Wärmepumpentarif 2025

Zählerart

Bitte geben Sie an, ob Sie einen Zähler mit einem Zählwerk (Eintarifzähler) oder mit zwei Zählwerken (Zweitarif-/Doppeltarifzähler) besitzen. Bei einem Eintarifzähler findet keine Unterscheidung nach Hochtarif und Niedertarif statt. Bei einem Zweitarifzähler findet eine Unterscheidung nach Hochtarif und Niedertarif statt.

Weitere Informationen zur Zählerart finden Sie hier.

Verbrauch
Bitte geben Sie Ihren gesamten Heizstrom-Verbrauch an.
Verbrauch (HT)
Bitte geben Sie an, wie hoch Ihr Verbrauch im Hochtarif (HT) ist.
Verbrauch (NT)
Bitte geben Sie an, wie hoch Ihr Verbrauch im Niedertarif (NT) ist.
5  / 5
4.304 Bewertungen (letzte 12 Monaten)
109.703 Bewertungen (gesamt)
alle Bewertungen

Wärmepumpentarif: Vergleichen & sparen

Das Heizen mit Wärmepumpen ist sehr energieeffizient. Der Wirkungsgrad ist hier besonders hoch. Bei manchen Arten von Wärmepumpen muss beispielsweise nur circa ein Viertel der Heizenergie in Form von Wärmestrom bezogen werden. Wärmepumpen gewinnen deshalb an Beliebtheit. Lange mussten Wärmepumpenbesitzer allerdings die oft teuren Preise des jeweiligen Grundversorgers für Wärmepumpentarife akzeptieren. Inzwischen können Verbraucher allerdings Heizstrom von überregionalen Versorgern beziehen, die meist deutlich günstigere Wärmepumpentarife anbieten.

Stromtarif Wärmepumpe: Warum gibt es spezielle Wärmepumpentarife?

Das Heizen mit der Wärmepumpe verbraucht im Jahr durchschnittlich 6.000 Kilowattstunden Strom. Der Stromverbrauch Wärmepumpe: Geringer als bei einer elektrischen Nachtspeicherheizung, welche einen Stromverbrauch von etwa 12.000 kWh jährlich aufweist. Mit Strom betriebene Wärmepumpen können das Stromnetz mit sehr hohen Leistungen belasten. Zu Spitzenzeiten können Versorger deshalb Sperrzeiten verhängen, wenn es sich um Wärmepumpentarife handelt. In dieser Zeit bezieht die Wärmepumpe dann kein Strom. Wärmepumpen-Puffspeicher sorgen dafür, dass niemand in einer Sperrzeit frieren muss. Die gewonnene Flexibilität belohnen Anbieter durch attraktive Wärmestromtarife.

Beliebteste Wärmepumpentarife August 2025

Beliebteste Wärmepumpentarife

  1. Lichtblick: Öko Wärme 12
  2. Vattenfall: Wärmepumpe Natur 12
  3. Grünwelt Wärmestrom: Wärmestrom Bonus 12
  4. MONTANA: MONTANA garant 12 Wärme
  5. team energie: teamstrom Wärmepumpe

Muss ein Grundversorger einen Wärmepumpentarif anbieten?

Seit der Liberalisierung des Marktes für Wärmepumpenstrom im Sommer 2007 sind Grundversorger nicht mehr gesetzlich dazu gezwungen, einen Wärmepumpentarif anzubieten. Davor mussten sie gesonderte Tarife für Heizstrom anbieten, die sich preislich vom normalen Strom unterschieden. Die Preise der Stromanbieter schwanken stark, es ist leider nicht selten, dass Verbraucher bei einem Wärmepumpentarif gleich viel für eine Kilowattstunde Strom bezahlen, wie für eine Kilowattstunde Haushaltsstrom. Stromtarif Wärmepumpe: Vergleichen lohnt sich hier also besonders, ein Wechsel kann die Stromrechnung deutlich senken.

Stromtarif Wärmepumpe und Stromanbieter wechseln

Verbraucher können vielerorts zwischen verschiedenen Heizstromanbietern wählen und den für sie günstigsten Heizstromtarif auswählen. Der Anbieterwechsel unterscheidet sich dabei nicht von einem normalen Stromanbieterwechsel: Er ist schnell, einfach und unkompliziert. Die Stromversorgung ist gesetzlich garantiert, auch bei Heizstrom steht ein Verbraucher somit nie ohne Strom da. Vergleichen, den passenden Tarif auswählen und direkt online wechseln fertig. Um die Kündigung des alten Anbieters kümmert sich der neue Wärmestromversorger.

CHECK24 Energieexpertin Johanna Röttig  Johanna Röttig
 CHECK24 Energieexpertin
 Letzte Änderung am 02.08.2024

CHECK24 Heizstromvergleich

Kundenzufriedenheit und Service

  • 99 % zufriedene Kunden
  • TÜV zertifiziert
  • Exzellenter Kundenservice mit persönlicher Beratung

Heizstromtarifvielfalt und Preise

  • Über 3.000 Heizstromtarife
  • Preise von 800 Heizstromanbietern
  • Höchste Ersparnis seit 10 Jahren

Sparpotenzial und Boni

  • Bis zu 850 € sparen
  • Boni bis zu 400 €
  • Heizstromtarife ab 19 ct/kWh
  So viel können Sie sparen
Ersparnis Heizstrom (Wärmepumpe) (Beispielrechnung vom 02.09.2025)
Günstigster Tarif
842,63 €
Grundversorgungstarif
1.879,81 €
1.037,18 € Gesamtersparnis im 1. Jahr 86,43 € Ø Ersparnis pro Monat
  • PLZ: 42859, Stadt: Remscheid
  • Zählerart: Eintarifzähler
  • Stromverbrauch: 4.000 kWh
  • Günstigster Tarif: Yello Strom, Strom Warm, 842,63 € im 1. Jahr
  • Grundversorgungstarif: BEW Wipperfürth, Wärmepumpe und Wärmespeicher Basis ET, 1.879,81 €
    (Sie haben in Ihrem Grundversorgungstarif eine Kündigungsfrist von nur 2 Wochen.)
Ersparnis Heizstrom (Wärmepumpe) (Beispielrechnung vom 02.09.2025)
Günstigster Tarif
998,85 €
Grundversorgungstarif
2.074,11 €
1.075,26 € Gesamtersparnis im 1. Jahr 89,61 € Ø Ersparnis pro Monat
  • PLZ: 42859, Stadt: Remscheid
  • Zählerart: Zweitarifzähler
  • Stromverbrauch (HT): 2.000 kWh, Stromverbrauch (NT): 2.800 kWh
  • Günstigster Tarif: LichtBlick, Öko Wärme 12, 998,85 € im 1. Jahr
  • Grundversorgungstarif: BEW Wipperfürth, Wärmepumpe und Wärmespeicher Basis, 2.074,11 €
    (Sie haben in Ihrem Grundversorgungstarif eine Kündigungsfrist von nur 2 Wochen.)
Ersparnis Heizstrom (Nachtspeicherheizung) (Beispielrechnung vom 02.09.2025)
Günstigster Tarif
851,84 €
Grundversorgungstarif
1.879,81 €
1.027,97 € Gesamtersparnis im 1. Jahr 85,66 € Ø Ersparnis pro Monat
  • PLZ: 42859, Stadt: Remscheid
  • Messart: getrennte Messung
  • Zählerart: Eintarifzähler
  • Stromverbrauch: 4.000 kWh
  • Günstigster Tarif: LichtBlick, Öko Nachtspeicher 12, 851,84 € im 1. Jahr
  • Grundversorgungstarif: BEW Wipperfürth, Wärmespeicher Basis ET, 1.879,81 €
    (Sie haben in Ihrem Grundversorgungstarif eine Kündigungsfrist von nur 2 Wochen.)
Ersparnis Heizstrom (Nachtspeicherheizung) (Beispielrechnung vom 02.09.2025)
Günstigster Tarif
954,04 €
Grundversorgungstarif
2.000,78 €
1.046,74 € Gesamtersparnis im 1. Jahr 87,23 € Ø Ersparnis pro Monat
  • PLZ: 42859, Stadt: Remscheid
  • Messart: getrennte Messung
  • Zählerart: Zweitarifzähler
  • Stromverbrauch (HT): 2.000 kWh, Stromverbrauch (NT): 2.600 kWh
  • Günstigster Tarif: LichtBlick, Öko Nachtspeicher 12, 954,04 € im 1. Jahr
  • Grundversorgungstarif: BEW Wipperfürth, Wärmepumpe und Wärmespeicher Basis, 2.000,78 €
    (Sie haben in Ihrem Grundversorgungstarif eine Kündigungsfrist von nur 2 Wochen.)

Ihre Vorteile bei CHECK24

Transparent
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick über Preise und Leistungen von tausenden Anbietern.
Kostenlos
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service kostenlos, wir finanzieren uns über Provisionen.
Vertrauenwürdig
Vertrauenswürdig
Sie sehen nur echte Kundenbewertungen, die nach Abschluss abgegeben wurden.
Erfahren
Erfahren
Seit 1999 haben wir über 15 Millionen Kunden beim Sparen geholfen.