Synthetische Kraftstoffe
Was sind E-Fuels?
aktualisiert am 22.08.2022 14:06
E-Fuels – synthetisch hergestellte Kraftstoffe – sollen klimaschonende Alternativen zu Öl (Benzin, Diesel) und Gas (CNG, LPG) sein.
E-Fuels werden künstlich erzeugt. Im optimalen Fall bindet die Herstellung so viel CO2, wie bei der Verbrennung im Auto wieder freigesetzt wird. Solche Kraftstoffe werden somit quasi als CO2-neutral angesehen.
Welche E-Fuels gibt es?
In Super E10 ist dem fossilen Benzin ein Anteil von 10 Prozent an künstlichem Kraftstoff – E-Fuel –beigemischt. Insofern tanken viele Autofahrer bereits heute zu einem gewissen Teil den neuartigen Kraftstoff.
Wasserstoff
Vor allem asiatische Autohersteller haben bereits Pkw mit Brennstoffzelle im Programm. Getankt wird Wasserstoff (H2). Dieser wird in einer Brennstoffzelle in Strom umgewandelt, der das Auto antreibt.
Künstliches Erdgas
CNG (Erdgas) wird schon heute als Antrieb in Autos verwendet – und lässt sich auch künstlich herstellen.
-
Biologisch hergestelltes Erdgas:
Aus Abfällen oder Klärschlamm wird durch Fermentation Biomethan hergestellt. Dieses wird so lange gereinigt, bis es Erdgasqualität erreicht und als Kraftstoff getankt werden kann. -
Chemisch hergestelltes Erdgas:
Synthetisches Erdgas (E-Gas) wird aus Wasserstoff und Kohlendioxid hergestellt. Wird der Wasserstoff mit Ökostrom gewonnen und stammt das Kohlendioxid aus einer Biogasanlage, ist der Treibstoff ebenfalls klimaneutral.
Künstliches Benzin und künstlicher Diesel
Auch Benzin und Diesel lassen sich künstlich herstellen.
- Ausgangsbasis beim BtL-Prinzip (Biomass to Liquid) sind Abfälle und andere organische Reststoffe. In einem mehrstufigen Prozess entsteht daraus ein Synthesegas. Dieses wird anschließend chemisch in Kraftstoff umgewandelt.
- Beim PtL-Prinzip (Power to Liquid) sind die Ausgangsstoffe Wasserstoff und Kohlendioxid. Durch einen zweistufigen Syntheseprozess wird daraus eine rohölartige Flüssigkeit. Diese wird zu künstlichem Diesel aufgearbeitet.
Was kostet E-Fuel?
Derzeit lohnt sich die Produktion von E-Fuels noch nicht. Sie sind alle sehr energieintensiv und kosten daher noch rund das Doppelte der fossilen Kraftstoffe.