Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Eine Katze bei der Tierarztuntersuchung

Wie lässt sich eine unerwartet hohe Tierarztrechnung begleichen? 

Ob Hund, Katze oder Pferd – Haustiere sind für die meisten Besitzer wie Familienmitglieder. Entsprechend schlimm ist es, wenn das geliebte Tier krank wird oder einen Unfall erleidet. Hier ist meistens sofortige Hilfe entscheidend. Neben der emotionalen Belastung kommt die finanzielle dazu, denn Tierarztkosten, vor allem für größere Tiere, schnellen nicht selten in einen drei- oder sogar vierstelligen Bereich. Wer das Geld dafür nicht auf dem Konto hat, ist am besten mit einem Sofortkredit beraten. Ein solcher bietet eine gut planbare Möglichkeit, die Tierarztrechnung zu begleichen, ohne in finanzielle Not zu geraten.

Wie setzen sich Tierarztkosten zusammen?

Tierarztkosten richten sich nach festen Sätzen, je nach Tier, Dauer und Art der Behandlung. Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) wurde 2022 angepasst und die Gebühren in diesem Zuge erhöht. So kostete eine Lahmheitsuntersuchung beim Pferd 2020 noch mindestens 32,07 Euro, mittlerweile sind bei einfachem Satz 50,73 Euro fällig. Normalerweise kommen auf der Tierarztrechnung mehrere Kostenpunkte zusammen. Dazu gehören die Beratung, Untersuchung, verbrauchte Materialien, die Erstbehandlung und Folgebehandlungen.

Studie:
Tierhalter unterschätzen Tierarztkosten

Eine Studie aus dem Jahr 2024 zeigt, dass Tierarztkosten oft zum Aufschub nötiger Behandlungen führten. 14 % der Hundebesitzer gaben an, dass eine Behandlung in der Vergangenheit verschoben werden musste. 41 % davon nannten finanzielle Engpässe als ausschlaggebenden Grund.

Bei den Katzenbesitzern gaben 17% der Befragten an, dass sie eine Behandlung in der Vergangenheit aufschieben mussten. 52% davon nannten ebenfalls finanzielle Engpässe als Begründung.

Quelle: Figo Pet/dvj insights, 1.037 Teilnehmer, Jahr 2024

Kostenbeispiel Tierarztkosten beim Pferd

Eine Kolik gehört zu den häufigsten akut auftretenden Krankheiten bei Pferden. Wird die Kolik nicht schnell genug behandelt, kann sie für das Tier tödlich sein. Leider kommen mit der Behandlung auch massive Tierarztkosten auf den Pferdehalter zu. Im Beispiel für einen möglichen Tierarzteinsatz belaufen sie sich auf bis zu 1.200 Euro.

1-facher Satz 2-facher Satz 3-facher Satz
Allgemeine Untersuchung mit Beratung 30,78 € 61,56 € 92,34 €
Dokumentation aufgrund gesetzlicher Vorgaben 11,20 € 22,40 € 33,60 €
Stationäre Unterbringung pro Tag ohne Futterkosten 29,33 € 58,66 € 87,99 €
Rektale Untersuchung 43,50 € 87,00 € 130,50 €
Legen einer Nasenschlundsonde 39,02 € 78,04 € 117,06 €
Ultraschalluntersuchung 58,92 € 117,84 € 176,76 €
Infusion 70,92 € 141,84 € 212,76 €
Rezeptgebühr 3,07 € 6,14 € 9,21 €
Verschreibung eines Fütterungsarzneimittels 18,29 € 36,58 € 54,87 €
Folgeuntersuchung im selben Behandlungsfall mit Beratung 24,62 € 49,24 € 73,86 €
Erneute Ultraschalluntersuchung 58,92 € 117,84 € 176,76 €
Dokumentation aufgrund gesetzlicher Vorgaben 11,20 € 22,40 € 33,60 €
Gesamt 399,77 € 799,54 € 1.199,31 €

Quelle: Bundestierärztekammer e. V., Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte ab 2022

Tierarztkosten zu hoch: Welche Möglichkeiten gibt es?

Übersteigen plötzliche Tierarztkosten das Ersparte, gibt es mehrere Möglichkeiten, um dem geliebten Tier dennoch fachgerecht helfen zu lassen:

Geld von Familie und Freunden leihen

Freunde oder Familie, die finanziell aushelfen können, scheinen zwar eine gute Variante zu sein, bis aber die passende Person gefunden oder das Geld zusammengekommen ist, verstreicht im schlimmsten Fall wertvolle Zeit für die Behandlung des Tiers. Hinzukommt, dass die Rückzahlungsmodalitäten bei einem Kredit von Privat im schlimmsten Fall zu Unmut führen können, wenn in der Eile nicht alles korrekt geregelt wurde.

Dispo nutzen

Ist der Dispokredit des Girokontos hoch genug, kann die Tierarztrechnung auch auf diese Art bezahlt werden. Auf einen Dispo fallen jedoch höhere Zinsen an als auf einen Ratenkredit. Zudem lässt sich die Rückzahlung weniger gut planen. 

Sofortkredit

Mit einem Sofortkredit kann dem Tier schnell und unkompliziert geholfen werden. Die Rückzahlung ist genau geregelt und lässt sich passend zum Monatsbudget auf einen entsprechenden Zeitraum aufteilen. Blitzkredite sind online verfügbar und lassen sich mit wenigen Klicks abschließen. Das Geld ist meistens noch am selben Tag auf dem Konto und die Rechnung für die Tierarztbehandlung kann beglichen werden. 

Kredit für Tierarztkosten aufnehmen – am schnellsten über CHECK24

Ein Schnellkredit für die Tierarztkosten lässt sich mit nur wenigen Schritten über CHECK24 abschließen. Zu den Voraussetzungen gehören Volljährigkeit, ein gültiges Ausweisdokument und eine ausreichende Bonität.

Schnell und einfach Kredite vergleichen
Kredit unverbindlich und schufaneutral anfragen
Unterlagen übermitteln, legitimieren und Kredit erhalten

Benötigten Betrag angeben und persönliche Angaben machen

Sofortkredite vergleichen, passenden auswählen und digital abschließen

Tierarztrechnung nach Erhalt des Geldes überweisen

CHECK24 Tipp

Mehr aufnehmen als benötigt

Es kann sich lohnen, bei der Suche nach dem passenden Kredit einen höheren Betrag als den zur Deckung der Tierarztrechnung benötigten anzugeben. Oft bieten Banken für höhere Beträge bessere Zinssätze und so sind mögliche Folgekosten der Behandlung ebenfalls abgedeckt. Da es sich um einen Kredit zur freien Verwendung handelt, kann das Geld, das nicht für die Tierarztbehandlung benötigt wird, in die Tilgung des Kredits gesteckt werden – bei Krediten mit kostenloser Sondertilgung sogar ohne Mehrkosten.

Beispiel Tierarztkredit Vergleich 1.200 Euro und 3.000 Euro-Kredit:

Kreditbetrag 1.200 € 3.000 €
Effektiver Jahreszins 4,97 %* 3,25 %**
Laufzeit 48 Monate 72 Monate
Monatsrate 27,56 € 45,85 €
Restsumme nach Ausgleich der Tierarztrechnung 0 € 1.800 €
Sondertilgung nach einem Monat 0 € 1.800 €
Laufzeit verkürzt sich um 0 Monate 44 Monate
Zinskosten 122,84 € 56,75 €

Quelle: CHECK24 Kreditvergleich, möglicher Bestzins, *2/3 aller angenommenen Kunden erhalten: 4,97% eff. Jahreszins, 4,86% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 1.322,84 €, mtl. Rate 27,56 €, Consors Finanz, BNP Paribas Niederlassung Deutschland, **2/3 aller angenommenen Kunden erhalten: 8,22% eff. Jahreszins, 7,94% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 3.779,34 €, mtl. Rate 52,49 €, Postbank

Vergleichen Sie unverbindlich Kredite:

84 Monate
Freie Verwendung

3 Tipps, damit die Gesundheit des Tieres bezahlbar bleibt

Um aufgrund der Gesundheit des geliebten Haustiers nicht plötzlich vor finanziellen Schwierigkeiten zu stehen, können folgende Tipps helfen: 

Rücklagen ansparen

Neben den jährlichen Fixkosten für Hund, Katze und Co ist es sinnvoll, monatlich Geld für Notfälle beiseitezulegen. So lässt sich ein eventuell nötiger, größerer Betrag beim Tierarzt reduzieren. 

Versicherung abschließen

Für Tiere, ob Hund oder Pferd, gibt es Versicherungen. Ob sich die regelmäßigen Beiträge jedoch im Notfall lohnen, sollte immer im Vorfeld geklärt werden und vor Abschluss ein ausgiebiger Blick auf die Leistungen und mögliche Eigenbeteiligungen erfolgen.

Regelmäßige Untersuchungen

Oft kann mit regelmäßigen Untersuchungen Schlimmeres vermieden werden. Kann der Tierarzt erste Anzeichen einer Krankheit im Anfangsstadium eindämmen, sind die Kosten oft nicht so hoch, wie wenn zum Beispiel eine Operation nötig wird. 

CHECK24 Hinweis

Lohnt sich eine Ratenzahlung für Tierarztkosten?

Eventuell ist es möglich, die Tierarztrechnung in Raten zu bezahlen. Dafür fallen in der Regel Zinsen an. Diese sollten mit denen eines Ratenkredits verglichen werden. Meistens ist ein Ratenkredit günstiger und lässt sich immer auf die persönlichen Umstände zuschneiden.

Häufige Fragen

Lohnt sich ein Kredit über 1.000 Euro für Tierarztkosten?

Auch ein Kleinkredit über 1.000 Euro kann sich lohnen, um die Tierarztkosten abzudecken, sofern keine Rücklagen vorhanden sind. Die monatlichen Raten für die Rückzahlung belasten das Budget kaum und lassen sich gut planen. Zudem kann dem Tier schnell und fachgerecht geholfen werden.

Bekomme ich einen Kredit trotz schlechter Bonität?

Eine ausreichende Bonität gehört zu den Voraussetzungen für einen Kredit. Es gibt aber auch Banken, die Kredite an Personen mit schlechterer Bonität vergeben. Der Vergleich von Krediten trotz Schufa lohnt sich immer. Im Zweifel kann ein kostenloses, persönliches Gespräch mit einem CHECK24 Kreditberater weiterhelfen.

Wer zahlt Tierarztkosten bei geringem Einkommen?

Wird das Tier krank und es steht nur ein geringes monatliches Einkommen zur Verfügung, ist der erste Schritt, das Gespräch mit dem Tierarzt zu suchen. Eventuell findet er Wege für eine Reduzierung der Kosten. Auch Tierschutzorganisationen oder ehrenamtliche Tierärzte werden häufig unterstützend tätig.

Sind Tierarztkosten steuerlich absetzbar?

Tierarztkosten sind normalerweise nicht steuerlich absetzbar. Ausnahmen bilden gesetzlich vorgeschriebene Tierarztuntersuchungen für kommerziell gehaltene Nutztiere. Im Zweifel kann ein Steuerberater weiterhelfen.

Fazit zur Finanzierung von Tierarztkosten

Noch vor der Anschaffung eines Tieres sollten sich Halter mit den möglichen Kosten auseinandersetzen. Neben den regelmäßig anfallenden Tierarztgebühren für Impfungen oder Entwurmungen können plötzliche oder chronische Krankheiten des Lieblings den Geldbeutel besonders belasten. Kommt es zu einem solchen Fall sollte das Tierwohl im Vordergrund stehen und schnell Hilfe durch einen Tierarzt erfolgen. Eine teure Rechnung lässt sich per Sofortkredit bezahlen, ohne dass die monatliche Belastung dadurch besonders hoch wird. 

Author image
Anna N. Baumgart ()
Online Redakteurin Finanzen
Anna ist Journalistin für Hörfunk und seit vielen Jahren den interessantesten Inhalten und deren hörer- und leserfreundlichen Umsetzung auf der Spur. Seit 2023 schreibt sie bei CHECK24 verbrauchernah über die wichtigsten Produkte und Neuigkeiten aus der Finanzwelt.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Welche Art von Kredit suchen Sie?

5,0/5 aus 102.046 Bewertungen
„Netter Kontakt, sehr hilfsbereit und kompetent.‟ 07/2025

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Steuerliche Absetzbarkeit von Krediten – was gilt?

Eine Frau berechnet Ausgaben für die Steuererklärung

Konditionsanfrage vs. Kreditanfrage

Eine Person kalkuliert Kreditkosten

Ratenkäufe und SCHUFA: Das sollten Sie wissen

Eine Person trägt Einkaufstaschen

Auto finanzieren ohne Anzahlung: Ihre Optionen

Frau im Gespräch mit einem Autohändler

Weitere Informationen zum Thema Kredit

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon