Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Bundesregierung will AKW-Rückbau über Atomfonds finanzieren

|

Die Bundesregierung will einen sogenannten Atomfonds einrichten, um den Rückbau von Kernkraftwerken und die Entsorgung des radioaktiven Materials zu finanzieren. Das berichtete am Mittwoch die Süddeutsche Zeitung (SZ), die sich dabei auf ein internes Papier des Bundeswirtschaftsministeriums beruft. Füllen sollen den Fonds die Betreiber der Meiler: Im Raum steht ein Gesamtvolumen von etwa 17 Milliarden Euro.
 

Atomkraftwerk mit zwei Kühltürmen im Sonnenuntergang.
Der Bund will Betreiber von Atomkraftwerken dazu zwingen, den Rückbau über einen Atomfonds zu finanzieren.
Bislang waren die Betreiber verpflichtet, zu diesem Zweck eigene Rückstellungen zu bilden. Dem Regierungspapier zufolge sind diese jedoch weder zweckgebunden noch insolvenzsicher. Der neue Fonds würde daher dem Zweck dienen, die vorhandenen Mittel zu sichern. Zudem sollen die Kraftwerksbetreiber dazu verpflichtet werden, in möglichen Insolvenzfällen des Betreibers zunächst die nuklearen Altlasten zu tilgen.

Wie die SZ berichtet, haben die vier großen Energiekonzerne E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW bislang etwa 36 Milliarden Euro an Rückstellungen angespart. Diese sind jedoch in Beteiligungen, Wertpapieren und Kraftwerksanteilen angelegt. Das Vermögen müsste daher erst flüssig gemacht werden, bevor der Rückbau finanziert werden könnte. Zwar bezeugen Wirtschaftsprüfer jährlich, dass Rückstellungen in ausreichender Höhe vorhanden sind - der Bundesrechnungshof kritisiert jedoch regelmäßig, dass die Behörden dies nicht kontrollieren könnten.

Die Konzerne wünschen sich hingegen von der Politik mehr Unterstützung bei der Finanzierung des Atomausstiegs. Sie hatten im Frühjahr dieses Jahres vorgeschlagen, eine Stiftung zu gründen, die zu gleichen Teilen von den Konzernen und dem Staat finanziert wird. Diese Stiftung sollte dann Rückbau und Entsorgung der stillgelegten Meiler abwickeln. Der Bund hat dies bislang abgelehnt, da dies dem Steuerzahler nicht zuzumuten wäre.
 

Weitere Nachrichten über Energie

19.04.2024 | Heizölpreis
Ölpreise steigen nach Vergeltungsschlag Israels: Heizölpreise ziehen an
Nach einem mutmaßlichen Vergeltungsschlag Israels gegen Ziele im Iran sind die Ölpreise sprunghaft angestiegen. Die Situation bleibt volatil, während die Heizölpreise sich wieder nach oben bewegen.
07.02.2024 | Strom und Gas
Energiepreise im Wandel: Grundversorger senken Tarife nach dem Wegfall der Preisbremsen
Seit dem Wegfall der Preisbremsen zum Jahreswechsel haben zahlreiche Grundversorger in Deutschland ihre Strom- und Gaspreise gesenkt, was Verbrauchern Einsparungen ermöglicht. Trotz dieser Senkungen bleiben die Grundversorgungstarife im Vergleich zu Alternativanbietern weiterhin teurer.
05.02.2024 | Heizkosten
Milder Herbst und Winter senken Heizkosten: CHECK24-Studie zeigt deutlichen Rückgang im Heizbedarf
Die aktuelle Heizperiode präsentiert sich dank milden Herbst- und Wintermonaten als echte Kostenersparnis für Verbraucher*innen. CHECK24 hat den Heizbedarf und die Heizkosten analysiert und festgestellt, dass sowohl der Verbrauch als auch die Ausgaben für Gas und Heizöl spürbar gesunken sind.
09.10.2023 | Energiepreisbremse
Bundesregierung verlängert Energiepreisbremsen bis April 2024 - Kosten in Millionenhöhe
Die Bundesregierung plant, die Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 zu verlängern. Laut Berechnungen von CHECK24 könnte dies den Staat rund 907 Millionen Euro kosten.
05.09.2023 | Energieanbieter
Octopus Energy übernimmt Shell-Endkunden
Der Energiekonzern Shell hat sein deutsches und britisches Haushaltskundengeschäft an Octopus Energy verkauft. Octopus Energy übernimmt somit insgesamt 2 Millionen neue Kunden von Shell Energy in Großbritannien und Deutschland.