Häufig gestellte Fragen
Für welche Veranstaltungen kann ich einen Alleinunterhalter buchen?
Alleinunterhalter sorgen bei Hochzeiten, Geburtstagen und Jubiläen für gute Stimmung. Sie sind aber nicht nur Experten für private Events: Viele Unterhaltungskünstler moderieren auch Firmenevents professionell und individuell. Mit einem guten Alleinunterhalter können Sie alle "Extrawünsche“ vorab besprechen, damit das Programm genau zu Ihrer Veranstaltung passt.
Wie viel Platz benötigt ein Alleinunterhalter?
Alleinunterhalter brauchen meist nur wenige Quadratmeter. Keyboarder müssen natürlich ihr Instrument aufbauen können und benötigen einen Stromanschluss. Sänger bringen manchmal Hintergrundmusik mit, die sie über ein Pult steuern. Für gewöhnlich reicht aber ein Bereich von 2x2 Quadratmetern – wobei sich kaum ein Solokünstler über mehr Platz beschweren wird.
Braucht der Alleinunterhalter eine Bühne?
Das Wichtigste ist, dass alle Gäste den Alleinunterhalter gut sehen können. Dafür muss er oder sie nicht unbedingt auf einer Bühne stehen. Es reicht meistens – vor allem bei kleineren Anlässen – wenn zwischen den Tischen der Gäste und dem Künstler etwas Platz ist. Fragen Sie doch einfach nach: Viele professionelle Alleinunterhalter können Sie beraten oder sogar einen eigenen Aufbau mitbringen.
Worauf sollte ich bei der Platzierung des Musikers achten?
Wichtig für einen Solokünstler sind die Akustik und der Blickkontakt zu allen Gästen. Weil die meisten Alleinunterhalter viel mit dem Publikum interagieren, sollte er das Publikum sehen und hören können. Auch hier können Sie, wenn Sie unsicher sind, den von Ihnen beauftragten Künstler direkt fragen.
Müssen spezielle technische Voraussetzungen gegeben sein?
Fragen Sie den Alleinunterhalter Ihrer Wahl, ob er besondere Anforderungen hat. Üblicherweise benötigt jeder Alleinunterhalter Strom. Ganz normale Steckdosen reichen meist aus. Um die restliche Technik kümmert sich oft der Künstler selbst oder sein Team. Fragen Sie nach, was er mitbringt und ob er vielleicht Teile der vorhandenen Technik im Saal verwenden möchte.
Wie lange dauert der Auf- bzw. Abbau?
Die Dauer von Auf- und Abbau hängt natürlich davon ab, wie viel Technik der Alleinunterhalter mitbringt. Viele Profis haben "ihre Ecke“ in einer Dreiviertelstunde aufgebaut und auch Lautsprecher im Raum platziert. Gehört eine Bühne dazu oder bespricht man sich vor Ort zum ersten Mal ganz konkret, sollte mehr Zeit eingeplant werden. Bietet der Unterhaltungskünstler hauptsächlich Wortkunst, reicht manchmal schon ein angeschlossenes Mikrofon und der Aufbau entfällt komplett.
Wie groß darf die Veranstaltung höchstens sein?
Es gibt kaum eine Obergrenze dafür, wie viele Gäste ein Solokünstler unterhalten kann. Mit der richtigen Technik – Verstärker und vielen Lautsprechern – kann ein Einzelner auch auf einem großen Fest für Stimmung sorgen. Die Kosten der Technik sollte man aber nicht unterschätzen. Die meisten Alleinunterhalter können auch ohne besondere Anlage rund 150 Leute in einem geschlossenen Raum unterhalten. Auch hier gilt: Fragen Sie bei Sonderwünschen einfach nach.
Begleitet der Alleinunterhalter auch Gesangseinlagen von Gästen?
Ja, viele Alleinunterhalter bieten eine solche musikalische Begleitung an. Besprechen Sie diese Möglichkeit vorab mit Ihrem Solo-Entertainer, damit er sich darauf einstellen kann. Er und der singende Gast fühlen sich meist wohler, wenn sie die Gesangseinlage vorher kurz geprobt haben.
Kann ich die Musikauswahl mitbestimmen?
Die Musikauswahl bei Ihrer Feier bestimmen natürlich Sie. Alleinunterhalter listen ihr Musikangebot meist auf Ihrer Webseite auf. Bei CHECK24 Profis können Sie im Fragebogen die gewünschte Musikrichtung auch explizit auswählen. Wenn Sie sich für einen bestimmten Unterhalter entschieden haben, legen Sie weitere Details wie spezielle Liedwünsche mit ihm gemeinsam fest.
Wie lange im Voraus sollte ich einen Alleinunterhalter buchen?
Gute Alleinunterhalter sind oft Monate im Voraus ausgebucht. Vor allem Wochenenden sowie die typischen Hochzeitsmonate sind meistens sehr gefragt. Deswegen sollte man einen Alleinunterhalter nach Möglichkeit schon etwa 6 Monate vor der Veranstaltung oder noch früher buchen.