Gas wird seit Monaten teurer. Im Juni 2021 kosten 20.000 kWh Gas 1.289 Euro – zwölf Prozent mehr als im Oktober 2020. 20.000 kWh Gas kosteten im Oktober noch 1.152 Euro, das ist der niedrigste Wert im betrachteten Zeitraum seit 2010. In der Grundversorgung erreichte der
Gaspreis sogar ein Rekordniveau: 1.515 Euro.
1
Forschungsinstitut IPRI: Deutsche profitieren durch Wechsel von 1,2 Mrd. Euro geringeren Gaskosten
Eine Studie des Forschungsinstituts IPRI im Auftrag von CHECK24 zeigt, dass das Sparpotenzial durch einen Wechsel des Gasanbieters enorm ist: Insgesamt sparten CHECK24-Kund*innen durch einen jährlichen Wechsel rund 1,2 Mrd. Euro über elf Jahre hinweg.
2 „Mit unserer Studie zum Energiemarkt haben wir untersucht, welche Summen Kund*innen mit einem regelmäßigen Wechsel des Gasanbieters über CHECK24 sparen können“, sagt Sebastian Künkele, Scientific Project Manager am IPRI Institut.
„Das Ergebnis war eindeutig – auch bei Gaspreisen auf Rekordniveau bietet der Markt einen enormen Spielraum. Allein im Jahr 2020 haben die CHECK24-Kund*innen 232 Mio. Euro gespart – so viel wie nie zuvor.“ Schon bei einmaligem Wechsel des Gasanbieters beträgt das Sparpotenzial 3.376 Euro
Schon ein einmaliger Wechsel lohnt sich: Wechselten Verbraucher*innen 2010 aus der Gasgrundversorgung zum günstigsten Alternativanbieter und blieben anschließend in diesem Vertrag, sparten sie bis 2020 insgesamt 3.376 Euro.
3
„
Mittel- und langfristig werden Gas und Heizöl schon aufgrund der negativen Klimabilanz teurer“, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.
„Ein Musterhaushalt mit 20.000 kWh Gasverbrauch zahlt schon dieses Jahr durch die CO2-Abgabe 119 Euro mehr. Gegen eine zu hohe Gasrechnung hilft der Anbieterwechsel, das hat nun auch die IPRI-Studie belegt.“
Durch jährliches Wechseln sparen Kund*innen im Schnitt 5.952 Euro im Vergleich zu Verbraucher*innen, die in diesem Zeitraum in der teuren
Grundversorgung geblieben sind.
Ein Viertel der Verbraucher*innen immer noch in der teuren Gasgrundversorgung
Die Tarife der alternativen Gasanbieter sind deutlich günstiger als die Grundversorgung. Immer mehr Verbraucher*innen wechseln deshalb zu einem alternativen Versorger. Im Jahr 2020 ist nach wie vor jeder sechste Haushalt in der Gasgrundversorgung, 2010 war es noch jeder vierte.
Bei allen Fragen zum Gastarif unterstützen die CHECK24-Energieexpert*innen persönlich
Bei allen Fragen rund um den Gastarif beraten die CHECK24-Energieexpert*innen an sieben Tagen die Woche persönlich per Telefon oder E-Mail. Über das Vergleichsportal angeschlossene oder hochgeladene Energieverträge sehen und verwalten Kund*innen im Haushaltscenter.
1aktueller Gaspreisverlauf unter: https://www.check24.de/files/p/2021/8/9/5/16737-2021-06-15_check24_gaspreisverlauf.pdf
2Quelle: IPRI International Performance Research Institute gemeinnützige GmbH. Die verwendeten Daten beruhen auf der Studie „Kundenersparnis im Produktbereich Energie – 2020“, München und Stuttgart, 26.3.2021, weitere Informationen unter https://ipri-institute.com/wp-content/uploads/2021/06/20210326_CHECK24-Energie.pdf
3Annahmen: einmaliger Wechsel im Jahr 2010 aus der Grundversorgung zum günstigsten Tarif; Preisentwicklung in den Folgejahren analog der generellen Kostenentwicklung für Strom; Einmalzahlungen wie Neukundenboni und -rabatte wurden in den Folgejahren nicht berücksichtigt