Hilfe und Kontakt
Schnelle Hilfe, 24/7
Digitale Chat-Assistentin Sophie

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Chat-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.

Weiter zum Kundenservice

Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kfz Umweltschadenversicherung

Autor: Sascha Rhode | aktualisiert am

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kfz-Umweltschadenversicherung erweitert die Kfz-Haftpflicht um den Schutz vor Umweltschäden, die durch Fahrzeuge verursacht werden.
  • Die Deckung umfasst von Fahrzeugen verursachte Schäden an Natur und Umwelt.
  • Sie deckt öffentlich-rechtliche Ansprüche ab.
  • Sie ist besonders für Selbstständige und Unternehmen empfehlenswert.

Was beinhaltet eine Kfz-Umweltschadenversicherung?

Eine Kfz-Umweltschadenversicherung greift, wenn durch das versicherte Auto die Umwelt geschädigt wird:

  • Flora
  • Fauna
  • Boden
  • Gewässer
  • Geschützte Tierarten

Info: Rechtliche Grundlage

Das Umweltschadensgesetz verpflichtet den Verursacher zur Haftung für Umweltschäden. §9 Abs. 1: „Der Verantwortliche trägt vorbehaltlich von Ansprüchen gegen die Behörden oder Dritte die Kosten der Vermeidungs-, Schadensbegrenzungs- und Sanierungsmaßnahmen.”

Wie schließe ich ab?

In fast allen Kfz-Haftpflichtversicherungen ist die Umweltschadendeckung bereits enthalten.

Tarife Vergleichen
Jetzt günstige Kfz-Versicherung finden und sparen

Für wen ist eine Umweltschadendeckung sinnvoll?

  • Eine Kfz-Umweltschadenversicherung ist besonders für Gewerbetreibende und Selbstständige sinnvoll, wenn Umweltschäden im Rahmen beruflicher Tätigkeiten entstehen.
  • Auch Privatpersonen profitieren, da Dienstfahrten mit dem eigenen Pkw und der Arbeitsweg als berufliche Nutzung gelten können. Eine Umweltschadendeckung in der Kfz-Versicherung bietet daher umfassenden Schutz.

Beispiele

In diesen und anderen, ähnlichen Fällen leistet eine Umweltschadenversicherung für Fahrzeuge:

Beispiele:

  • Nach einem Unfall im Wasserschutzgebiet gelangen Benzin und Öl ins Erdreich und Grundwasser.
  • Fällt ein Auto in einen See, kann das Wasser verunreinigt werden – Fische und Vögel sind betroffen.

Welche Leistungen bietet die Umweltschadenversicherung?

Die Umweltschadenversicherung übernimmt alle Kosten zur Beseitigung von Umweltschäden, darunter:

Abtragen und Entsorgen von Boden
Ölsperren errichten
Ufer reinigen
Wasser reinigen
Renaturieren

Die Versicherung koordiniert und organisiert die gesamte Schadensbeseitigung. Zudem werden folgende Leistungen übernommen:

Gutachten
Rechtsanwälte
Sachverständige
Zeugenbefragung
Gerichtsverfahren
Verwaltungsverfahren

Haftung

Die Kfz-Umweltschadenversicherung haftet bei öffentlich-rechtlichen Ansprüchen. Laut den ergänzenden Bedingungen Abschnitt A.1.1. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gilt:

„Wir stellen Sie von öffentlich-rechtlichen Ansprüchen zur Sanierung von Umweltschäden nach dem Umweltschadengesetz frei, die durch einen Unfall, eine Panne oder eine plötzliche UND unfallartige Störung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs des Fahrzeugs (Betriebsstörung) verursacht worden sind.”

Sascha Rhode

Autor:

Sascha Rhode

Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.

Weitere interessante Artikel

Kfz-Haftpflicht

Kfz-Haftpflicht

Eine Kfz-Haftpflicht muss jedes Auto haben. Sie kostet durchschnittlich rund 400 Euro pro Jahr. Die Deckung im Schadensfall sollte 100 Millionen Euro betragen.

Kfz-Haftpflicht

CHECK24 Bewertungen

Kfz-Versicherung
5 / 5
20.786 Bewertungen
(letzte 12 Monate)