Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Sparerindex Tagesgeld verspricht noch immer eine attraktive Rendite
| fra
Der jüngste Zinsentscheid der EZB und die Folgen bereiten Sparer Sorgen: Wohin mit dem Geld, wenn es doch kaum noch Zinsen gibt? Haben Sparprodukte wie Tagesgeld ausgedient? Gewiss nicht, wie ein Blick auf den Sparerindex beweist.
Der Sparerindex zeigt: Tagesgeld ist noch immer lukrativ.
0,95 Prozent reale Rendite aufs Tagesgeld: Was für den einen oder anderen Sparer angesichts des derzeitigen Zinsumfeldes unglaubwürdig erscheinen mag, ist alles andere als unrealistisch.
Den Beleg hierfür liefert der Sparerindex von CHECK24, der monatlich den jeweils höchsten Tagesgeldzins im Vergleich des Verbraucherportals der jährlichen Inflation gegenüberstellt.
Was nach Abzug der Inflation vom Tagesgeldzins übrig bleibt
So stand im März dieses Jahres einem Tagesgeldhöchstzins von 1,25 Prozent, den Neukunden der Audi Bank oder der Volkswagen Bank erhielten, eine Teuerungsrate von 0,3 Prozent gegenüber, wie die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Sparer, die sich für den Abschluss eines neuen Tagesgeldkontos entschieden, konnten unterm Strich also tatsächlich einen realen Ertrag von bis zu 0,95 Prozent erzielen – der niedrigen Inflation sei Dank.
Ganz ohne Eigeninitiative geht es nicht
Dieses Ergebnis verdeutlicht, wie wichtig es für Sparer ist, bei Abschluss eines Tagesgeldkontos auf eine gute Verzinsung zu achten und im Zweifel auch einen Wechsel des Kontos nicht zu scheuen. Während Neukunden auch jetzt noch attraktive Zinsangebote von über einem Prozent geboten werden, können sich Bestandskunden mittlerweile bereits glücklich schätzen, wenn ihr Tagesgeldzins die jährliche Inflation abfedert. Doch selbst bei einer Verzinsung oberhalb dieser 0,3 Prozent lohnt sich der Kontowechsel angesichts der erzielbaren inflationsbereinigten Rendite allemal.
Der Zins allein macht noch kein lukratives Tagesgeldkonto aus
Der Zins mag eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines neuen Tagesgeldkontos sein, ist jedoch gewiss nicht das einzige, immerhin passen die Banken ihre Tagesgeldzinsen auch regelmäßig dem Markt an. So haben in der jüngsten Vergangenheit zahlreiche Banken mit Zinssenkungen auf den EZB-Entscheid reagiert – bei mancher Bank gibt es inzwischen sogar keinerlei Zinsen aufs Tagesgeld mehr. Umso wichtiger ist es für Kunden, sich eine attraktive Verzinsung für möglichst lange Zeit zu sichern und daher neben dem Zins auch auf die Zinsgarantie zu achten. Nur so können Sparer sich und ihre Ersparnisse vor weiter sinkenden Tagesgeldzinsen absichern.