- Startseite
- » Baufinanzierung
- » Lexikon
- » Schätzung
Die Schätzung oder die Erstellung eines Wertgutachtens wird im Rahmen der Baufinanzierung von Banken oder Versicherungen meist von beauftragten Gutachtern durchgeführt. Die Schätzung dient dem Darlehensgeber dabei, den sogenannten Beleihungswert der Immobilie zu ermitteln und damit auch den maximalen Finanzierungsbetrag festzulegen. In die Schätzung einer Immobilie fließen viele unterschiedliche Faktoren ein, darunter neben der Lage und Größe von Objekt und Grundstück auch Baujahr und Zustand der Immobilie.
Über die Schätzung oder das Wertgutachten wird zunächst der Verkehrswert der Immobilie ermittelt, anhand dessen die Bank anschließend den Beleihungswert festlegt. Die Schätzung des Immobilienwertes ist für die Bank von großer Bedeutung, da Baufinanzierungen über dingliche Sicherheiten, beispielsweise eine Hypothek oder eine Grundschuld, abgesichert werden. Daher liegt der Verkehrswert, also der voraussichtliche Verkaufserlös der Immobilie, immer über dem Beleihungswert.
Die Kosten, die in Zusammenhang mit der Schätzung anfallen sind von der Bank zu tragen, da die Schätzung des Immobilienwertes primär in ihrem Interesse liegt. Dem Kunden die Kosten des Wertgutachtens in Rechnung zu stellen ist demnach nicht zulässig.
089 - 24 24 11 22
8 - 20 Uhr | Mo - So
oder eine Mail an: baufi@check24.de