Bei Gefahr & Überholen
Wann Hupen erlaubt ist
aktualisiert am 08.10.2021 15:10
Wann ist Hupen erlaubt?
Sie dürfen im Straßenverkehr immer bei Gefahr hupen (StVO § 16 Abs. 1).
Das ist zum Beispiel der Fall, wenn:
- Ein entgegenkommendes Auto auf Ihre Fahrbahn kommt
- Ein Fußgänger unachtsam die Fahrbahn betritt
- Ein anderer Autofahrer ein Stoppschild übersieht und deshalb ein Unfall droht
Auch wenn Sie außerhalb geschlossener Ortschaften überholen wollen, dürfen Sie das vorausfahrende Fahrzeug durch Hupen darauf aufmerksam machen.
Wann ist Hupen verboten?
In allen anderen Situationen sollten Sie hingegen nicht auf die Hupe drücken.
Verboten ist Hupen etwa:
- Bei Hochzeitsfeiern
- Beim Fußball-Corso
- Um andere Verkehrsteilnehmer zu sanktionieren
- Um dem Autofahrer vor Ihnen anzuzeigen, dass die Ampel grün ist
Welche Strafe droht?
Der Bußgeldkatalog sieht für falsches Hupen ein Verwarngeld von 5 Euro bis 10 Euro vor.
Wie laut darf die Hupe sein?
Die Lautstärke der Autohupe ist in der Straßenverkehrsordnung geregelt. Maximal 105 Dezibel dürfen es sein - gemessen im Umkreis von 7 Metern.