Verbraucher und Unternehmen haben im ersten Halbjahr 2015 laut dem Bankenfachverband verstärkt Pkw-Finanzierungen für den Kauf eines Gebrauchtwagens abgeschlossen. » mehr
Droht Arbeitslosigkeit, muss das Jobcenter vorläufig Autokredite gewähren, damit Verbraucher ein Auto kaufen und damit ihren Arbeitsweg zurücklegen können. » mehr
Laut einer Auswertung sind die Kreditzinsen, die Verbraucher bei der Kreditaufnahme von 2011 bis 2014 im Schnitt über CHECK24 zahlten, um 28 Prozent gesunken. » mehr
Laut des aktuellen GfK-Konsumkreditindex planen die Deutschen, im kommenden Jahr mehr Kredite für den Kauf von Gebrauchtwagen aufzunehmen als im Vorjahr. » mehr
Laut des CHECK24-Autofinanzierungsindex greifen Verbraucher aus dem Osten verstärkt auf einen Kredit zurück, wenn sie sich ein neues Fahrzeug anschaffen. » mehr
Bei einer aktuellen Analyse des DISQ wiesen die Kreditangebote der herstellergebundenen Autobanken deutliche Zinsunterschiede und mangelnde Serviceleistung auf. » mehr
Nutzer der Internetplattform Autoscout24 können den geplanten Fahrzeugkauf ab heute über die Angebote des kostenlosen Kredit-Vergleiches von CHECK24 finanzieren. » mehr
Durch günstige Kredite möchte die große Koalition den Absatz von Elektroautos in Deutschland ankurbeln. Verbraucher könnten sich dann auf hohe Einsparungen freuen. » mehr
Ein Viertel der Kredite, die aktuell von deutschen Verbrauchern in Anspruch genommen werden, werden für einen Autokauf verwendet. Dies ergab eine aktuelle Studie der GfK Finanzmarktforschung. » mehr
Laut einer Studie des Bankenfachverbandes vergaben deutsche Banken im ersten Halbjahr 2013 mehr Kredite für die Finanzierung von Gebrauchtwagenkäufen. » mehr