Einfahrt, Vorfahrt, Blinker setzen
Kreisverkehr: So fahren Sie richtig
aktualisiert am 21.10.2022 15:03
Inhalt
Wie ist die Vorfahrt im Kreisverkehr geregelt?
Beim Kreisverkehr gilt: Wer im Kreisel unterwegs ist, hat Vorfahrt. Wer in den Kreisverkehr einfährt, muss warten.
Zwei Verkehrsschilder
Der klassische, meist einspurige Kreisverkehr wird in der Regel durch die beiden Schilder „Kreisverkehr” und „Vorfahrt gewähren” angezeigt.
Kreisverkehr: Was ist zu beachten?
Bei jedem Kreisverkehr in Deutschland gelten diese Verkehrsregeln:
- Der Autofahrer fährt nach rechts in den Kreisverkehr ein und dann weiter entgegen dem Uhrzeigersinn
- Geblinkt wird nur bei der Ausfahrt aus dem Kreisel
- Die Mittelinsel darf nicht überfahren werden, auch wenn sie nur aufgemalt ist. Dieses Verbot gilt aber nicht für sehr lange Fahrzeuge, etwa Busse
- Anhalten im Kreisverkehr ist verboten, es sei denn bei Rückstau
- Parken im Kreisverkehr ist generell verboten
Mehrspuriger Kreisverkehr: Wer fährt zuerst?
Hat der Kreisverkehr zwei oder mehr Spuren, haben Autos auf der äußeren Spur Vorrang.
Fahrzeuge, die hier unterwegs sind, werden an der nächsten oder übernächsten Ausfahrt den Kreisverkehr wieder verlassen. Wer den Kreisel erst später verlassen will, kann auf die Innenspur wechseln.
Wer von der inneren Spur oder einer der inneren Spuren nach außen wechseln will, muss die rechts von ihm Fahrenden im Auge behalten und vorlassen.
Autofahrer, die von der Innenspur nicht rechtzeitig auf die äußere Fahrbahn wechseln können, um den Kreisverkehr zu verlassen, müssen eine Extrarunde im Kreisel drehen.
In welchem Kreisverkehr gilt rechts vor links?
Der „unechte Kreisverkehr””, auch als „kreisförmiger Knotenpunkt” bezeichnet, kommt meist in Wohngebieten vor.
Auch hier wird gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Es gibt aber zwei entscheidende Unterschiede:
- An der Kreuzung gilt beim unechten Kreisverkehr die Regel rechts vor links
- Es muss beim unechten Kreisverkehr nicht nur bei der Ausfahrt, sondern auch bei der Einfahrt geblinkt werden