Die Fritzbox ist ein beliebter Router. Sie ist einfach zu bedienen und unterstützt alle gängigen Anschlussarten. Hier finden Sie die richtige Fritzbox für Ihr Netzwerk.
Für den durchschnittlichen Haushalt mit Surfen, E-Mails, HD-Streaming und gelegentlichem Homeoffice. Diese Router bieten eine zuverlässige Leistung für die tägliche Internetnutzung von 2-4 Personen, ohne dass Spezialfunktionen benötigt werden.
Merkmal | FRITZ!Box 7530 AX![]() | FRITZ!Box 6670 Cable![]() | FRITZ!Box 5530 Fiber![]() |
Internetanschluss | DSL, Glasfaser (mit Modem) | Kabel | Glasfaser |
Preis (circa) | ab 163 € | ab 209 € | ab 174 € |
WLAN-Standard | Wifi 6 | Wifi 7 | Wifi 6 |
Maximale Geschwindigkeit | 2.400 MBit/s | 3.568 MBit/s | 3.000 MBit/s |
Smart Home | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Telefonie | 6x schnurlos, 1x analog | 6x schnurlos, 1x analog | 6x schnurlos, 1x analog |
Technische Daten | zur Herstellerseite | zur Herstellerseite | zur Herstellerseite |
Stand: August 2025
Für anspruchsvolle Nutzer mit mehreren gleichzeitigen 4K-Streams, intensivem Gaming, umfangreichem Homeoffice oder Smart-Home-Systemen. Diese Modelle bieten höchste Geschwindigkeiten und Stabilität auch bei hoher Belastung und vielen verbundenen Geräten.
Merkmal | FRITZ!Box 7690![]() | FRITZ!Box 6690 Cable![]() | FRITZ!Box 5590 Fiber![]() | FRITZ!Box 5690 Pro![]() |
Internetanschluss | DSL, Glasfaser (mit Modem) | Kabel | Glasfaser | Glasfaser, DSL |
Preis (circa) | ab 244 € | ab 239 € | ab 223 € | ab 299 € |
WLAN-Standard | Wifi 7 | Wifi 6 | Wifi 6 | Wifi 7 |
Maximale Geschwindigkeit | 7.136 MBit/s | 7.000 MBit/s | 3.600 MBit/s | 18.490 MBit/s |
Smart Home | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Telefonie | 6x schnurlos, 2x analog | 6x schnurlos, 2x analog | 6x schnurlos, 2x analog | 6x schnurlos, 1x analog |
Technische Daten | zur Herstellerseite | zur Herstellerseite | zur Herstellerseite | zur Herstellerseite |
Stand: August 2025
Für Nutzer ohne festen Internetanschluss oder als Backup-Lösung. Diese Router nutzen Mobilfunktechnologien und sind ideal für Wochenendimmobilien, temporäre Büros oder Orte ohne DSL/Kabel/Glasfaseranschluss.
Merkmal | FRITZ!Box 6890 LTE![]() | FRITZ!Box 6860 5G![]() | FRITZ!Box 6850 5G![]() |
Internetanschluss | LTE | 5G, LTE | 5G, LTE |
Preis (circa) | ab 339 € | ab 375 € | ab 450 € |
WLAN-Standard | Wifi 5 | Wifi 6 | Wifi 5 |
Maximale Geschwindigkeit | 2.533 MBit/s | 3.000 MBit/s | 1.266 MBit/s |
Smart Home | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Telefonie | 6x schnurlos, 2x analog | 6x schnurlos | 6x schnurlos, 1x analog |
Technische Daten | zur Herstellerseite | zur Herstellerseite | zur Herstellerseite |
Stand: August 2025
Auch einige ältere Fritzbox-Modelle bieten immer noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn Sie sie gebraucht erwerben oder als Auslaufmodell finden können.
Diese Router werden zwar nicht mehr aktiv beworben, erhalten aber weiterhin regelmäßige Software-Updates und sind für die meisten Internetanschlüsse völlig ausreichend.
Fritzbox-Klassiker und Auslaufmodelle im Überblick
Merkmal | FRITZ!Box 7590 AX![]() | FRITZ!Box 7490![]() | FRITZ!Box 6660 Cable![]() |
Internetanschluss | DSL, Glasfaser (mit Modem) | DSL | Kabel |
Verfügbarkeit | ab 219 € | ab 95 € | ab 231 € |
WLAN-Standard | Wifi 6 | Wifi 5 | Wifi 6 |
Maximale Geschwindigkeit | 3.600 MBit/s | 1.750 MBit/s | 3.000 MBit/s |
Smart Home | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Telefonie | 6x schnurlos, 2x analog | 6x schnurlos, 2x analog | 6x schnurlos, 1x analog |
Technische Daten | zur Herstellerseite | nicht verfügbar | zur Herstellerseite |
Stand: August 2025
Ob Sie Ihren Router kaufen oder mieten, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie regelmäßig den Anbieter wechseln, kann die Miete die bessere Wahl sein:
Beim Kauf einer Fritzbox wählen Sie das Modell selbst und sparen langfristig Kosten. Allerdings benötigen Sie beim Wechsel des Anschlusses ein neues Modem. Außerdem sind Sie für Updates selbst verantwortlich.
Welche Fritzbox für starkes WLAN?
Für ein starkes WLAN empfehlen sich Modelle mit WiFi 7 (oder 6) und Mesh-Technologie. Die neuesten Fritzboxen wie die 5690 oder 6670 Cable erfüllen alle diese Voraussetzungen.
Sie bieten stabile Verbindungen, Gigabit-Geschwindigkeiten und decken große Flächen ab. Sie sind ideal, wenn viele Geräte gleichzeitig mit dem Netzwerk verbunden sind.
Welche ist die neueste Fritzbox auf dem Markt?
Diese Fritzbox Router sind die aktuellesten für die jeweilige Anschlussart:
Stand: 2025
Wie kann ich auf meine Fritzbox zugreifen?
Auf die Fritzbox-Benutzeroberfläche greifen Sie über den Browser zu, indem Sie in der Adresszeile „fritz.box“ eingeben. Hier können Sie das Passwort ändern, einen Anrufbeantworter einrichten oder die Werkseinstellungen wiederherstellen.
Alternativ nutzen Sie die MyFRITZ!-App. Sie ermöglicht den Fernzugriff auf Ihr Netzwerk und bietet alle Einstellungen der Benutzeroberfläche. Um von unterwegs auf die Fritzbox zuzugreifen, benötigen Sie ein MyFRITZ!-Konto.
Welche Fritzbox sollte man nicht mehr nutzen?
Sie sollten Ihre Fritzbox nicht mehr nutzen, wenn sie keine Updates und keinen Support mehr erhält. Ansonsten kann sie ernsthafte Sicherheitslücken aufweisen! Auf der Website des Herstellers finden Sie eine Auflistung aller Fritzboxen und ihrer aktuellen Version.
Ideal ist es, wenn das Gerät FRITZ!OS 7.59 oder höher unterstützt. Die aktuelle Firmware finden Sie auf der Benutzeroberfläche.
In der Regel verspricht Fritzbox eine Herstellergarantie von fünf Jahren. Danach erhalten die meisten Produkte keine Updates und keinen Support mehr.