089 - 24 24 11 22 Hilfe und Kontakt
Telefonische Expertenberatung
089 - 24 24 11 22
Montag - Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
baufi@check24.de
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Jetzt vergleichen und Gutscheinpaket im Wert von 240 € sichern!

Niedrige Zinsen motivieren Deutsche zum Kauf eines Eigenheims

München, 09.04.2013 | 16:09 | asz

Insgesamt 44 Prozent der deutschen Immobilieninteressenten wollen sich aufgrund der aktuell niedrigen Baugeldzinsen eine Immobilie kaufen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung des Baufinanzierungsvermittlers Interhyp. Bei der ersten Erhebung dieses sogenannten Immobilienbarometers im Jahr 2010 hatten nur 39 Prozent der Befragten niedrige Zinsen als Hauptgrund angegeben. Für die diesjährige Erhebung wurden im März rund 3.700 Kaufinteressenten befragt.

Bei den aktuell niedrigen Baugeldzinsen lohnt sich für viele Deutsche der Hauskauf!
Bei den aktuell niedrigen Baugeldzinsen lohnt es sich für viele Deutsche eine eigene Immobilie zu kaufen
Dennoch bleiben die niedrigen Zinsen nur der zweitwichtigste Grund für die Kaufentscheidung: Für jeden zweiten Befragten ist die Altersvorsorge der wichtigste Beweggrund, in eine Immobilie zu investieren. 40 Prozent der Befragten gaben als Hauptgrund an, keine Miete mehr zahlen zu wollen. Ein Drittel will sich mit dem Eigenheim von einem Vermieter unabhängig machen.

Interhyp-Vorstandschef Michiel Goris sagte, dass die Kombination aus stetig ansteigenden Mieten in Großstädten und Ballungsgebieten auf der einen und niedrigen Baugeldzinsen auf der anderen Seite die anhaltende Investition der Deutschen in das sogenannte „Betongold“ begünstige. Der Baufinanzierungsexperte meint weiter, die Belastung durch die Raten eines Immobilienkredits sei daher für viele Deutsche ähnlich hoch wie die monatlichen Mietausgaben.

Aktuell liegt der Baugeldzins für zehnjährige Anleihen bei durchschnittlich 2,5 Prozent. Daran wird sich nach Einschätzung des Interhyp-Finanzierungsexperten Robert Haselsteiner auch in den nächsten Monaten nichts ändern: Aufgrund der anhaltenden Euro-Krise in Südeuropa werde die Europäische Zentralbank den Leitzins auf einem sehr niedrigen Niveau belassen. Deswegen würden auch die Baugeldzinsen mittelfristig weiterhin auf einem niedrigen Niveau liegen. Für die nächsten fünf bis zehn Jahre geht Haselsteiner hingegen davon aus, dass sich die für Bauzinsen sehr stark verändern werden. Kunden die jetzt einen Immobilienkredit oder eine Anschlussfinanzierung mit langen Laufzeiten abschließen, können sich so die aktuell niedrigen Zinsen sichern. Damit sind in jedem Fall auf der sicheren Seite – ganz egal, wie sich der Markt in den nächsten Jahren verändern wird.

CHECK24 Service

CHECK24 Baufinanzierung

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 22

9 - 18 Uhr | Mo - Fr

oder eine Mail an: