Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Girokonto Lexikon

Dauerauftrag

Bei einem Dauerauftrag handelt es sich um eine besondere Form der Kontoüberweisung. Mit der Erteilung eines Dauerauftrages wird die Bank beauftragt, zu bestimmten Terminen einen gleich bleibenden Betrag an einen festgelegten Zahlungsempfänger vom Girokonto zu überweisen. Der Dauerauftrag kann entweder unbefristet erteilt oder zeitlich begrenzt werden.

Insbesondere bei regelmäßigen Zahlungen an den Vermieter, die Telefongesellschaft oder Unterhaltsberechtigte bietet der Dauerauftrag viele Vorteile. So erspart die automatische Abbuchung dem Bankkunden jede Menge Zeit, da nicht Monat für Monat ein neues Überweisungsformular ausgefüllt werden muss. Zudem läuft man nicht Gefahr, die Zahlung einmal zu vergessen – was oftmals hohe Mahnkosten zur Folge haben kann. Auch für Sparer bieten sich Daueraufträge an. So kann beispielsweise monatlich ein bestimmter Teil des Einkommens auf ein Tagesgeldkonto oder eine andere Kapitalanlage überwiesen werden.

Ein Dauerauftrag lohnt sich jedoch nicht, wenn der zu zahlende Betrag Monat für Monat variiert – was zum Beispiel bei der Handyrechnung oder beim Energielieferanten der Fall sein kann. Hier bietet es sich an, dem Unternehmen stattdessen eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Anders als beim Dauerauftrag ist in diesem Fall der Zahlungsempfänger der aktive Part. Bei der Einzugsermächtigung gestalten sich Rückbuchungen allerdings oft schwierig, während per Dauerauftrag überwiesenes Geld nachträglich problemlos zurückgeholt werden kann.

Die Einrichtung eines Dauerauftrags ist in der Regel kostenlos und kann bei den Direktbanken im Onlinebanking vorgenommen werden. Filialbanken bieten den Service in ihren Filialen und oftmals ebenfalls online an. Es werden lediglich diejenigen Daten abgefragt, die auch für eine Standardüberweisung benötigt werden. Dazu gehören Name und Kontodaten des Empfängers sowie gegebenenfalls ein Verwendungszweck und das Datum. Zudem muss der Dauerauftrag ebenfalls mit einer TAN bestätigt werden. Er kann jederzeit – ebenfalls bequem per Onlinebanking – gekündigt werden.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.