Telefonische Expertenberatung

Mo. - So. 08 - 20 Uhr

phv@check24.de Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

Privathaftpflicht: Haftung und Versicherungsschutz beim Schlittenfahren

München, 15.1.2024 | 13:06 | dmi

Die Wintersaison ist da und lädt zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln in den Bergen Europas ein. Allerdings bleiben Unfälle nicht aus. Bereits ein Zusammenstoß kann zu hohen Personenschäden führen. Eine richtige Absicherung ist deshalb besonders wichtig. Rodler sollten hierbei wissen, wann sie bei einem Schlittenunfall haften und wie sie sich bestmöglich finanziell absichern.

Rodelndes PärchenEine Privathaftpflicht kann Sie bei Personenschäden durch das Rodeln finanziell schützen.
Grundsätzlich gilt in Deutschland: Wer einer anderen Person einen Schaden zufügt, muss für diesen selbst aufkommen. Wird ein Schaden beim Rodeln verursacht, muss der Verursacher den entstandenen Schaden bezahlen. In den meisten Fällen passiert dies über die Privathaftpflicht des Schadenverursachers. Verfügt die haftende Person über keine entsprechende Versicherung, muss sie den Schaden aus eigener Tasche zahlen. 

Je nach Sachlage kann bei einem Schlittenunfall die Antwort auf die Haftungsfrage allerdings auch anders ausfallen. Sind beispielsweise mehrere Personen an einem Unfall beteiligt, muss zur Ermittlung des Unfallverursachers der Unfallhergang genau geprüft werden. Wichtig ist: Eine Verletzung ist kein Ausschlusskriterium bei der Haftung. Auch verletzte Personen können haftbar gemacht werden, sofern sie eine Teilschuld tragen. Entsteht der Schaden allerdings aufgrund einer mangelhaften Rodelbahn, für deren Nutzung Geld bezahlt werden muss, kann der Betreiber zur Haftung gezogen werden.
 

Richtiger Versicherungsschutz fürs Rodeln

Vor dem Hintergrund, dass Unfälle im Wintersport keine Seltenheit sind, sollte ein entsprechender Versicherungsschutz in jedem Fall in Betracht gezogen werden.

Während Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung bei langfristigen Schäden und Verletzungen am eigenen Körper greifen, deckt eine Privathaftpflicht Personen-, Sach- und Vermögensschäden an anderen Personen ab.

Über CHECK24 haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Tarife miteinander zu vergleichen und die für Sie passende Police abzuschließen. Außerdem decken alle Privathaftpflicht-Tarife das Schlittenfahren bis zu einer gewissen Summe automatisch ab.

Für Versicherungsnehmer, die bereits eine solche Versicherung abgeschlossen haben, ist es empfehlenswert, die vereinbarten Versicherungsleistungen noch einmal zu prüfen und ihren Tarif gegebenenfalls entsprechend anzupassen.

Weitere Nachrichten zum Thema Privathaftpflicht

  • SkifahrerinDie Skisaison hat begonnen - eine entsprechende Versicherung sollte dabei allerdings nicht fehlen. Insbesondere für Skifahrende in Italien (darunter auch Südtirol) ist eine Privathaftpflicht unumgänglich.

  • Lächelnder StudentVom kaputten Handy bis hin zum Einbruchdiebstahl: Erfahren Sie, wie eine Studentenhaftpflicht und Hausratversicherung Sie vor unerwarteten finanziellen Folgen schützen kann.

  • Kind am StraßenrandKinder schätzen den Straßenverkehr häufig anders als Erwachsene ein. Unfälle können eine Folge davon sein. Eine Haftpflichtversicherung für Familien schützt in solchen Fällen Eltern und ihre Kinder finanziell.