Tarife

1. Daten eingeben

Für den Tarifvergleich prüfen wir automatisch die Verfügbarkeit der Tarifangebote. Bitte geben Sie dafür Ihre Adresse ein.

2. Tarife vergleichen

Vergleichen Sie alle verfügbaren Internet-Tarife. CHECK24 hat mehr als 3.000 Tarife von über 300 Anbietern im Vergleich.

3. Online abschließen

Bestellen Sie Ihren neuen Internet-Tarif. Wir kümmern uns um einen reibungslosen Anbieterwechsel – garantiert!

Verfügbarkeit aller Internet-Anbieter im CHECK24 Internet-Vergleich

Bei einem Tarifvergleich wird automatisch die Verfügbarkeit aller Internet-Anbieter geprüft. Insgesamt sind im CHECK24 Vergleich über 300 verschiedene Anbieter abschließbar und alle an Ihrer Adresse verfügbaren Anbieter, Tarife und Geschwindigkeiten werden Ihnen im Vergleichsergebnis angezeigt.

Kundenbewertungen und Meinungen zum CHECK24 Internet-Vergleich

eKomi Kundenbewertungen

eKomi

Das sagen unsere Kunden

alle Bewertungen

DSL-Verfügbarkeit in Deutschland

DSL ist in Deutschland flächendeckend verfügbar. 16 MBit/s stehen 95 % und 50 MBit/s rund 90 % aller Haushalte zur Verfügung. 200 MBit/s und mehr sind für 54 % der Haushalte verfügbar.

Hier eine Übersicht der DSL-Verfügbarkeit in Deutschland:

  • DSL mit 16 MBit/s = ~ 95 %
  • DSL mit 50 MBit/s = ~ 90 %
  • DSL mit 100 MBit/s = ~ 79 %
  • DSL mit 200 MBit/s & mehr = ~ 54 %

(Quelle: Bericht zum Breitbandatlas | BMVI)

Die Verfügbarkeit der DSL-Tarife von Internet-Anbietern wie der Telekom, Vodafone, O2 oder 1&1 ist ebenfalls nahezu flächendeckend gegeben. Die Telekom, Vodafone, O2 und 1&1 versorgen weit über 90 % aller Haushalte mit DSL.

Hier erfahren Sie mehr über die Verfügbarkeit der einzelnen Anbieter:

Wie kann ich die Verfügbarkeit von Glasfaser, Kabel oder 5G/LTE prüfen?

Im CHECK24 Internet-Vergleich werden alle Internet-Technologien geprüft (Glasfaser, Kabel, DSL, 5G/LTE oder Sat) und Sie sehen im Vergleichsergebnis per Kennzeichnung der Tarife, welche Technologie verwendet wird. Wenn kein DSL bei Ihnen verfügbar ist, können Sie Internet über Glasfaser, Kabel, 5G/LTE oder Sat bestellen.

Wenn Sie sich ausführlich über die Verfügbarkeit und Netzausbau von Glasfaser, Kabel-Internet oder 5G/LTE informieren möchten, finden Sie hier Ratgeber-Artikel dazu:

Häufige Fragen zur DSL-Verfügbarkeit

Wie lange ist DSL noch verfügbar?

Pfeil

Wann die ersten DSL-Netze abgeschaltet werden, ist unklar. Die Telekom plant erste Abschaltungen ihrer Kupferkabel-Netze schon für 2025/26. Experten gehen eher von 2032 als Abschaltjahr aus. 

Alles hängt vom Glasfaserausbau ab. Die Bundesnetzagentur hat derzeit das Ziel, bis 2030 flächendeckend Glasfaser anzubieten – erst dann kann DSL abgeschaltet werden. 

Welche DSL-Geschwindigkeit brauche ich?

Pfeil

Welche DSL-Geschwindigkeit Sie brauchen, hängt von Ihrer Haushaltsgröße und Ihrem Nutzungsverhalten ab. Hier ein Überblick:

  • Bis 30 MBit/s eignen sich sehr gut zum Surfen oder für Online-Shopping.
  • Ab 50 MBit/s sollten für Streaming-Dienste in HD- oder 4K-Qualität und Haushalte ab drei Personen zur Verfügung stehen.
  • Mindestens 100 MBit/s eignen sich für eine intensive Nutzung, damit mehrere Nutzer mit Highspeed surfen, streamen oder online spielen können.
  • Mit mindestens 250 MBit/s können Power-User datenintensive Anwendungen gleichzeitig nutzen.
  • Mit 500 MBit/s Internetgeschwindigkeit laufen alle Anwendungen parallel auch in Mehrpersonen-Haushalten flüssig.
 
 

Was passiert, wenn DSL nicht verfügbar ist?

Pfeil

Wenn an Ihrer Adresse keine DSL verfügbar ist, können Sie Glasfaser- oder Kabel-Internet bestellen oder einen Mobilfunk-Tarif mit 5G/LTE. Im Vergleichsergebnis zeigen wir Ihnen alle verfügbaren Internet-Technologien an.

Was für ein DSL habe ich?

Pfeil

Sie möchten wissen, über welchen Internetanschluss Sie verfügen? Ein Blick auf die Anschlussdose verrät Ihnen, ob Sie über DSL, Kabel oder Glasfaser verfügen. Wie die Anschlussdosen der verschiedenen Anschlüsse aussehen, können Sie in unserem Anschluss-Ratgeber nachlesen.

Alle Informationen zu Ihrem Anschluss und Tarif finden Sie auch auf Ihrer Rechnung und in Ihren Vertragsdaten

Ratgeber rund ums Thema

Über den CHECK24 Internet-Vergleich

CHECK24 ist seit 2009 Ihr Experte für günstige Internet-Tarife. Bei uns vergleichen Sie bei über 300 Anbieter und mehr als 3.000 Tarife – alles online, übersichtlich & kostenlos.

Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal

Pfeil

Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Unser Ziel ist es, Ihnen den besten Preisvergleich für Internet-Tarife zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.

Wie kommen die angezeigten Preise (Durchschnittspreise) im Vergleich zustande?

Pfeil

Im Vergleich zeigen wir die Durchschnittspreise der Tarifangebote an. Dafür rechnen wir alle Kosten und Rabatte während der Mindestlaufzeit zusammen und teilen sie durch die 24 Vertragsmonate.

Wichtig: Die Durchschnittspreise machen Angebote besser vergleichbar. Ihre Rechnung vom Internetanbieter kann anders aussehen. Achten Sie hierfür auf die Angaben zur Grundgebühr in den Tarifdetails.

Im Video erklären wir, wie wir den Durchschnittspreis berechnen:

Wie funktioniert der CHECK24 Internet-Vergleich?

Pfeil

In drei Schritten finden Sie in unserem Internet-Vergleich den passenden Tarif:

  1. Geben Sie Ihre Adresse ein, wählen Sie aus, ob Sie einen neuen Internetvertrag abschließen oder den Anbieter wechseln möchten und klicken Sie auf "vergleichen". Zusätzlich können Sie angeben:
    • WLAN-Router gewünscht?
    • Internet mit TV?
    • Unter 30 Jahre alt? Dann gibt’s oft Young-Tarife!
    • Mobilfunk-Kunde? Geben Sie Ihre Handynummer an und wir prüfen, ob ein Kombi-Vorteil möglich ist.
  1. Wir prüfen automatisch, welche Internet-Tarife an Ihrer Adresse verfügbar sind und berücksichtigen alle Technologien: DSL, Kabel, Glasfaser oder mobiles Internet über LTE und 5G. Sie sehen nur Tarife, die bei Ihnen verfügbar sind und kein Angebot, das bei Ihnen nicht funktioniert!
  2. Vergleichen Sie alle Tarife, passen Sie das Vergleichsergebnis nach Belieben an und bestellen dann einfach das beste Angebot.

Danach läuft alles wie von selbst: Unsere Experten prüfen Ihre Bestellung, kommen bei Fragen auf Sie zu und übermitteln den Auftrag an den Anbieter. Dieser teilt Ihnen den Anschlusstermin für Ihren neuen Internet-Tarif mit.

Annegret Wagner | CHECK24

CHECK24 Internet-Redakteurin

Annegret Wagner

Annegret Wagner ist seit 2011 beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für Internet-Tarife, Glasfaser, Kabel, DSL und Streaming.

Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025