Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 55
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
Information zur Ermittlung der CHECK24 Tarifnote bei der Hausratversicherung
Inhalt
• CHECK24 Tarifnote
• Aufbau
• Detaillierte Punktevergabe
• Umrechnung Punkte zu Note
Die CHECK24 Tarifnoten helfen Ihnen im "Dschungel der Hausratversicherung" den Überblick zu behalten. Sie bewerten einen Tarif mit Schulnoten von 1,0 bis 4,0 wobei 1,0 die beste und 4,0 die schlechteste Note darstellt. Dadurch können Sie neben dem Preis auch die Leistung eines Tarifs vergleichen und haben auf einen Blick eine transparente Maßgröße an der Hand, welche die Leistungsstärke der Tarife sowie der dahinterstehenden Versicherung bemisst.
|
Darstellung in der Tarifnote |
Erklärung |
|
|
Bewertung des Tarifs |
|
Die Bewertung der Tarifleistungen unterscheiden sich von Tarif zu Tarif. Es sind bis zu 141 Punkte zu erreichen. Je Tarif wird dabei jede individuelle Tarifleistungen im Vergleich zum gesamten Markt bewertet. Welche Leistung wie viele Punkte erhält, können Sie der detaillierten Tabelle in Abschnitt 3.1 entnehmen.
|
|
Bewertung des Versicherers |
|
Die Bewertung des Versicherers ist für alle Tarife einer Versicherungsgesellschaft identisch. Für die Serviceleistungen der Versicherungsgesellschaft können bis zu 85 Punkte vergeben werden. Die genaue Punkteverteilung finden Sie in der Tabelle im Abschnitt 3.2. |
|
Gesamtpunktzahl und Berechnung der Tarifnote |
|
Insgesamt sind bei der Hausratversicherung 226 Punkte erreichbar. Die Punkte werden anhand einer Umrechnungsskala (siehe Abschnitt 4) in eine Tarifnote umgerechnet. |
|
Legende |
|
Damit die Notenmerkmale besser beurteilt werden können, bewertet CHECK24 die Leistungen eines Tarifs als sehr gut, durchschnittlich oder als unterdurchschnittlich bzw. nicht enthalten. |
3.1 Bewertung der Tarifleistungen
3.1.1 Versicherte Sachen
|
Tarifmerkmale |
Beschreibung |
Abstufung |
Punkte (∑ 24) |
|
Einrichtung, Kleidung, Haushaltsgeräte |
Ihr gesamter Hausrat, also alles, was Sie zum Ge- oder Verbrauch in Ihrer Wohnung / Ihrem Haus haben, ist versichert - und zwar zum Neuwert. |
|
16 |
|
Wertsachen |
Unter Wertsachen versteht man: |
|
8 |
3.1.2 Besonderheiten
|
Tarifmerkmale |
Beschreibung |
Abstufung |
Punkte (∑ 15) |
|
Schäden durch grobe Fahrlässigkeit
|
Grobe Fahrlässigkeit bedeutet, dass die erforderliche Sorgfaltspflicht in hohem Maß missachtet wird.
|
|
10 |
|
Best-Leistungsgarantie enthalten
|
Falls eine andere deutsche Versicherung Leistungen bietet, die nicht zum Umfang Ihrer eigenen Versicherung zählen, dann können Sie diese Leistungen im Schadenfall ebenfalls (bis zur vereinbarten Versicherungssumme) einfordern. |
|
5 |
3.1.3 Versicherte Gefahren
|
Tarifmerkmale |
Beschreibung |
Abstufung |
Punkte (∑ 69) |
|
Leistung bei Feuer |
21 |
||
|
Schäden durch Brand |
Ihr Hausrat ist gegen Schäden durch Brand versichert.
|
|
12 |
|
Überspannungsschäden an Elektrogeräten durch Blitz |
Durch einen Blitzeinschlag kann eine erhöhte Spannung im Stromnetz entstehen. Dadurch notwendige Reparaturen an Elektrogeräten werden vom Versicherer übernommen. |
|
4 |
|
Seng- & Schmorschäden |
Seng- & Schmorschäden sind Schäden, die durch Hitze, aber ohne Brand oder Feuer entstehen. |
|
2 |
|
Schäden durch Zigarrenglut |
Schäden, die durch Zigarren- und Zigarettenglut verursacht werden, sind versichert. |
|
1 |
|
Schäden durch Rauch & Ruß |
Schäden, die von plötzlich auftretendem Rauch oder Ruß aus Heizungen, Öfen oder ähnlichen Anlagen verursacht werden, sind versichert. |
|
2 |
|
Leistung bei Einbruchdiebstahl |
26 |
||
|
Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus |
Die Versicherung ersetzt Ihnen Gegenstände, die Ihnen geraubt oder bei einem Einbruch gestohlen werden. Auch für Schäden, die Einbrecher mutwillig Ihrem Hausrat zufügen, kommt die Versicherung auf. |
|
12 |
|
Diebstahl von Hausrat aus Kfz (keine Wertsachen, Geld, Elektrogeräte) |
Schäden, die durch Aufbrechen und Diebstahl von Hausrat aus Ihrem Auto entstehen, sind versichert. Wertsachen, Geld und Elektrogeräte werden in der Regel allerdings nicht ersetzt. |
|
4 |
|
Rund-um-die-Uhr-Schutz gegen Diebstahl aus Kfz |
Schäden, die durch Aufbrechen und Diebstahl von Hausrat aus Ihrem Auto entstehen, sind Rund-um-die-Uhr versichert. Es werden keine Tageszeiten ausgeschlossen. |
|
1
|
|
Mitversicherung von Elektrogeräten bei Diebstahl aus Kfz |
Werden Ihnen Elektrogeräte aus dem Auto gestohlen, so werden diese vom Versicherer ersetzt. |
|
1 |
|
Diebstahl aus Kfz auch außerhalb von Deutschland |
Schäden, die durch Aufbrechen und Diebstahl von Hausrat aus Ihrem Auto entstehen, sind auch versichert, wenn der Vorfall außerhalb Deutschlands eintritt. |
|
1
|
|
Diebstahl aus Anhängern und Dachboxen |
Schäden, die durch Aufbrechen und Diebstahl von Hausrat aus Ihrem Auto-Anhänger oder Dachboxen entstehen, sind versichert. |
|
1
|
|
Diebstahl von Gartenmöbeln und -geräten |
Der Versicherungsschutz gilt auch für Ihr Garteninventar. Das Grundstück, auf dem sich Ihre Wohnung / Haus und der Garten befinden, muss allerdings durch Zaun, Mauer oder Hecke abgegrenzt sein. |
|
2
|
|
Scheck- und Kreditkartenmissbrauch nach Einbruchdiebstahl |
Entsteht ein finanzieller Schaden, weil Einbrecher Ihre Scheck- oder Kreditkarten missbrauchen, so ist dieser versichert. |
|
2
|
|
Online Banking Missbrauch durch Dritte (Phishing Angriff) |
Schäden, die dadurch entstehen, dass Unbekannte Ihre Passwörter und Bankdaten durch gefälschte Emails missbrauchen und Geld von Ihrem Konto abheben, sind bis zur angegeben Höhe versichert. |
|
1
|
|
Trickdiebstahl |
Die Versicherung ersetzt Ihnen Gegenstände die durch einen Trickbetrug aus der versicherten Wohneinheit gestohlen wurden. |
|
1 |
|
Leistung bei Leitungswasserschäden |
12 |
||
|
Schäden durch Leitungswasser |
Schäden, die durch ausgetretenes Leitungswasser entstehen, sind versichert. Dies beinhaltet auch Schäden, die durch altersbedingten Verschleiß, Abnutzung des Leitungswassersystems, unsachgemäße Installationen oder Frost verursacht werden. |
|
10 |
|
Schäden durch Wasseraustritt aus Aquarien und Wasserbetten |
Schäden, die durch Wasser entstehen, das aus Aquarien oder Wasserbetten ausläuft, sind mitversichert. |
|
2 |
|
Leistung bei Sturm- und Hagelschäden |
10 |
||
|
Schäden durch Sturm und Hagel |
Schäden an Ihrem Hausrat durch Sturm oder Hagel sind mitversichert. |
|
8 |
|
Schäden außerhalb des Gebäudes auf dem versicherten Grundstück |
Ihr Hausrat ist auch versichert, wenn er durch Sturm oder Hagel außerhalb des Gebäudes, also zum Beispiel im Garten, beschädigt wird. |
|
2 |
3.1.4 Wo ist Ihr Hausrat versichert?
|
Tarifmerkmale |
Beschreibung |
Abstufung |
Punkte (∑ 26) |
|
Hausrat in Wohnung oder Haus |
Der Hausrat in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus ist versichert. |
|
16 |
|
Hausrat in Garagen auf dem versicherten Grundstück |
Auch der Hausrat in Garagen auf dem versicherten Grundstück ist versichert. |
|
4
|
|
Auch Garagen außerhalb des Grundstücks |
Ihr Hausrat ist ebenfalls versichert, wenn dieser in Garagen lagert, die auch außerhalb ihrer versichernden Wohneinheit liegen. Auch der Inhalt von außerhalb liegenden Garagen kann durch die Hausratversicherung gegen Schäden versichert werden. |
|
1
|
|
Außenversicherung |
Ihr Hausrat ist auch außerhalb Ihres eigenen Wohnraums versichert, wenn er sich in einem verschlossenem Raum befindet. |
|
5
|
3.1.5 Versicherte Kosten nach Schadensfall
|
Tarifmerkmale |
Beschreibung |
Abstufung |
Punkte (∑ 7) |
|
Gebäudereparaturkosten nach Einbruchdiebstahl |
Schäden, die Einbrecher an Ihrem Wohngebäude verursachen, werden vom Versicherer ersetzt. |
|
2
|
|
Transport- und Einlagerungskosten |
Oft muss Hausrat aufgrund eines Brandes oder Leitungswasserschadens eingelagert werden. Die Kosten dafür werden für einen bestimmten Zeitraum ersetzt. |
|
2
|
|
Hotelkosten |
Ist Ihre Wohnung / Ihr Haus aufgrund eines Schadens (z.B. nach einem Brand) nicht bewohnbar, ersetzt der Versicherer auch Ihre Hotelkosten in einer bestimmten Höhe und für einen bestimmten Zeitraum. |
|
2
|
|
Hotelkosten (Tagessatz) |
Ist Ihre Wohnung / Ihr Haus aufgrund eines Schadens (z.B. nach Brand) nicht bewohnbar, ist dies der Tagessatz / die tägliche Summe für Ihre Hotelkosten, welcher vom Versicherer übernommen wird. |
|
1
|
3.2 Bewertung der Versicherungsgesellschaft
3.2.1 Daten und Dokumente
|
Tarifmerkmale |
Beschreibung |
Abstufung |
Punkte (∑ 28) |
|
Bereitstellung des Versicherungsscheins im Kundenkonto
|
Je schneller der Versicherungsschein im Kundenkonto bereitgestellt wird, desto bequemer und schneller können Sie auf diesen zugreifen. Bewertet wird daher die Zeit von der Weiterleitung des Antrags an die Versicherung bis zur Bereitstellung des Versicherungsscheins im Kundenkonto.
|
|
4 |
|
Versicherungsschein sofort nach Abschluss
|
Bewertet die unverzügliche Bereitstellung des Versicherungsscheins direkt nach Abschluss einer Hausratversicherung (Sofortpolice). Der Versicherer stellt bei Erhalt des Antrags sofort die schriftliche Bestätigung aus (Versicherungsschein) und leitet diese über die Antragsschnittstelle mit CHECK24 direkt an Sie weiter. |
|
1 |
|
Klarheit und Transparenz des Versicherungsscheins
|
Der Versicherungsschein sollte einen einfachen Überblick über die wichtigsten Vertrags- und Kontaktdaten bieten. Wir bewerten daher dessen Inhalt und die Übersichtlichkeit. |
|
3 |
|
Bereitstellung weiterer Dokumente
|
Neben dem Versicherungsschein sind auch weitere Vertragsdokumente wie z.B. Rechnungen und Schadendokumente relevant. Die regelmäßige und vollständige Übermittlung weiterer wichtiger Vertragsdokumente gewährleistet eine umfangreiche Kundenbetreuung und stellt sicher, dass die Dokumente in Ihrem Kundenkonto bereitgestellt werden können. |
|
6 |
|
Maschinenlesbarkeit der Vertragsdaten
|
Um Ihren Vertrag im Kundenkonto immer auf dem aktuellen Stand halten zu können, ist die Übermittlung von Vertragsdaten seitens des Versicherers zwingend erforderlich. Nur, wenn die Vertragsdaten maschinell ausgelesen werden können, kann der Vertrag im Kundenkonto auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Die Maschinenlesbarkeit ist eine Mindestbedingung. Ist diese nicht erfüllt, werden weder Punkte für die Bereitstellung noch für den Inhalt der Vertragsdaten vergeben. |
|
2 |
|
Bereitstellung der Vertragsdaten
|
Je häufiger die Vertragsdaten übermittelt werden, desto schneller können Vertragsänderungen im Kundenkonto abgebildet werden. Ist die Maschinenlesbarkeit der Vertragsdaten (CHECK24- oder GDV-Standard) nicht gegeben, werden keine Punkte für die Bereitstellung der Vertragsdaten vergeben. |
|
3 |
|
Inhalt der Vertragsdaten
|
Je besser die Qualität der Vertragsdaten ist (vollständig und fehlerfrei), desto mehr Informationen können im Kundenkonto bereitgestellt werden und desto besser ist die Servicequalität für Kunden. Die Vertragsdaten beinhalten unter anderem Daten zum Versicherungsnehmer wie die Adresse, Informationen zum Vertrag wie die Versicherungssumme oder zur Absicherung von Zusatzbausteinen (z.B. Schutz bei Elementarschäden). Ist die Maschinenlesbarkeit der Vertragsdaten (CHECK24- oder GDV-Standard) nicht gegeben, werden keine Punkte für den Inhalt der Vertragsdaten vergeben. |
|
9 |
3.2.2 Annahmekriterien
|
Tarifmerkmale |
Beschreibung |
Abstufung |
Punkte (∑ 6) |
|
Bonitätsprüfung
|
Manche Versicherer verzichten auf eine Bonitätsprüfung, sodass auch Kunden mit negativer Bonität deren Tarife abschließen können. |
|
1 |
|
Annahme nur mit Vorversicherung
|
Manche Tarife können nur abgeschlossen werden, wenn bereits vorher eine Hausratversicherung bestand (Vorversicherung). Ohne vorherige Hausratversicherung ist ein Abschluss in diesen Fällen leider nicht möglich. |
|
1 |
|
Prüfung auf Vorschäden
|
Hausratversicherer prüfen bei Antragstellung, ob in der bisherigen Versicherung bereits Schäden gemeldet wurden. Maßgeblich ist dabei der Zeitraum, den der Versicherer für diese Prüfung heranzieht. Schäden, die außerhalb des Abfragezeitraums liegen, werden nicht berücksichtigt. Ein kurzer Abfragezeitraum wird daher als positiv bewertet. |
|
2 |
|
Angebotsparität
|
Unter der Angebotsparität verstehen wir eine gleiche Tarifabdeckung zwischen dem Versicherer, CHECK24 und anderen Portalen. Stellt der Versicherer CHECK24 alle Tarife zu gleichen Konditionen zur Verfügung, hilft dies unseren Kunden dabei, einen passenden Tarif zu finden. |
|
2 |
3.2.3 Stabilität über die Vertragslaufzeit
|
Tarifmerkmale |
Beschreibung |
Abstufung |
Punkte (∑ 4) |
|
Transparenz bei Preisänderungen für Bestand
|
Manche Versicherer erhöhen nach einiger Zeit den Beitrag. Wird CHECK24 rechtzeitig darüber informiert, kann CHECK24 einen optimalen Kundenservice gewährleisten. |
|
2 |
|
Transparenz bei Vertragsanpassungen
|
Versicherer können bestehende Vertragsverhältnisse überprüfen, wodurch sich Veränderungen ergeben können. Wird CHECK24 rechtzeitig darüber informiert, kann ein optimaler Kundenservice gewährleistet werden. |
|
2 |
3.2.4 Vertragliche Flexibilität
|
Tarifmerkmale |
Beschreibung |
Abstufung |
Punkte (∑ 8) |
|
Erweitertes Widerrufsrecht
|
CHECK24 bietet in Kooperation mit einigen Versicherern das erweiterte Widerrufsrecht an. Verträge mit erweitertem Widerrufsrecht können innerhalb von 45 Tagen anstelle der gesetzlich vorgeschriebenen 14 Tagen kostenlos storniert werden. |
|
1 |
|
Tägliches Kündigungsrecht
|
Je nach Versicherer unterscheidet sich die Kündbarkeit des Versicherungsvertrages. Bei einer täglichen Kündbarkeit können Sie Ihren Vertrag jederzeit mit Wirkung zum nächsten Tag kündigen. |
|
2 |
|
Zahlungsmöglichkeiten
|
Einige Versicherer bieten neben der Zahlung per Lastschrift auch eine Zahlung per Rechnung an. Diese zusätzliche Option wird positiv bewertet, da sie Kunden mehr Flexibilität ermöglicht. |
|
1 |
|
Tarifanpassungen über das Kundenkonto möglich
|
Einige Versicherer bieten Tarifanpassungen über das CHECK24 Kundenkonto an. Das bedeutet, dass Sie Änderungen an ihrem bestehenden Vertrag vornehmen können und beispielsweise Zusatzbausteine (wie Fahrraddiebstahl) hinzubuchen / abwählen können. Manche Versicherer bieten diesen Service nur für die neueste Tarifgeneration an, andere Versicherer ermöglichen die Vertragsanpassungen für alle Tarifgenerationen. Sind Tarifanpassungen für alle Tarifgenerationen möglich, können mehr Kunden von dem Service profitieren. |
|
4 |
3.2.5 Kundenbewertungen
|
Tarifmerkmale |
Beschreibung |
Abstufung |
Punkte (∑ 30) |
|
Antragsbearbeitung
|
Jeder Kunde kann nach dem Abschluss einer Versicherung über CHECK24 seinen gewählten Versicherer hinsichtlich Bearbeitungszeit, Verständlichkeit der Unterlagen und Kommunikation bewerten. Bei zu wenigen Bewertungen und neuen Partnern wird für die Berechnung der durchschnittliche Wert herangezogen. |
Unter 10 Bewertungen → 5 Punkte Ab mind. 10 Bewertungen:
|
10 |
|
Schadenservice
|
Jeder Kunde, der über CHECK24 eine Versicherung abgeschlossen hat und im Versicherungszeitraum einen Schaden gemeldet hat, kann seine gewählte Versicherung in der Kategorie Schaden bewerten. Kriterien hierfür sind Bearbeitungsdauer, Erstattungshöhe und Verständlichkeit. Bei zu wenigen Bewertungen und neuen Partnern wird für die Berechnung der durchschnittliche Wert herangezogen. |
Unter 10 Bewertungen → 5 Punkte Ab mind. 10 Bewertungen:
|
10 |
|
Kundenservice
|
Jeder Kunde, der über CHECK24 eine Versicherung abgeschlossen hat und im Versicherungszeitraum Serviceleistungen, wie Vertragsänderungen, Kündigung oder sonstige Interaktionen mit der Versicherung in Anspruch genommen hat, kann seine gewählte Versicherung in der Kategorie Service bewerten. Bei zu wenigen Bewertungen und neuen Partnern wird für die Berechnung der durchschnittliche Wert herangezogen. |
Unter 10 Bewertungen → 5 Punkte Ab mind. 10 Bewertungen:
|
10 |
3.2.6 Qualität bei Kundenkontakt und Kundenservice
|
Tarifmerkmale |
Beschreibung |
Abstufung |
Punkte (∑ 6) |
|
Telefonische Erreichbarkeit
|
Bewertet wird, ob der Versicherer per Telefon erreicht werden kann. Ist die telefonische Erreichbarkeit gegeben, können Fragen schnell geklärt werden. |
|
2 |
|
Schnelle Erreichbarkeit
|
Bewertet wird, wie schnell die Kundenberatung der Versicherung per E-Mail oder Telefon erreicht werden kann. Je besser die Erreichbarkeit, desto positiver die Bewertung.
|
|
4 |
3.2.7 Versicherungsmarkt
|
Tarifmerkmale |
Beschreibung |
Abstufung |
Punkte (∑ 3) |
|
Erfahrung am Hausratmarkt
|
Kunden profitieren von Versicherungen, die langjähriges Branchen Know-How gesammelt haben und die Risikosituation im Hausratmarkt kennen. Bewertet wird die Erfahrung des Versicherers am Hausratmarkt in Jahren. Ist der Versicherer selbst, der Risikoträger oder die Muttergesellschaft mindestens 10 oder gar 20 Jahre am Hausratmarkt, so wird dies als positiv bewertet. |
|
2 |
|
Aufsicht in Deutschland
|
Kunden müssen sich darauf verlassen können, dass ein Versicherer die vertraglich vereinbarten Leistungen konstant und über einen langen Zeitraum hinweg erbringen kann. Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) kontrolliert die Versicherungsbedingungen und schafft Stabilität und Vertrauen. Unterliegt die Versicherung nicht der Versicherungsaufsicht in Deutschland, gelten anderen gesetzliche Grundlagen. |
|
1 |
Die erreichte Punktzahl wird entsprechend folgender Tabelle in eine Tarifnote umgerechnet.
|
Note |
ab % |
|
4,0 |
< 59% |
|
3,9 |
59% |
|
3,8 |
60% |
|
3,7 |
61% |
|
3,6 |
62% |
|
3,5 |
63% |
|
3,4 |
64% |
|
3,3 |
65% |
|
3,2 |
66% |
|
3,1 |
67% |
|
3,0 |
68% |
|
2,9 |
69% |
|
2,8 |
70% |
|
2,7 |
71% |
|
2,6 |
72% |
|
2,5 |
73% |
|
2,4 |
74% |
|
2,3 |
75% |
|
2,2 |
76% |
|
2,1 |
77% |
|
2,0 |
78% |
|
1,9 |
79% |
|
1,8 |
80% |
|
1,7 |
81% |
|
1,6 |
82% |
|
1,5 |
83% |
|
1,4 |
84% |
|
1,3 |
86% |
|
1,2 |
88% |
|
1,1 |
90,5% |
|
1,0 |
92% |