Fahren in Umweltzonen
Umweltplakette für Frankreich
aktualisiert am 28.06.2022 14:40
Inhalt
Wo brauche ich eine französische Umweltplakette?
In Frankreich gibt es in einigen Städten eine Umweltzone. Um dort mit dem Auto fahren zu dürfen, brauchen auch Ausländer eine französische Umweltplakette - die sogenannte Crit’Air Vignette.
Die französische Umweltplakette brauchen Sie in:
Paris | Lyon |
Grenoble | Lille |
Toulouse | Straßburg |
Bei hoher Luftverschmutzung können außerdem in weiteren Gebieten temporäre Umweltzonen mit Fahrverboten ausgerufen werden.
Welche Fahrzeuge bekommen die Crit’Air Vignette?
- Autos mit Erstzulassung ab 1.1.1997
- Motorräder, Trikes und Quads mit Erstzulassung ab 1.6.2000
- Leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen mit Erstzulassung ab 1.10.1997
- Lkw/Busse mit Erstzulassung ab 1.10.2001
Regeln für Wohnmobile und Camper
Bei Wohnmobilen und Campern entscheidet das zulässige Gesamtgewicht, ob sie als Pkw oder Lkw behandelt werden.
Oldtimer können von der Pflicht der Umweltplakette in Frankreich befreit werden. Dies beantragen Sie bei der Pariser Polizeipräfektur.
Wie kaufe ich die Umweltplakette?
Sie kaufen die Crit’Air-Vignette online über das französische Umweltministerium. Die Seite ist auch auf Deutsch abrufbar.
Die Vignette wird Ihnen dann per Post zugeschickt.
Es gibt weitere Anbieter, dann ist aber eine zusätzliche Gebühr fällig.
Was kostet die Plakette?
Die französische Umweltplakette kostet 4,51 Euro. Dazu kommen Versandkosten.
Wo bringe ich die Umweltplakette an?
Sie wird auf die Innenseite der Windschutzscheibe geklebt. Die Plakette gilt dann unbegrenzt.
Fahren ohne Frankreich-Umweltplakette: Was ist die Strafe?
Wer gegen das Einfahrverbot in eine französische Umweltzone verstößt, muss mit einem Bußgeld von 68 Euro rechnen.
Weitere Artikel zum Thema: