Hilfe und Kontakt
Telefonische Expertenberatung
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kreditkarte@check24.de

Wir antworten in der Regel innerhalb
von 24 Stunden. (Mo. - Fr.)
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Kreditkarten-Vergleich
Exklusive Angebote für Ihre passende Karte
Teaser Bubble

Exklusive Angebote: Bis zu 75 € sichern!

In unserem Vergleich finden Sie exklusive Angebote nur für CHECK24 Kunden. Sichern Sie sich so bis zu 75 € beim erfolgreichen Abschluss Ihrer passenden Kreditkarte.

Wie möchten Sie die Karten vergleichen?
Wie möchten Sie die Karten vergleichen?

Jeder Kreditkartenantrag führt zu einer Schufa-Abfrage, und abgelehnte Anträge belasten Ihren Schufa-Score.

Der Vergleich mit persönlicher Abschlusschance unterstützt Sie dabei, gezielt Kreditkarten auszuwählen, bei denen die Annahmewahrscheinlichkeit durch die Bank hoch ist. Dadurch wird das Risiko einer Ablehnung reduziert und Ihr Schufa-Score geschützt.

Ein Vergleich ohne persönliche Abschlusschance bietet hingegen eine nicht personalisierte Kartenübersicht ohne Informationen zu Ihren Abschlusschancen.

Einfach und kontaktlos bezahlen mit Google und Apple Pay

So bezahlen Sie einfach und schnell vor Ort, in Apps und im Web - ganz ohne Geldbeutel und Karten.

Google Pay: Sie benötigen ein Android-Smartphone, eine Android-Smartwatch oder ein Android-Tablet, die Google-Pay-App und eine passende Kreditkarte.

Apple Pay: Funktioniert mit iPhone, Apple Watch, Mac und iPad und einer passenden Kreditkarte. Apple Pay ist bereits auf den Geräten vorinstalliert.

So richten Sie die Zahlungsmethode für Ihre Kreditkarte ein

Damit die kontaktlose Zahlung an der Kasse funktioniert, muss Ihr Smartphone die NFC-Technik unterstützen. NFC steht für Nahfeldkommunikation und ermöglicht den Datenaustausch zwischen zwei elektronischen Geräten wie zum Beispiel Smartphone und Kartenterminal.

Google Pay: Starten Sie die Google Pay App (Google Wallet) und fügen Sie einen Bezahldienst hinzu. Bezahldienste können Ihre Kreditkarte oder Ihr Bankkonto sein, welches mittels PayPal in Google Pay hinterlegt wird.

Apple Pay: Für das Bezahlen mit Apple Pay müssen Sie Ihre Kreditkarte Ihrer Apple Wallet hinzufügen.

So bezahlen Sie im Geschäft

Prüfen Sie vorab, ob der Händler kontaktloses Bezahlen (NFC) bzw. Google oder Apple Pay unterstützt. Sie müssen die Apps für den Bezahlvorgang nicht öffnen. Entsperren Sie lediglich das Gerät und halten Sie es auf das Lesegerät an der Ladenkasse. Warten Sie, bis in Ihrem Display ein Haken erscheint oder Sie einen Signalton hören. Fertig!
NFC bzw. Google oder Apple Pay können Sie an den folgenden Symbolen erkennen:

Wie bezahle ich online?

Achten Sie auch beim Bezahlen im Web oder in Apps darauf, ob das Bezahlen mit Google Pay oder Apple Pay möglich ist. Tippen Sie auf die gewünschte Zahlungsmethode und wählen Sie die Karte aus, mit der Sie bezahlen möchten. Bestätigen Sie Ihren Kauf. Sämtliche Zahlungsinformationen und Ihre Lieferadresse werden im Anschluss verschlüsselt an den Händler gesendet.

Kann ich jede Kreditkarte bei Google oder Apple Pay hinterlegen?

Voraussetzung für das Bezahlen mit Google Pay oder Apple Pay ist, dass die Bank das kontaktlose Bezahlen unterstützt. Sie entscheidet, ob sie Kreditkarten für mobiles Bezahlen freigibt oder sperrt. Mittlerweile werden Google und Apple Pay aber von fast allen Banken unterstützt.

Ist das Bezahlen mit Google Pay und Apple Pay sicher?

Der Bezahlvorgang mit Google Pay und Apple Pay ist sicherer als mit herkömmlichen Kreditkarten. Bei NFC-Zahlungen wird nicht die eigentliche Kreditkartennummer übermittelt, sondern eine verschlüsselte virtuelle Nummer. Bei Online-Einkäufen oder in Apps erhält der Händler nur Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und Rechnungs- und Lieferadresse, damit die Bestellung auch bearbeitet werden kann. Verlieren Sie das Gerät oder wird es gestohlen, können Sie es per Remotezugriff suchen, sperren oder löschen.

Apple oder Google: Was kostet mobiles Bezahlen?

Die mobilen Bezahlsysteme von Apple und Google sind für Sie als Nutzer kostenlos. Da bei diesen aber eine Kreditkarte hinterlegt ist, sind Gebühren je nach Ihren Kreditkarten-Konditionen möglich. Grundsätzlich gilt: Ein Blick in die Gebührentabelle des Kreditkartenanbieters lohnt sich, um Gebühren auszuschließen. Vergleichen Sie mehrere Kreditkarten, haben Sie schnell einen Überblick über verschiedene Angebote. In unserem CHECK24-Vergleich finden Sie Kreditkarten, bei denen keine Gebühren fällig sind.