Checkliste mit Tipps & Tricks
Auto winterfest machen
aktualisiert am 04.02.2021 11:10
Wie Auto winterfest machen?
Sie wollen Ihr Auto winterfest machen? Diese Punkte sind zum Überwintern wichtig:
Winterreifen
Zwischen Oktober und Ostern sind Winterreifen empfehlenswert. Die Profiltiefe muss mindestens 1,6 Millimeter sein. Empfohlen werden mindestens 4 Millimeter.
Licht
Die Scheinwerfer sind gerade im Winter besonders wichtig. Kontrollieren Sie, ob alle Lichter gehen und die Schweinwerfer nicht trüb sind.
Batterie
Wann wurde die Batterie zuletzt getauscht? Eventuell ist jetzt der richtige Moment, die altersschwache Autobatterie zu tauschen. Dann springt das Auto auch bei Frost zuverlässig an.
Scheiben
Putzen Sie alle Scheiben gründlich von innen und außen. Reiben Sie auch die Scheibenwischblätter ab.
Kühlwasser, Scheiben & Türen
Kontrollieren Sie den Kühler-Frostschutz. Reiniger mit Frostschutz gehört auch in die Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage. Außerdem können Sie die Türdichtungen behandeln (zum Beispiel mit Glyzerin, Silikon, Talkum) , damit sie nicht so schnell am Blech anfrieren. Türschlösser schützen Sie mit Grafitspray gegen Einfrieren.
Bremsen
Bremsscheiben und -beläge sowie die Bremsflüssigkeit müssen einwandfrei sein. Schauen Sie deshalb, ob die Beläge noch stark genug sind und die Bremsflüssigkeit nicht zu alt ist.
Werkzeug
Eiskratzer und Abdeckfolie für die Windschutzscheibe sollten Sie im Auto, einen Türschlossenteiser dagegen in der Jackentasche haben.
Auto im Winter waschen?
Ja, gerade im Winter ist es wichtig, das Auto regelmäßig zu waschen. Denn Streusalz, Split und nasser Schmutz setzen Lack, Unterboden und den Dichtungen zu.
Fahren Sie dazu in eine Waschanlage. Das Autowaschen in der Einfahrt oder auf der Straße ist fast überall verboten.
Eine gute Autowäsche:
- Kostet 10 bis 15 Euro
- Dauert keine 5 Minuten
Nach der Autowäsche sollte das Auto gut abtrocknen. Den Lack schützen Sie nachhaltig mit Hartwachs.
Auto im Winter einmotten?
Wenn Sie Ihr Auto über den Winter nicht fahren, sind diese Dinge beim Einmotten für den Winterschlaf wichtig:
- Alle Flüssigkeiten sollten maximalen Füllstand haben.
- Stellen Sie Ihr Fahrzeug möglichst in einem trockenen, belüfteten, beheizten und damit frostfreien Raum unter. Ansonsten geben Sie Frostschutzmittel ins Kühlerwasser.
- Kontrollieren Sie Dichtungen und Leitungen auf auslaufende Flüssigkeiten.
- Waschen Sie das Fahrzeug vor dem Einwintern in der Waschanlage.
- Metalltanks sollten voll sein (beugt Korrosion vor), Kunststofftanks hingegen leer.
- Reinigen Sie den Innenraum, nehmen Sie Fußmatten heraus. Ledersitze sollten Sie pflegen.
- Fetten Sie alle Scharniere und Gelenke.
- Klemmen Sie die Batterie ab.
- Erhöhen Sie den normalen Luftdruck etwas, empfohlen werden 3 Bar.
Was ist bei Cabrios wichtig?
Waschen und imprägnieren Sie das Verdeck – danach abtrocknen und geschlossen lassen. Scharniere ölen oder fetten.