089 - 24 24 11 22 Hilfe und Kontakt
Telefonische Expertenberatung
089 - 24 24 11 22
Montag - Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
baufi@check24.de
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Jetzt vergleichen und Gutscheinpaket im Wert von 240 € sichern!

Stiftung Warentest: Beratung bei Immobilienkrediten meist ungenügend

München, 20.06.2013 | 09:40 | asz

Die deutschen Banken beraten ihre Kunden oft nur unzureichend, wenn sie ihnen Immobilienkredite oder Baufinanzierungen vermitteln. In einer Untersuchung von Stiftung Warentest erhielten drei der insgesamt 21 unter die Lupe genommenen Geldhäuser die Note mangelhaft, sechs weitere Banken beraten demnach nur ausreichend. Lediglich zwei Anbieter konnten mit ihrer Beratungsleistung überzeugen und schnitten im Gesamtergebnis mit gut ab. Das Gros der getesteten Anbieter schnitt mit der Note befriedigend ab.

Vor der Aufnahme eines Immobilienkredites sollten Verbraucher verschiedene Angebote gründlich vergleichen.
Vor der Aufnahme eines Immobilienkredites sollten Verbraucher verschiedene Angebote gründlich vergleichen.
Besonders die während der meisten Beratungsgespräche von der Bank vorgeschlagenen monatlichen Tilgungsraten für den Kredit wurden im Verbrauchermagazin Finanztest kritisiert. Jeder fünfte Berater riet Kunden demnach zu einer Tilgungsrate, die durchschnittlich 150 Euro über deren monatlichem Budget lag. Normalerweise ermittelt die Bank anhand einer Haushaltsrechnung die maximale monatliche Belastung ihrer Kunden. Christian Schmid-Burgk von der Verbraucherzentrale Hamburg rät daher, die maximale Darlehensrate selbst zu ermitteln.

Die Finanz-Tester ermittelten zudem enorme Zinsunterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern von Baufinanzierungen. Bei einem Immobilienkredit mit 15 jähriger Laufzeit ermittelte Stiftung Warentest in den fälligen Zinszahlungen einen Unterschied in Höhe von 30.000 Euro. Schmid-Burgk rät Verbrauchern, die Angebote verschiedener Banken im Vorfeld zu vergleichen oder ein persönliches Gespräch mit der Bank zu vereinbaren.

Zudem bemängelten die Tester fehlerhafte Bemessungen der erforderlichen Kreditsumme durch die Bank. Für ihre Untersuchung fingierte das Magazin den Kauf einer Immobilie im Wert von 260.000 Euro zuzüglich Nebenkosten. In vielen Fällen kalkulierten die Bankberater dem Test-Ehepaar einen falschen Kreditbetrag: Bei jedem achten Finanzierungsangebot fehlte ein Betrag von 10.000 Euro zum Kauf der Immobilie, vierzig Prozent der getesteten Banken veranschlagten hingegen viel zu hohe Kreditsummen. Stephan Kühnlenz von der Stiftung Warentest rät daher allen potenziellen Haus- oder Wohnungskäufern, bereits vor dem Beratungsgespräch selbst eventuell anfallende Kosten und Nebenkosten des Kaufes zu kalkulieren und die Höhe des vorhandenen Eigenkapitals zu berechnen. Im Gespräch sollten Interessenten dem Berater zudem immer mit genauen Vorgaben zu ihren Finanzierungswünschen begegnen, sagte Kühnlenz.

CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22

9 - 18 Uhr | Mo - Fr

oder eine Mail an: