Dauer, Kosten, Tipps
Autowäsche im Winter
aktualisiert am 09.02.2021
Gerade im Winter ist es wichtig, das Auto regelmäßig zu waschen.
Welche Vorteile gibt es?
Die Mischung aus Streusalz, Split und (nassem) Schmutz setzt vor allem dem Lack, dem Unterboden und den Dichtungen zu.
Natürlich verschmutzen auch die Autoscheiben, Außenspiegel, Nummernschilder, Scheinwerfer und Blinker viel schneller als im Sommer.
Gründlich gereinigt, haben Sie sofort eine bessere Sicht – und werden auch selbst von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen.
Wo darf ich mein Auto waschen?
Fahren Sie in eine Waschanlage – entweder in eine Do-it-yourself-Kabine oder in die automatische Waschstraße.
Umweltschutz
Das Autowaschen in der Einfahrt oder auf der Straße ist inzwischen fast überall verboten.
Was kostet eine gute Autowäsche?
10 bis 15 Euro sollten Sie für eine gute Autowäsche in der Waschanlage einplanen.
Dann bekommen Sie meist auch eine manuelle Vorbehandlung mit einem Dampfstrahler gegen den gröbsten Schmutz und eine anschließende Rundumwäsche inklusive Unterboden.
Wie lange dauert es?
Keine 5 Minuten dauert eine Autowäsche in einer Waschanlage.
Einrechnen sollten Sie jedoch ein bisschen Wartezeit, bis Sie dran sind – gerade in Stoßzeiten gegen Feierabend und am Samstag.
Wenn Sie in einer Waschkabine selbst Hand anlegen, dauert es erfahrungsgemäß länger. Rechnen Sie dann mindestens mit 10 bis 15 Minuten
Autowäsche im Winter – Tipps
- Nehmen Sie eine Waschanlage mit Aktivschaumreiniger und Dampfstrahler. Damit geht auch hartnäckiger Dreck runter.
- Bei Minusgraden sollten Sie die Türschlösser mit Klebeband abdecken. So kann kein Waschwasser eindringen und in den Schlössern gefrieren.
- Reiben Sie die Türdichtungen VOR der Wäsche mit Silikon/Talg ein. So beugen Sie einem Blockieren vor.
- Wählen Sie ein Programm mit Unterbodenwäsche.
- Nach der Wäsche sollten Sie den Pkw am Besten in der Garage durchtrocknen lassen.
- Nachhaltig schützen Sie den Lack, wenn Sie den Wagen nach der Autowäsche mit Hartwachs polieren.