Gründe, Auswirkung, Reaktion
Aquaplaning
aktualisiert am 01.04.2021 9:20
Inhalt
Wozu führt Aquaplaning?
Bei Aquaplaning verdrängen die Autoreifen auf der Straße stehende Wasser nicht mehr.
Es bildet sich ein Wasserkeil zwischen Straßenbelag und Reifen. Dadurch schwimmen die Reifen auf, es gibt keinen Kontakt mehr zur Fahrbahn.
Sie können das Auto dann nicht mehr lenken und abbremsen. Sie können dadurch von der Fahrbahn abkommen.
Gründe für Wasserglätte?
Wasserglätte kommt bei starkem Regen vor. Das Wasser fließt nicht schnell genug von der nassen Fahrbahn ab.
Es bildet sich ein geschlossener Wasserfilm. Das ist vor allem bei höheren Geschwindigkeiten gefährlich.
Wo tritt Aquaplaning häufig auf?
Aquaplaning tritt oft auf Autobahnen und mehrspurigen Bundesstraßen auf.
Aquaplaning-Gefahr besteht auch:
- In Senken
- In Unterführungen
- Bei Spurrillen
Aquaplaning – Was tun?
Bei Aquaplaning ist es wichtig, dass Sie:
- Lenkrad gerade halten, bis die Reifen wieder Kontakt zur Fahrbahn haben; Auf keinen Fall hektisch gegenlenken!
- Nicht bremsen
- Nicht beschleunigen
- Auskuppeln
- Auto rollen lassen
- Warnblinker einschalten
Antworten auf Ihre Fragen
-
Wie verhindere ich Aquaplaning?
-
Diese Dinge sind grundsätzlich wichtig:
- Korrekter Reifendruck
- Ausreichende Reifen-Profiltiefe (mindestens 4 Millimeter)
- Reifen mit guten Fahreigenschaften auf Nässe
- Keine Breitreifen
- Intakte Stoßdämpfer
Verhalten bei Nässe/Starkregen:
- Geschwingigkeit reduzieren
- Abstand halten
- Versetzt fahren
- Abblendlicht einschalten
-
Unfall durch Aquaplaning – wer bezahlt?
-
Kommt es durch Aquaplaning zu einem Unfall, springt Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung ein. Sie kommt aber nur für die Schäden der anderen Unfallbeteiligten auf.
Bei Schäden an Ihrem Pkw benötigen Sie eine Vollkaskoversicherung. Diese zahlt auch bei Eigenverschulden.
Denn bei einem Aquaplaningunfall ist immer der Fahrer schuld.
Er ist laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) dazu verpflichtet, die Geschwindigkeit immer den Gegebenheiten anzupassen – also zur Not nur Schrittgeschwindigkeit zu fahren oder sogar anzuhalten.
-
Warum heißt es Aquaplaning?
-
Das englische Wort Aquaplaning beschreibt recht genau, was bei diesem Phänomen passiert. Bei Wasserglätte schwimmt ein Fahrzeug beziehungsweise dessen Reifen auf einer Wasserschicht. Die Bodenhaftung geht verloren, das Fahrzeug lässt sich nicht mehr steuern.
Das Wort stammt ursprünglich aus dem Lateinischen. Aqua bedeutet Wasser. Planus heißt platt, eben oder flach.