Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

So entsorgen Sie Ihre alten Autoreifen

Altreifen entsorgen

aktualisiert am 22.07.2022 14:29

Wo kann ich Altreifen abgeben?

Alte, abgefahrene Autoreifen müssen Sie fachgerecht entsorgen.

Die Entsorgung im Hausmüll ist verboten. Auch beispelsweise Reifen im Wald abladen, selbst verbrennen oder im Garten vergraben ist illegal.

Ihre alten, abgefahrenen Reifen können Sie abgeben bei:

  1. Einem Reifenhändler
  2. Einer Autowerkstatt/einem Autohändler
  3. Einem spezialisierten Verwertungsbetrieb
  4. Einem Recyclinghof/Wertstoffhof Ihrer Gemeinde

Altreifen für die Landwirtschaft

Auf dem Land können Sie auch einen Bauern fragen, ob er ihre alten Reifen als Beschwerung der Abdeckung etwa von Strohballen oder den Feldern gebrauchen kann.

Abgeben können Sie sowohl nur Ihre alten Reifen als auch Kompletträder – also die Reifen auf der Felge.

Sind die Reifen noch nicht zu alt und haben sie noch ausreichend Profil (mehr als 1,6 Millimeter), können Sie auch versuchen, diese etwa über ein Kleinanzeigenportal zu verkaufen.

Was kostet die Entsorgung?

Die Kosten für den Service sind recht unterschiedlich.

Manche Betriebe nehmen Altreifen kostenlos an, woanders zahlen Sie bis zu 10 Euro je Reifen.

Was passiert mit alten Reifen?

Alte Reifen sind Verbundstoffe. Sie gehören zu den überwachungsbedürftigen Abfällen. Spezialisierte und zertifizierte Entsorgungsbetriebe sind für das Recycling zuständig.

Altreifen werden entweder:

  • Zerkleinert und die einzelnen Bestandteile wiederverwendet
  • Verbrannt
  • Runderneuert
  • Ins Ausland exportiert

Reifen illegal entsorgen: Was ist die Strafe?

Für illegales Entsorgen von Altreifen liegen – abhängig von der Menge und dem Bundesland – die Strafen zwischen 75 Euro und 3.000 Euro.

Bei gewerbsmäßiger illegaler Entsorgung von Reifen in großer Stückzahl kann die Strafe bis zu 50.000 Euro betragen.

Was möchten Sie versichern?
Sascha Rhode

Autor: Sascha Rhode

Schreibt, seit er lesen kann. Seit 2012 ist er für CHECK24 auf Mission Kfz unterwegs. Privat steht er auf altes Eisen – auf vier wie zwei Rädern.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.