Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:
Ein Mann hebt Geld im Supermarkt ab

Geld abheben im Supermarkt

Warum noch extra zum Geldautomaten gehen, wenn Sie beim Einkaufen ganz bequem Bargeld abheben können? Viele Supermärkte oder Drogerien bieten diesen Service kostenlos an der Kasse an. Das Abheben von Bargeld ist dabei entweder direkt beim Bezahlen des Einkaufs oder über einen Barcode in der Banking-App möglich.

Warum Geld abheben im Supermarkt?

Geld abheben im Supermarkt wird immer beliebter – gerade jetzt, wo immer mehr Bankfilialen schließen und die Zahl der Geldautomaten zurückgeht. Kein zusätzlicher Weg zum Automaten nötig – einfach an der Kasse nachfragen und das Bargeld wird direkt mit ausgezahlt. Laut dem Kölner Forschungsinstitut EHI stieg die Summe der Bargeldauszahlungen 2023 um etwa 20 Prozent auf 12,3 Milliarden Euro. Die genauen Bedingungen hängen dabei vom Supermarkt ab, aber in den meisten Fällen ist es ganz unkompliziert.

Geld abheben beim Einkauf

Grundsätzlich funktioniert das Abheben von Bargeld an der Supermarktkasse ähnlich, wie das Bezahlen des Einkaufs mit der Karte. Sie tätigen Ihren Einkauf und gehen zum Bezahlen an die Kasse. Dort fragen Sie dann die Bargeldabhebung mit dem gewünschten Betrag an. Sie bezahlen Ihren Einkauf und die Bargeldabhebung und erhalten nach Eingabe der PIN Ihrer Bankkarte das Geld. Der Betrag wird in einer Summe von Ihrem Girokonto abgebucht. Der Auszahlungsbetrag ist aufgrund einer Vorgabe der Deutschen Kreditwirtschaft immer auf 200 Euro begrenzt, zudem wird oft ein Mindestbetrag beim Einkauf vom Supermarkt oder der Drogerie vorausgesetzt.

Ein Frau hebt Geld bei ihrem Einkauf ab

Was kostet es?

Die Bargeldabhebung im Supermarkt ist mit der Girocard für Sie in der Regel kostenlos, da die Kosten für den Service vom Supermarkt getragen werden. Auch mit Kredit- oder Debitkarten ist es kostenlos, wenn der Supermarkt den Service anbietet. Sie bezahlen also lediglich den Betrag Ihres Einkaufs.

In welchen Geschäften kann ich Geld abheben?

Mittlerweile ist es in fast allen Supermärkten und Drogerien möglich, an der Kasse Bargeld abzuheben. Wie viel eingekauft werden muss, um Bargeld im Supermarkt abzuheben, legen die jeweiligen Händler selbst fest.

Liste der Supermärkte

Händler Mindestbetrag und Kartenart
Aldi Süd ab 5 Euro Einkaufwert mit Girocard, Debit- oder Kreditkarte
Aldi Nord ab 1 Euro Einkaufswert mit Girocard, Debit- oder Kreditkarte
Edeka ab 10 - 20 Euro Einkaufswert mit Girocard (variiert je nach Filiale)
Kaufland ab 10 Euro Einkaufwert mit Girocard
Lidl ab 0,99 Euro Einkaufswert mit Girocard, Debit- oder Kreditkarte
Netto ab 10 Euro Einkaufswert mit Girocard, Debit- oder Kreditkarte
Penny ab 0,01 Euro Einkaufswert mit Girocard
Rewe ab 0,01 Euro Einkaufswert mit Girocard
tegut ab 0,01 Euro Einkaufswert mit Girocard
Wasgau ab 20 Euro Einkaufswert mit Girocard

Liste der Drogerien

Händler Mindestbetrag und Kartenart
dm mindestens 1 Produkt, mit Girocard, Debit- oder Kreditkarte
Müller mindestens 1 Produkt, mit Girocard, Debit- oder Kreditkarte
Rossmann ab 10 Euro Einkaufswert mit Girocard, Debit- oder Kreditkarte
Hinweis

Seit Juli 2025 sind für Kunden der Cash Group (Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank und HypoVereinsbank) keine Bargeldauszahlung mehr an Shell-Tankstellen möglich.

Geld abheben mit Barcode

In bestimmten Geschäften wie REWE, Penny, dm und Rossmann ist es möglich, Bargeld einzuzahlen oder abzuheben, ohne etwas kaufen zu müssen. Banken wie N26, comdirect, C24 und ING bieten diesen Service an.

So funktioniert's:

Banking-App öffnen

Öffnen Sie die Banking-App und wählen Sie aus, ob Sie Geld einzahlen oder abheben möchten.

Betrag eingeben

Geben Sie den gewünschten Betrag, den sie einzahlen oder abheben möchten, in Ihrer Banking-App ein.

Barcode vorzeigen

Lassen Sie den generierten Barcode an der Kasse eines teilnehmenden Geschäfts scannen, um den Betrag abzuheben oder einzuzahlen.

Das Abheben von Bargeld ist für Kontoinhaber in der Regel kostenlos, während viele Banken beim Einzahlen häufig Gebühren verlangen.

Was haben die Märkte davon?

Händler erhoffen sich durch die Möglichkeit der Bargeldabhebung einen zusätzlichen Anreiz, um Kunden in ihren Markt zu locken. Durch den Mindesteinkaufswert erhoffen sie sich Umsätze, die ohne diesen Service vielleicht nicht zustande gekommen wären. Außerdem erleichtern die Kunden durch die Bargeldabhebung den Märkten die Kassenabrechnung, da weniger Bargeld am Ende des Tages zur Bank gebracht werden muss.

Ist Geld abheben im Supermarkt sicher?

Geld abheben im Supermarkt ist genauso sicher, wie das Geldabheben am Bankautomaten. Denken Sie immer daran, bei der PIN-Eingabe die Hand über die Tastatur des Kartenlesegeräts zu halten und achten Sie darauf, dass andere Kunden einen Mindestabstand einhalten.

Ein Fragezeichen wird von einer Lupe vergrößert
Author image
Lisa Wolf ()
Online Redakteurin Finanzen
Lisa ist seit 2022 Teil der Online Redaktion von CHECK24. Als gelernte Bankkauffrau ist sie mit den Themen rund um die Finanzwelt vertraut und bereitet diese einfach und verständlich für die Leser auf.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Unsere Partner
4,9/5 aus 9.291 Bewertungen
„Alles gut‟ 08/2025

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Girokonto?  

                                                                                          

weiterführende Links

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon