Gültigkeit, Kosten, Kauf
Maut & Vignetten 2023 in Europa
aktualisiert am 28.01.2023 10:00
Viele Staaten erheben für das Befahren ihrer Autobahnen und teilweise auch von Überlandstraßen Gebühren.
Es gibt zwei Abrechnungssysteme:
- Vignette
- Streckenbezogene Maut
Wo gibt es eine Vignetten-Pflicht?
Vignette Österreich | Vignette Schweiz |
Vignette Slowenien | Vignette Slowakei |
Vignette Tschechien | Vignette Ungarn |
Vignette Rumänien | Vignette Bulgarien |
Wo gibt es eine Streckenmaut?
Bei einer streckenabhängigen Maut zahlen Sie für die von Ihnen genutzte Wegstrecke.
Das System der Streckenmaut ist unter anderem in diesen Ländern üblich:
Maut Frankreich | Maut Italien |
Maut Spanien | Maut Kroatien |
Maut Serbien | Maut Portugal |
Maut Polen | Maut Norwegen |
Maut Irland | Maut Griechenland |
Was ist die E-Maut?
Für beliebte Urlaubsländer mit streckenabhängigen Mautsystemen besteht die Möglichkeit, sich im Vorfeld einer Reise eine elektronische Mautbox beziehungsweise eine Mautplakette (beides kostenpflichtig) zu besorgen.
Im Auto installiert, erleichtern diese Verfahren das Durchfahren der ausländischen Mautstationen.
Die anfallenden Gebühren werden beim Durchfahren automatisch erfasst und vom zuvor angegebenen Konto abgebucht.
Wo herrscht freie Fahrt?
Einige europäische Länder, wie etwa Belgien oder die Niederlande, erheben auf Autobahnen keine Maut.
Für bestimmte Passagen fällt jedoch eine Sondermaut an. Dazu zählen Brücken, Tunnel sowie Fährüberfahrten.
Land | Sonder-Maut |
---|---|
Deutschland | Warnowtunnel, Herrentunnel, Privatstraßen |
Dänemark | Öresundbrücke, Storebaeltbrücke |
Niederlande | Westerschelde-Tunnel, Kiltunnel |
Schweden | Öresundbrücke, Motalabrücke, Sundsvanbrücke, City-Maut in Göteborg und Stockholm |
Antworten auf Ihre Fragen
-
Wo darf die Vignette aufgeklebt werden?
-
Eine Vignette wird im Auto immer von innen an der Windschutzscheibe befestigt.
Es gibt 3 Positionen, die sich zum Anbringen von Vignetten besonders eignen:
- Auf der Fahrerseite links unten – etwa auf der Höhe des Außenspiegels
- Auf der Fahrerseite links oben
- Mittig auf der Frontscheibe hinter dem Innenspiegel/Rückspiegel
Entscheidend ist, dass die Vignette...
- Das Sichtfeld nicht beeinträchtigt
- Von außen gut sicht- und lesbar ist. Deshalb darf sie nicht im Bereich des Tönungsstreifens aufgeklebt sein.
Bei Motorrädern ist das Anbringen einer Vignette etwas schwieriger. Vorgeschrieben ist es, eine Vignette an ein dauerhaft befestigtes Fahrzeugteil zu kleben.
Da sie außerdem von vorne sichtbar sein muss, bieten sich hier die Motorrad-Gabel oder die Frontverkleidung an.
-
Wie wird die Vignette angebracht?
-
Vignetten sind immer selbstklebend. Damit die Vignette gut an der Autoscheibe klebt, sollte das Glas trocken, sauber und fettfrei sein.
Auf einer kalten Scheibe beziehungsweise bei sehr kühlen Temperaturen unter 5 Grad klebt eine Vignette nicht gut. Warten Sie deshalb in einem solchen Fall, bis die Heizung beziehungsweise Klimaanlage den Innenraum aufgewärmt hat.
Lösen Sie die Schutzfolie von der Vignette. Kleben Sie sie mit der bedruckten Seite auf die Scheibe.
Vignetten einiger Länder haben auch auf der Rückseite eine Abzieh-Folie. Diese muss dann ebenfalls entfernt werden. Da diese als Beleg für den Erwerb der Vignette gilt, sollten Sie die Folie aufheben, zusammen mit der Kaufquittung.
Werden Vignetten nicht ordnungsgemäß angebracht, droht ein Bußgeld.
-
Wie entferne ich Vignetten?
-
Sind Vignetten abgelaufen, sollten sie entfernt werden. Da sie komplett mit einer Klebefolie versehen sind, lassen sie sich nicht zerstörungsfrei wieder entfernen.
Dies ist so gewollt, da Vignetten nicht ausgetauscht und an mehreren Fahrzeugen verwendet werden dürfen. Zuwiderhandlungen ziehen hohe Bußgelder nach sich.
Wichtig ist beim Entfernen alter Vignetten, dass Sie die Scheibe – oder beim Motorrad andere Bauteile – nicht verkratzen.
Extra für diesen speziellen Einsatzzweck gibt es Vignettenschaber. Oft sind diese bei den offiziellen Vignetten-Verkaufsstellen erhältlich.
Ein Reinigungsschaber fürs Cerankochfeld erfüllt aber auch den Zweck. Mit Unterstützung eines Föns tut es auch ein Metall-Spachtel.
Reinigen Sie die Stelle anschließend mit Glasreiniger, um auch die hartnäckigen Kleber-Rückstände wegzubekommen.
-
Neue Vignette bei kaputter Windschutzscheibe?
-
Eine kaputte Windschutzscheibe ist immer ärgerlich. Wer eine Kaskoversicherung hat, bekommt sie ersetzt. Doch was ist, wenn darauf eine noch gültige Vignette klebt?
Wenn Ihre Kasko Ihnen dafür keinen Schadensersatz leistet, können Sie von dem betreffenden Land eine Ersatzvignette anfordern.
Zuständig ist in der Regel die jeweilige Zollbehörde. Damit Ihr Anspruch anerkannt wird, müssen Sie im Normalfall die Reste der Vignette und/oder die Schutzfolie samt dem Kassenbeleg und einer Kopie der Rechnung über den Scheibenaustausch einschicken und erhalten im Gegenzug eine neue Vignette.