Ein Gemeinschaftskonto kann entweder als sogenanntes Und-Konto oder als Oder-Konto geführt werden, um gemeinsame Geldgeschäfte und Ausgaben von mehreren Kontoinhabern zu verwalten. Beide Kontovarianten haben sowohl Vor- als auch Nachteile und richten sich daher an unterschiedliche Zielgruppen.
Beim Oder-Konto können alle Kontoinhaber unabhängig voneinander agieren. Das bedeutet, dass beispielsweise Überweisungen, Daueraufträge oder die Aufnahme eines Kredits ohne Zustimmung der anderen Verfügungsberechtigten vorgenommen werden können. Dies bietet den Kontoinhabern den Vorteil, bei der gemeinsamen Haushaltsführung flexibel und zeitsparend agieren zu können. Ein Oder-Konto ist für Paare oder andere Lebensgemeinschaften geeignet, die regelmäßige gemeinsame Ausgaben haben, ein enges Vertrauensverhältnis zueinander pflegen und grundsätzlich über die Finanzen des anderen informiert sind.
Ein Nachteil eines Partnerkontos ist, dass beide Kontoinhaber gesamtschuldnerisch haften: Ein Kontoinhaber muss möglicherweise für die Schulden des anderen aufkommen, auch wenn er diese nicht mitverursacht hat.
Im Falle des Todes eines Kontoinhabers ist der noch lebende Kontoinhaber eines Oder-Kontos automatisch allein verfügungsberechtigt. Er ist jedoch verpflichtet, möglichen weiteren Erben den ihnen zustehenden Erbteil auszuzahlen.
Beim Und-Konto können finanzielle Entscheidungen nur mit Einverständnis aller Kontoinhaber getroffen werden. Alle Verfügungsberechtigten müssen gemeinsam entscheiden und sind somit stets über sämtliche Kontoaktivitäten informiert. Auf diese Weise kann beispielsweise nicht gegen den Willen eines Kontoinhabers Geld überwiesen oder ausgezahlt werden.
Im Gegensatz zum Oder-Konto ist das Und-Konto somit eindeutig die sicherere Variante. In der Praxis gestaltet sich die Kontoführung für Privatpersonen allerdings umständlich.
Diese Form des Girokontos richtet sich in erster Linie an Zweckgemeinschaften, die nicht zwangsläufig in einem Vertrauensverhältnis zueinander stehen. Besonders Vereine oder Erbengemeinschaften nutzen das Und-Konto gerne.
Im Todesfall würden die Erben die Position des verstorbenen Kontoinhabers einnehmen und sind infolgedessen gemeinsam mit dem noch lebenden Kontoinhaber des Und-Kontos verfügungsberechtigt.
Der CHECK24 Girokonto-Vergleich bietet eine Vielzahl unterschiedlicher (Gehalts-)Girokonten, darunter auch einige kostenlose Angebote.
Für die Bewertung der einzelnen Angebote haben die CHECK24 Girokonto-Experten eine Kontonote entwickelt, um Ihnen die Wahl des passenden Girokontos zu erleichtern. In die Bewertung fließen die wichtigsten Kontoleistungen, Kundenbewertungen und aktuelle Konditionen mit ein.
Das folgende Ranking zeigt die beliebtesten Girokonten, basierend auf der Attraktivität der Produktleistungen sowie den Anträgen bisheriger Kunden:
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen
Mobiles Bezahlen
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Monatliche Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Bonusbedingungen
Cashback
Cashback-Programm
Habenzins
Einlagensicherung
Service Information
Nachhaltigkeit
Bankendetails
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen
Mobiles Bezahlen
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Weitere Bankleistungen
Monatliche Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Bonusbedingungen
Cashback
Cashback-Programm
Habenzins
Einlagensicherung
Service Information
Bankendetails
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen
Mobiles Bezahlen
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Weitere Bankleistungen
Monatliche Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Ausgabe einer Kreditkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Bonusbedingungen
Cashback
Habenzins
Einlagensicherung
Service Information
Nachhaltigkeit
Bankendetails
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen
Mobiles Bezahlen
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Weitere Bankleistungen
Monatliche Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Ausgabe einer Kreditkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Bonusbedingungen
Habenzins
Einlagensicherung
Service Information
Nachhaltigkeit
Bankendetails
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen
Mobiles Bezahlen
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Weitere Bankleistungen
Monatliche Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Ausgabe einer Kreditkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Habenzins
Einlagensicherung
Nachhaltigkeit
Bankendetails
Da die Kontoführung eines Und-Kontos im Alltag oft umständlich ist, werden Gemeinschaftskonten für Privatpersonen in der Regel nur als Oder-Konto angeboten. Ehepartner und Paare sollten sich jedoch auch wegen der Verfügbarkeit nach dem Tod eines Partners für ein Oder-Kontos entscheiden. Denn verstirbt ein Kontoinhaber eines Und-Kontos, darf der verbleibende Kontoinhaber nicht allein über das Konto verfügen. An die Stelle des Verstorbenen treten automatisch die Erben. Im Falle von Erbstreitigkeiten könnten diese die Zusammenarbeit verweigern und der Hinterbliebene hätte keinen Zugriff mehr auf das Konto.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr