089 - 24 24 11 22 Hilfe und Kontakt
Telefonische Expertenberatung
089 - 24 24 11 22
Montag - Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
baufi@check24.de
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Jetzt vergleichen und Gutscheinpaket im Wert von 240 € sichern!

Stiftung Warentest: Viele Bausparkassen beraten schlecht

München, 18.07.2012 | 14:06 | sbi

Kunden erhalten bei den meisten Bausparkassen eine schlechte Beratung. Das ergab eine Untersuchung der  Stiftung Warentest, für die August-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest. Demnach gehen die meisten Berater nicht auf die Kundenwünsche ein und schlagen zu teure Finanzierungsangebote vor. Jeder vierte Berater fiel sogar komplett durch.

Stiftung Warentest: Viele Bausparkassen bieten schlechte Beratung
Die Stiftung Warentest hat Berater von Bausparkassen getestet: Jeder vierte fiel durch.
Lediglich vier von 22 getesteten Bausparkassen schnitten dabei mit der Note "gut" ab - Wüstenrot und die Landesbausparkassen (LBS) Bremen, Nord und Baden-Württemberg. Acht der getesteten Institute unterliefen häufig Beratungsfehler - sie wurden deshalb nur mit "ausreichend" bewertet. LBS Ost und Rheinland-Pfalz sowie  HUK Coburg und Deutsche Bank Bauspar AG erhielten das Testurteil "mangelhaft". Für die Untersuchung ließen sich die Tester von Januar bis April in jeweils sieben Filialen von 22 Bausparkassen Angebote erstellen. 18 der Institute leisteten dabei mindestens einmal eine Fehlberatung. Insgesamt bewerteten die Verbraucherschützern nur knapp die Hälfte der insgesamt 154 Beratungsgespräche als gut oder sehr gut.

Stephan Kühnlenz, Teamleiter Finanzdienstleistungen bei der Stiftung, bezeichnete die Anzahl der Fehlberatungen als erschreckend hoch. Die Tester gaben an, zur Modernisierung einer Immobilie 50.000 Euro zu benötigen und 10.000 Euro an Eigenkapital beisteuern zu wollen. Die monatlichen Raten sollten nicht mehr als 400 Euro betragen. Die Wünsche der Kunden wurden in den Beratungsgesprächen aber oft nicht berücksichtigt. In jedem fünften Fall kostete die Immobilienfinanzierung die Kunden deutlich zu viel -  die Darlehens- oder Sparraten waren zu hoch, so Finanztest.

Schließt ein Kunde bei einer Bausparkasse einen Vertrag ab, sichert er sich in der Theorie auch über einen längeren Zeitraum niedrige Zinsen. Laut dem Test der Verbraucherschützer würde aber die Finanzierung  mit einem Bankkredit selbst bei einem späteren Zinsniveau von zehn Prozent besser abschneiden. Die Stiftung Warentest bemängelte, dass einige Bausparkassen die Abschlussgebühr verschwiegen. Zudem seien die Angebotsunterlagen unübersichtlich.

CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22

9 - 18 Uhr | Mo - Fr

oder eine Mail an: