Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Baufinanzierung Lexikon

A A A

Prolongation

Aufgrund der hohen Kreditbeträge gelingt es den meisten Darlehensnehmern bei einer Baufinanzierung nicht, den gesamten Geldbetrag während der vereinbarten Sollzinsbindung an die Bank zurückzuzahlen. Prinzipiell muss der Kreditnehmer daher bereits vor Ablauf der Zinsbindung entscheiden, zu welchen Konditionen und bei welcher Bank die restliche Baufinanzierung in der sogenannten Anschlussfinanzierung zurückgezahlt wird. Für die Tilgung der noch ausstehenden Immobilienfinanzierung haben Kreditnehmer zwei Optionen: Die Umschuldung oder die Prolongation. Bei einer Umschuldung der Baufinanzierung wechselt der Kreditnehmer die Bank um tilgt die noch offene Darlehensschuld bei einem anderen Geldhaus seiner Wahl. Entscheidet der Darlehensnehmer sich für eine Prolongation, wird die Baufinanzierung beim ursprünglichen Kreditinstitut zu angepassten Konditionen fortgeführt.

Die Anschlussfinanzierung des Immobiliendarlehens bei der ursprünglichen Bank als Prolongation fortzuführen bringt für den Kreditnehmer einige Vorteile mit sich: Die fällige Vorfälligkeitsentschädigung, die die alte Bank bei einer Umschuldung aufgrund der entgangenen Zinseinnahmen verlangen würde, wird natürlich nicht fällig, wenn der Baufinanzierer die Bank nicht wechselt.

Entscheidet der Kreditnehmer sich für die Umschuldung des Immobiliendarlehens im Zuge der Anschlussfinanzierung, muss zudem die alte Bank aus dem Grundbuch gelöscht und die neue Bank als Gläubiger mit der Restschuld eingetragen werden. Für diese sogenannte Grundschuldübertragung werden zusätzliche Kosten fällig. Wird die Baufinanzierung bei der alten Bank als Prolongation fortgeführt, wird vor Abgabe des neuen Kreditangebotes zudem meist keine neue Bonitätsprüfung oder Wertermittlung der Immobilie durchgeführt – der Immobilienkreditnehmer erspart sich daher in der Regel viel Bürokratieaufwand und Papierkram.

Ein Nachteil, den die Anschlussfinanzierung als Prolongation bei der alten Bank mit sich bringen kann, sind die meist schlechteren Konditionen, die die alte Bank ihrem Kunden für die Prolongation der Baufinanzierung bietet. Bei einer Umschuldung der noch offenen Kreditsumme zu einer anderen Bank erhalten Darlehensnehmer oftmals deutlich günstigere Konditionen als bei ihrer Hausbank. Obwohl die Umschuldung mit den Zusatzkosten für die Vorfälligkeitsentschädigung und die Grundschuldübertragung verbunden ist, ergibt sich hierbei meist ein hohes Sparpotential.

Bevor der Kreditnehmer sich daher für ein bestimmtes Angebot für die Anschlussfinanzierung entscheidet, sollten dringend verschiedene Baufinanzierungsangebote unterschiedlicher Anbieter eingeholt und gründlich verglichen werden.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: baufi@check24.de