Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

O2 Glasfaser-Verfügbarkeit: Prüfen Sie Ihre Adresse

Bis zu 385 € Cashback
CHECK24 Nirgendwo Günstiger Garantie Siegel CHECK24 Funktioniert Garantie Siegel TÜV Süd Siegel von CHECK24 Internet

Wie prüfe ich die O2 Glasfaser-Verfügbarkeit bei mir?

Bevor Sie einen Glasfaser-Tarif bei O2 buchen, sollten Sie zunächst prüfen, ob an Ihrem Wohnort überhaupt ein Glasfaseranschluss verfügbar ist. Die Verfügbarkeitsprüfung geht ganz einfach:

Illustration einer Hand mit gelbem Ärmel, die auf einem Tablet ein Kästchen mit einem Häkchen markiert.
Adresse eingeben

Tragen Sie Ihre vollständige Adresse in die gelbe Box oben auf der Seite ein.

Illustration einer Waage auf einem Stapel von Gesetzesbüchern, die für den Vergleich steht.
Vergleich starten

Klicken Sie auf "vergleichen". Die CHECK24-Verfügbarkeitsprüfung läuft automatisch im Hintergrund.

Illustration einer Frau mit gelber Bluse und einem Mann mit blauer Jacke, die vor einem Haus sprechen.
Angebote vergleichen

Sehen Sie alle verfügbaren Tarife und filtern gezielt nach Glasfaser von O2.

Ein grauer Kreis mit einem grauen Ausrufezeichen innen

Wichtig!

Die O2 Glasfaser-Verfügbarkeit hängt stark vom Ausbaustand in Ihrer Region ab. In Großstädten und Ballungsgebieten ist die Verfügbarkeit in der Regel besser als in ländlichen Regionen.

Wo ist O2 Glasfaser schon verfügbar?

O2 bietet in ganz Deutschland Glasfaseranschlüsse an und arbeitet mit verschiedenen Netzbetreibern zusammen, um den Glasfaserausbau weiter voranzubringen.

Eine Karte von Deutschland mit der O2-Internetverfügbarkeit, die das gesamte Land in Blau darstellt.

Die Glasfaser-Verfügbarkeit von O2 konzentriert sich aktuell auf:

  • Großstädte wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt
  • Ballungsgebiete in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern
  • Ausgewählte mittelgroße Städte in ganz Deutschland
  • Neubaugebiete, die direkt mit Glasfaser erschlossen werden

Durch Kooperationen mit regionalen Netzbetreibern und eigene Ausbaumaßnahmen steigt die Anzahl der Standorte mit O2 Glasfaser-Verfügbarkeit stetig.

Wie erkenne ich, ob ich bereits einen Glasfaseranschluss habe?

Ob Sie schon eine Glasfaserleitung haben, können Sie durch eine Verfügbarkeitsprüfung feststellen oder Sie prüfen, ob Sie bereits eine Glasfaserdose in der Wohnung haben. Sie können sich beim Vermieter oder Nachbarn nachfragen. In vielen Wohngebieten ist Glasfaser bereits vorhanden, ohne dass die Bewohner davon wissen.

Illustration eines Hauses, das mit einem Smartphone verbunden ist, das eine erfolgreiche Prüfung anzeigt.
Verfügbarkeitsprüfung

Der schnellste Weg ist der CHECK24 Internet-Vergleich. Zeigt dieser Glasfaser-Tarife an, ist ein Anschluss verfügbar/möglich.

 Illustration einer grauen Glasfaser-Anschlussdose mit zwei Steckplätzen.
Glasfaserdose prüfen

Überprüfen Sie, ob eine Glasfaserdose (meist eckig und weiß – links) in Ihrer Wohnung vorhanden ist.

Illustration einer Frau mit gelber Bluse und einem Mann mit blauer Jacke, die vor einem Haus sprechen.
Vermieter fragen

Schauen Sie in Ihren Mietvertrag oder fragen Sie Ihren Vermieter bzw. die Hausverwaltung.

Was kann ich tun, wenn O2 Glasfaser nicht verfügbar ist?

Wenn die O2 Glasfaser-Verfügbarkeit an Ihrer Adresse noch nicht gegeben ist, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  1. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit alternativer Internet-Anbieter mit Glasfaser
  2. Informieren Sie sich über den geplanten Glasfaserausbau in Ihrer Region
  3. Registrieren Sie Ihr Interesse am O2 Glasfaseranschluss (erhöht die Priorität beim Ausbau)
  4. Nutzen Sie vorübergehend andere Anschlusstechnologien wie DSL oder Kabel von O2

Viele Regionen befinden sich aktuell im Glasfaserausbau. Es lohnt sich daher, regelmäßig die O2 Glasfaser-Verfügbarkeit im CHECK24 Tarifvergleich zu überprüfen.

Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

O2 Glasfaser-Verfügbarkeit in Neubaugebieten

Besonders gut ist die O2 Glasfaser-Verfügbarkeit in Neubaugebieten. Hier wird die moderne Infrastruktur oft direkt beim Bau mit eingeplant:

  • Neubaugebiete erhalten häufig von Beginn an Glasfaseranschlüsse
  • Die Abdeckung mit FTTH (Fiber to the Home) ist deutlich höher als im Bestand
  • O2 kooperiert mit Bauträgern und Projektentwicklern für frühzeitige Glasfasererschließung

Wenn Sie einen Neubau planen oder erwerben, erkundigen Sie sich frühzeitig nach der O2 Glasfaser-Verfügbarkeit.

Häufige Fragen zur O2 Glasfaser-Verfügbarkeit

Wie oft sollte ich die O2 Glasfaser-Verfügbarkeit prüfen?

Pfeil

Es empfiehlt sich, die Verfügbarkeit etwa alle drei Monate erneut zu prüfen, wenn O2 Glasfaser an Ihrem Standort noch nicht verfügbar ist. Der Ausbau schreitet kontinuierlich voran.

Kann ich die O2 Glasfaser-Verfügbarkeit beeinflussen?

Pfeil

Ja, durch Registrierung Ihres Interesses bei O2. Viele Anbieter berücksichtigen bei ihren Ausbauplanungen, wo besonders viele Interessenten vorhanden sind.

Gibt es eine Übersichtskarte zur O2 Glasfaser-Verfügbarkeit?

Pfeil

O2 stellt keine öffentliche Karte aller Ausbaugebiete zur Verfügung. Die zuverlässigste Methode ist die individuelle Adressprüfung über die Verfügbarkeitsprüfung.

Wie lange dauert es, bis O2 Glasfaser in meiner Region verfügbar ist?

Pfeil

Das hängt stark von Ihrer Region ab. In einigen Gebieten kann der Ausbau innerhalb von sechs bis 12 Monaten erfolgen, in anderen kann es mehrere Jahre dauern. 

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Erstellung dieser Seite wurde KI eingesetzt. Ein erfahrener Redakteur hat die Inhalte geprüft und für Sie überarbeitet. Details finden Sie in unseren KI-Richtlinien.