Anmelden und von allen CHECK24 Vorteilen profitieren!
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 12 34 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
  • Alle Bereiche
    089 - 24 24 12 34
  • Urlaubsreisen

    Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr

    089 - 24 24 11 33
  • Mietwagen

    Mo - So 0:00 - 24:00 Uhr

    089 - 24 24 11 44
  • Kfz-Versicherung

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 12 12
  • Kredit

    Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr

    089 - 24 24 11 24
  • Strom & Gas

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 11 66
  • Internet

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 11 77
  • Mobilfunk

    Mo - So 8:00 - 22:00 Uhr

    089 - 24 24 11 88
  • Shopping

    Mo - So 8:00 - 20:00 Uhr

    089 - 24 24 11 55
Fragen zu einem anderen Bereich?
Alle E-Mail-Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der Kontaktseite
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Pressekontakt CHECK24

Edgar Kirk
Senior Public Relations Manager

Tel. +49 89 - 2000 47 1175
edgar.kirk@check24.de
CHECK24 Services für
Versicherungsvergleiche GmbH

Erika-Mann-Str. 62-66
80636 München
presse.versicherungen@check24.de
www.check24.de
17.05.2024 | München | Versicherungen

Katzen und Hunde werden in Deutschland häufig nicht versichert

  • Mehr als zwei Drittel der Katzen in Deutschland sind nicht krankenversichert
  • Versicherungspflicht in sechs Bundesländern: Trotzdem nicht alle Hunde haftpflichtversichert
  • Ältere Tierhalter*innen schließen häufiger eine Hundehaftpflichtversicherung ab als Jüngere
In Deutschland leben viele Haustiere ohne Krankenversicherungsschutz. Dabei werden Katzen seltener krankenversichert als Hunde. Über zwei Drittel (69 Prozent) der Katzenhalter*innen geben an, keine Kranken- oder OP-Versicherung für ihren Vierbeiner abgeschlossen zu haben. Der Anteil der nicht krankenversicherten Hunde liegt bei 53 Prozent. Das ergab eine von CHECK24 in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage.1



Versicherungspflicht in sechs Bundesländern: Trotzdem nicht alle Hunde haftpflichtversichert

Fast ein Drittel (28 Prozent) der deutschen Hundebesitzer*innen hat keine Hundehaftpflichtversicherung.
In Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen besteht eine gesetzliche Pflicht zur Hundehaftpflichtversicherung.2 Trotz dieser Vorschriften haben in diesen sechs Bundesländern 23 Prozent der Hundebesitzer*innen keine entsprechende Versicherung.

„Falls ein Haustier erkrankt oder Schäden bei Dritten verursacht, können hohe Kosten entstehen“, sagt Andre Mirau, Teamleiter Online Marketing Sachversicherungen bei CHECK24. „In so einem Fall übernimmt die Versicherung die Rechnung bis zur vereinbarten Deckungssumme. Die Umfrage zeigt, dass hoher Nachholbedarf bei der Hunde- und Katzenvorsorge in Deutschland besteht.“

Ältere Tierhalter*innen schließen häufiger eine Hundehaftpflichtversicherung ab als Jüngere

Je nach Alter der Tierhalter*innen werden Haustiere unterschiedlich oft versichert. Bei der Hundehaftpflicht versichert die Altersgruppe der über 50-Jährigen am häufigsten ihren Vierbeiner. Mehr als drei Viertel (79 Prozent) der Befragten über 50 Jahre haben eine Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen. Bei den jüngeren Befragten im Alter von 18 bis 34 Jahren besitzen nur 59 Prozent eine entsprechende Versicherung.
Gleichzeitig schließen jüngere Tierbesitzer*innen häufiger eine umfassendere Krankenversicherung für ihr Haustier ab als ältere Personen.

Einen detaillierten Bericht zu den Umfrageergebnissen finden Sie hier.
 
Katzenkrankenversicherung ab drei Euro, Hundekrankenversicherung ab sieben Euro monatlich

Für den Fall unerwarteter Krankheiten des Haustiers kann eine Tierkrankenversicherung sinnvoll sein. Katzenbesitzer*innen können eine Krankenversicherung für ihr Tier abschließen, damit hohe Kosten im Fall von Krankheit oder Verletzung ihres Tiers übernommen werden. Eine OP-Versicherung gibt es bereits ab drei Euro monatlich.3 Diese kommt für Kosten bei Operationen und zugehörigen Vor- und Nachbehandlungen auf. Alternativ können Katzenbesitzer*innen ihre Tiere mit einem Vollschutz absichern. Diese Versicherung deckt nicht nur anfallende Operationskosten ab, sondern auch weitere Behandlungen sowie Kosten für Medikamente und Impfungen.

Die Hundekrankenversicherung gewährleistet die tierärztliche Versorgung eines Hundes und ist bereits ab 86 Euro pro Jahr erhältlich.4

Jedes Haustier kann Schäden gegenüber Dritten verursachen. Um sich vor unerwartet hohen Kosten zu schützen, sollte das Haustier über eine Tierhaftpflichtversicherung abgesichert sein. Eine leistungsstarke Hundehaftpflichtversicherung ohne Selbstbeteiligung und mit zehn Millionen Euro Deckungssumme gibt es bereits ab 50 Euro jährlich.5

CHECK24-Expert*innen beraten bei allen Fragen zu Tierversicherungen

Bei allen Fragen rund um Tierversicherungen beraten die CHECK24-Versicherungsexpert*innen persönlich per Telefon, Chat oder E-Mail. Zudem werden CHECK24-Kund*innen in vielen Serviceanliegen rund um die Uhr durch unseren Chatbot unterstützt. In ihrem persönlichen Versicherungscenter verwalten Kund*innen ihre Versicherungsverträge – unabhängig davon, bei wem sie diese abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz einfach optimieren und gleichzeitig sparen.

1Quelle: Norstat, Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der Norstat Deutschland GmbH im Auftrag von CHECK24, an der 1.003 Haustierbesitzer*innen zwischen dem 21.8.2023 und 31.8.2023 teilnahmen. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
2Mehr Infos: https://www.check24.de/hundehaftpflicht/hundeverordnung-hundegesetz/
3Beispielprofil: Mischlingskatze, zwölf Wochen bis ein Jahr alt, Versicherungsschutz: OP-Schutz, Selbstbeteiligung: 20 Prozent und 500 Euro jährlich, Zahlweise: monatlich, Leistungsgrenze: 2.000 Euro, in 80636 München
4Beispielprofil: reinrassiger Labrador, zwölf Wochen bis ein Jahr alt, Versicherungsschutz: OP-Schutz, Selbstbeteiligung: 30 Prozent oder mind. 250 Euro, Zahlweise: monatlich, Leistungsgrenze: 2.000 Euro, in 80636 München
5Beispielprofil: reinrassiger Labrador, Versicherungsnehmer*in: 45 Jahre, kein. Öffentlicher Dienst, Versicherungssumme: mind. zehn Mio. Euro, keine Selbstbeteiligung, ein Jahr Laufzeit, Zahlweise: jährlich
Über CHECK24
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige Hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für Internet und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 300 Autovermietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften, über 75 Pauschalreiseveranstaltern und Dienstleistern aus ca. 70 Kategorien das für sie passende Angebot. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.  Zur CHECK24 Gruppe gehört auch die C24 Bank. CHECK24 hat seinen Hauptsitz in München und ist an vielen weiteren Standorten in Deutschland vertreten.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale
Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.