Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 66
Montag - Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
bu@check24.de
Ab einem Alter von etwa Mitte 50 wird der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung schwierig. Viele Versicherer nehmen einen Antrag dann nicht mehr an. Das genaue Höchsteintrittsalter hängt jedoch vom Anbieter ab – bei manchen liegt die Grenze bei 65 Jahren, bei anderen schon bei 52 Jahren.
Grundsätzlich sollten Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung so früh wie möglich abschließen. Denn je jünger Sie beim Abschluss sind, desto weniger müssen Sie für die Police zahlen.
Zudem ist man in jungen Jahren meist gesund und muss keine Risikozuschläge für mögliche Vorerkrankungen befürchten. Später können Gesundheitsprobleme den Abschluss dagegen erschweren.
Gesundheitsprüfung kann zum Problem werden
Bei Abschluss einer BU-Versicherung müssen Sie in jedem Fall eine Gesundheitsprüfung durchlaufen. Sie müssen dabei alle Ihre Vorerkrankungen angeben. Allein deswegen ist es sinnvoll, einen Vertrag bereits in jungen Jahren abzuschließen. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Risikozuschläge zahlen müssen oder der Versicherer bestimmte Erkrankungen vom Versicherungsschutz ausschließt.
Die Versicherer begrenzen auch die Laufzeit einer BU-Versicherung. In der Regel endet der Versicherungsschutz spätestens mit dem 67. Lebensjahr – ein längerer Schutz ist meist nicht möglich.
Prüfen Sie, ob eine BU im Alter sinnvoll ist
Wenn Sie eine BU ab einem Alter von 45 Jahren oder später abschließen wollen, werden Sie recht hohe Beiträge zahlen müssen. Eine Police kann sich dennoch lohnen – es kommt auf den Einzelfall an. Lassen Sie sich von unseren CHECK24-Experten beraten, ob eine Police für Sie sinnvoll ist.