Ein Missgeschick ist schnell passiert: Beim Überqueren der Straße schaut eine Frau auf ihr Handy. Ein Radfahrer weicht aus und stürzt. Er muss ins Krankenhaus und kann mehrere Wochen nicht arbeiten. Die Unfallverursacherin muss für Behandlungskosten, Schmerzensgeld sowie Dienstausfall aufkommen. Bei Personenschäden kann das in die Millionen gehen.
Eine
private Haftpflichtversicherung (PHV) sorgt dafür, dass aus einer Unachtsamkeit kein finanzieller Ruin wird. Denn wer anderen einen Schaden zufügt, haftet dafür in unbegrenzter Höhe mit seinem ganzen Vermögen.
Trotzdem verfügt rund jede*r fünfte Deutsche nicht über diesen essenziellen Versicherungsschutz. Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag von CHECK24. Auf die Frage „Haben Sie eine private Haftpflichtversicherung?“ antworteten nur 78 Prozent der Befragten mit „Ja“. 17 Prozent antworteten mit „Nein“ und fünf Prozent wussten es nicht oder wollten keine Angaben machen.
1
Guter Versicherungsschutz für Singles ab 30 Euro jährlich, für Familien ab 50 Euro
Eine gute Privathaftpflichtversicherung mit zehn Millionen Euro Deckungssumme und ohne Selbstbeteiligung gibt es für einen Single bereits ab 29,60 Euro im Jahr. Familien sichern sich ab 49,90 Euro jährlich ab.
2
Neben einer ausreichend hohen Deckungssumme sind auch bestimmte Zusatzleistungen in der PHV sinnvoll. In jedem Fall sollte die private Haftpflichtversicherung eine sogenannte
Forderungsausfalldeckung beinhalten. Dann kommt die Versicherung auch für Schäden auf, die dem Versicherungsnehmer*innen von Dritten zugefügt werden, falls diese nicht selbst für den Schaden aufkommen können.
„Ältere Haftpflichtversicherungen haben häufig zu geringe Deckungssummen und keine Ausfalldeckung inkludiert“, sagt Lorenz Becker, Managing Director Privathaftpflichtversicherung bei CHECK24.
„Verbraucher*innen sollte alle zwei bis vier Jahre ihren Versicherungsschutz überprüfen. Neue Tarife bieten umfassenderen Schutz, mehr Zusatzleistungen und sind meist günstiger als ältere Verträge.“
Kinder unter sieben Jahren (im Straßenverkehr unter zehn Jahren) sind deliktunfähig und haften deshalb nicht für verursachte Schäden. Eltern müssen nur dann dafür aufkommen, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Das bedeutet, dass Geschädigte – häufig Verwandte oder Bekannte – im Zweifelsfall auf ihren Kosten sitzen bleiben. Sichern Verbraucher*innen
deliktunfähige Kinder in der PHV ab, dann zahlt die Versicherung, auch wenn kein gesetzlicher Haftpflichtanspruch besteht. Der nachbarschaftliche Friede wird gewahrt.
Für Mieter*innen in einem Mehrfamilienhaus ist die Versicherung eines Schlüsselverlustes sinnvoll. Im Schadenfall trägt die Versicherung die Kosten für das Auswechseln der gesamten Schließanlage sowie bei Bedarf die vorübergehende Bewachung des Gebäudes.
Engagieren sich Verbraucher*innen ehrenamtlich oder haben bestimmte Hobbys wie Surfen oder Drohnen fliegen, filtern sie Tarife mit entsprechenden Leistungen einfach im Privathaftpflicht Vergleich von CHECK24.
Service bei CHECK24: kostenlose Beratung und Vertragsverwaltung im digitalen Kundenkonto
Bei sämtlichen Fragen zur Privathaftpflichtversicherung, etwa zum Leistungsumfang oder der Höhe der Versicherungssumme, helfen über 300 CHECK24-Versicherungsexpert*innen im persönlichen Beratungsgespräch per E-Mail oder Telefon. In ihrem persönlichen Versicherungscenter verwalten Kund*innen ihre Versicherungsverträge – unabhängig davon, bei wem sie diese abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz einfach optimieren und gleichzeitig sparen.
1Quelle: YouGov. Die Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von CHECK24, an der 2.045 Personen zwischen dem 4.12. und 7.12.2020 teilnahmen. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
2Profil Single: Versicherungsnehmer*in 30 Jahre, wohnt zur Miete in 10117 Berlin, mind. 10 Millionen Euro Deckungssumme, keine Selbstbeteiligung, mit Forderungsausfalldeckung, Gefälligkeitsschäden, jährliche Zahlweise, Schlüsselschäden (fremde private und berufliche Schlüssel); Profil Familie: Versicherungsnehmer*in 45 Jahre und Ehepartner*in sowie zwei Kinder (sieben und vier), wohnen zur Miete in 10117 Berlin, mind. 10 Millionen Euro Deckungssumme, keine Selbstbeteiligung, mit Forderungsausfalldeckung, Gefälligkeitsschäden, jährliche Zahlweise, deliktunfähige Kinder mitversichert, Schlüsselschäden (fremde private und berufliche Schlüssel)