Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Tipps & Tricks

Autoscheiben enteisen

aktualisiert am 14.12.2022 11:00

Wie kann ich mein Auto schnell enteisen?

Ein Spray zum Enteisen der Scheiben ist eine gute Hilfe, sofern es draußen nicht gerade extrem kalt ist.

Ein solches Sprühmittel lässt sich als Hausmittel ganz einfach selbst herstellen und in eine Sprühflasche füllen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

  • Frostschutz für die Scheibenwaschanlage als Grundlage nehmen. 2 Teile Frostschutz mit 1 Teil Wasser mischen.
  • Sie füllen Spiritus oder Reinigungsalkohol im Verhältnis 1 zu 1 mit Wasser auf.
  • Es geht auch mit Essig. Hier ist das Verhältnis 3 Teile Essig mit 1 Teil Wasser.

Danach lässt sich das Eis mit einem Kratzer leichter entfernen. Achtung: Ein Guckloch für den Fahrer reicht nicht – es müssen alle Autoscheiben frei sein.

Achten Sie darauf, dass der Kratzer eine glatte Kunststoff-Kante hat. Wenn nicht, unbedingt den Eiskratzer austauschen.

Setzen Sie den Kratzer möglichst flach an und üben Sie nicht zu viel Druck aus. Sonst besteht die Gefahr, dass Sie die Scheiben verkratzen.

Kein heißes Wasser über Frontscheibe schütten

Kippen Sie heißes Wasser auf die zugefrorene Windschutzscheibe, so kann diese durch den Temperaturschock reißen!

Kann ich die Scheiben von innen auftauen?

Ja, das geht. Deponieren Sie mindestens eine mit heißem Wasser gefüllte Wärmflasche von innen unter die Windschutzscheibe.

Die Wärmeflasche(n) sollten Sie auf einem Tuch auf das Armaturenbrett legen. Zudem sollte die Wärmequelle das Glas nicht berühren.

Nach gut 20 Minuten können Sie das Eis außen einfach wegschieben.

Ist Ihr Auto mit einer Standheizung ausgestattet, können Sie damit gleich alle Fensterflächen auftauen.

Wie kann ich vereiste Scheiben vermeiden?

Wenn Sie keine Garage oder keinen Carport als Abstellplatz nutzen, können Sie:

  1. Am Abend eine Thermoschutzfolie über die Windschutzscheibe spannen. Die Folie wird an Fahrer- und Beifahrertür festgeklemmt oder seltener an den Außenspiegeln festgezurrt.
  2. Eine sogenannte Halbgarage übers Autos stülpen. Mit dieser sind gleich alle Fenster abgedeckt.
Was möchten Sie versichern?

Aktuell wird auch gelesen

Michael Langenwalter

Autor: Michael Langenwalter

Kurvt seit 30 Jahren kreuz und quer durch die PS-Welt. Seit 2015 für CHECK24 unterwegs. Experte für Automodelle.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.