Bis850 €sparen

Bester Vergleich
für Kfz-Versicherungen

  • 330 Tarife im Vergleich
  • Nirgendwo Günstiger Garantie
  • Über 300 Experten sind für Sie da
  • Was möchten Sie versichern?

Willkommen zurück!

Bis850 €sparen

Was kann ich für Sie tun?
TÜV SÜD Höchste Kundenzufriedenheit Nirgendwo Günstiger Garantie

Das sagen unsere Kunden

"exzellent"

287.063 Bewertungen im
Bereich Kfz-Versicherungen

Auto über CHECK24 versichern: So profitieren Sie

  • Über 330 Kfz-Versicherungstarife im Vergleich
  • Versicherungsexperten beraten Sie persönlich
  • Finden Sie die beste Autoversicherung und sparen bis zu 850 €
CHECK24
Verti Basis Kasko Clever
405 €
HUK24
Basis SELECT
1136 €
R+V
KfzPolice Classic mit Werkstattservice
1156 €
HUK-Coburg Allgemeine
Basis SELECT
1256 €
Bis zu 850€
sparen!
Jahresbeitrag Kfz-Versicherung, Stand 05.08.2025, aktuelle Preise und Tarife können abweichen.

Erklärvideo zum Kfz-Versicherungsvergleich

* berechnet am 04.08.2025

Versicherungswechsel, Mann (geb. 1962), verheiratet, Berufsbeamter, Suzuki SJ Samurai (7102/340), Neuerwerb & Halterzulassung: August 2006, Versicherungsbeginn: August 2025, Barkauf, private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 3.000 km/Jahr, Einfamilienhaus, Doppelgarage, Jahreskarte für den ÖPNV, Haftpflicht (SF 42), monatliche Beitragszahlweise; Erstwagen, Halter = Versicherungsnehmer, keine Punkte, 01945 / Frauendorf

* berechnet am 04.08.2025

Versicherungswechsel, Mann (geb. 1962), verheiratet, Berufsbeamter, Suzuki SJ Samurai (7102/340), Neuerwerb & Halterzulassung: August 2006, Versicherungsbeginn: August 2025, Barkauf, private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 3.000 km/Jahr, Einfamilienhaus, Doppelgarage, Jahreskarte für den ÖPNV, Haftpflicht (SF 42) und Teilkasko mit 500 € SB, Werkstattauswahl: egal, monatliche Beitragszahlweise; Erstwagen, Halter = Versicherungsnehmer, keine Punkte, 01945 / Frauendorf

* berechnet am 04.08.2025

Versicherungswechsel, Mann (geb. 1962), verheiratet, Berufsbeamter, Suzuki SJ Samurai (7102/340), Neuerwerb & Halterzulassung: August 2006, Versicherungsbeginn: August 2025, Barkauf, private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 3.000 km/Jahr, Einfamilienhaus, Doppelgarage, Jahreskarte für den ÖPNV, Haftpflicht (SF 42) und Vollkasko (SF 42) mit 1.000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB, Werkstattauswahl: egal, monatliche Beitragszahlweise; Erstwagen, Halter = Versicherungsnehmer, keine Punkte, 01945 / Frauendorf

Previous
Next
teilnehmende und nicht teilnehmende Versicherer

Checkliste für einen günstigen Beitrag

  1. Selbstbeteiligung (Ø 31% günstiger)
    Ein Selbstbehalt spart bis zu 16 % (Teilkasko) bzw. bis zu 31 % (Vollkasko) Beitrag.
  2. Fahrerkreis (Ø 32% günstiger)
    Ohne Fahranfänger hinter dem Steuer ist der Beitrag deutlich niedriger als mit.
  3. Fahrleistung (Ø 10% günstiger)
    Fahren Sie 6.000 statt 12.000 km pro Jahr, sinkt der Beitrag.
  4. Werkstattbindung (Ø 8% günstiger)
    Schäden werden in einer Partnerwerkstatt der Versicherung repariert.
  5. Jährlich zahlen (Ø 13% günstiger)
    Zahlen Sie jährlich, sparen Sie gegenüber einer monatlichen Zahlweise.

    Weitere Informationen

Checkliste für maximale Leistungen

  1. Hohe Deckungssummen
    Wählen Sie einen Tarif mit einer Deckungssumme bis 100 Mio. Euro.
  2. Grobe Fahrlässigkeit
    Ist grobe Fahrlässigkeit abgesichert, zahlt die Kfz-Versicherung z. B. auch, wenn Sie eine rote Ampel überfahren und dabei einen Unfall verursachen.
  3. Erweiterter Wildschaden
    Ergänzen Sie die Wildschadendeckung auf "Tiere aller Art".
  4. Totalverlust absichern
    Eine lange Neuwert- bzw. Kaufpreisentschädigung bietet finanzielle Sicherheit bei Totalverlust z. B. nach Fahrzeugdiebstahl.
  5. Rabattschutz wählen
    So verhindern Sie nach einem Schaden in der Kfz-Haftpflicht und Vollkasko die Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse und den Verlust von Rabatten.

Ratgeber zur Kfz-Versicherung

eVB Nummer

So bekommen Sie schnell eine eVB-Nummer. Mit allen Infos zur Gültigkeit & wozu Sie die eVB benötigen.

alles zur eVB-Nummer

Schadenfreiheitsklasse

Die Schadenfreiheitsklasse auf den Punkt gebracht: Überblick mit Tabelle, Berechnung und Tipps.

alles zur Schadenfreiheitsklasse

SF-Klasse übertragen

Alle Infos zum Übertragen der Schadenfreiheitsklassen & Formular TB28.

alles zur Übertragung der SF-Klasse

Rückstufung SF-Klasse

Rückstufungstabelle & wie Sie die Rückstufung in der Kfz-Versicherung verhindern.

alles zur Rückstufung

Zusatzfahrer versichern

So melden Sie Ihrer Kfz-Versicherung einen Zusatzfahrer & das kostet ein weiterer Fahrer.

alles zu Zusatzfahrern

Halter & Versicherungsnehmer

Erfahren Sie alles zu den Unterschieden zwischen Halter & Versicherungsnehmer & was ein abweichender Halter ist.

alles zu Halter & Versicherungsnehmer

Zweitwagen versichern

Informieren Sie sich, wie Sie bei der Kfz-Versicherung für einen Zweitwagen sparen können.

alles zur Zweitwagenversicherung

Vollkasko oder Teilkasko

Unterschiede & Leistungen von Vollkasko & Teilkasko im Überblick inkl. Empfehlung & Tipps.

alles zu Vollkasko oder Teilkasko

Kfz-Versicherung ohne Schufa

Trotz negativer Schufa Kfz-Versicherung abschließen: Kein Problem mit CHECK24.

alles zur Kfz-Versicherung ohne Schufa

Kfz-Versicherer

Liste der Kfz-Versicherer mit Tarifen, Leistungen, Kontakt, Kundenbewertung & Versicherungsbedingungen (AKB).

alles zu den Kfz-Versicherern

Kfz-Steuer

Hier erhalten Sie alle Infos zur Besteuerung Ihres Fahrzeuges inkl. Kfz-Steuer-Rechner.

alles zur Kfz-Steuer

Kfz-Versicherung: Darauf kommt es an

  • Kosten: Die Höhe der Prämien für Kfz-Versicherungen variieren stark je nach Versicherer. Finden Sie mit dem Kfz-Versicherungsrechner von CHECK24 den für Sie passenden Tarif mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Vorgeschriebener Versicherungsschutz: Finden Sie mit CHECK24 Kfz-Tarife, die genau auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Kfz-Haftpflicht ist für jedes in Deutschland zugelassene Auto gesetzlich vorgeschrieben und zahlt bei Schäden Dritter, die mit dem versicherten Auto verursacht werden.
  • Erweiterter Versicherungsschutz: Ihre Autoversicherung können Sie durch eine freiwillige Kaskoversicherung erweitern. Diese zahlt bei Schäden, die am versicherten Auto selbst entstehen. Hierbei haben Sie zwei Optionen: 
    Die Teilkasko greift bei Schäden durch äußere Einflüsse am versicherten Auto (etwa Diebstahl, Wildunfall oder bei Elementarschäden). 
    Die Vollkasko zahlt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch bei selbst verursachten Schäden am versicherten Auto sowie bei Vandalismus. Die Vollkasko empfiehlt sich für Neuwagen, teure Autos sowie bei einer Kfz-Versicherung für Leasing-Fahrzeuge.
  • Aktualität: Der Umfang und Preis der Kfz-Tarife ändern sich regelmäßig. Mit einem Vergleich bei CHECK24 profitieren Sie stets von den aktuell besten Angeboten.

Tipps für den Kfz-Versicherungsvergleich

  1. Daten bereithalten: Vor dem Kfz-Versicherungsvergleich sollten Sie alle benötigten Informationen zum Fahrzeug sowie zu Ihrer bisherigen Autoversicherung zur Hand haben.
  2. Versicherungsumfang wählen: Überlegen Sie im Vorfeld, welche Leistungen für Sie wichtig sind. Benötigen Sie für Ihr Auto einen Vollkaskoschutz oder reicht eine Teilkaskoversicherung? Welche Zusatzleistungen sind für Sie relevant, zum Beispiel Werkstattbindung oder einen Rabattschutz in der Kfz-Versicherung?
  3. Tarife online vergleichen: Bei CHECK24 können Sie sich bis zu 3 Tarife nebeneinander zum direkten Vergleich anzeigen lassen und die beste Kfz-Versicherung online abschließen.
  4. Kundenbewertungen berücksichtigen: Aktuelle Erfahrungsberichte anderer Kunden können hilfreiche Hinweise auf den Service und die Zuverlässigkeit eines Kfz-Versicherers geben.
  5. Kündigungsfrist einhalten: Ihre Autoversicherung kündigen können Sie regulär immer mit einer einmonatigen Frist zum Ablauf des Versicherungsvertrages. Wann die Kfz-Versicherung endet, steht in Ihrem Kfz-Versicherungsschein.

Die wichtigsten Fragen

Was kostet meine Kfz-Versicherung?

Die Kosten für Ihre Kfz-Versicherung setzen sich aus vielen Faktoren zusammen. Darum kann kein allgemein gültiger Preis genannt werden. Einen exakten Beitrag erhalten Sie schnell mit unserem Kfz-Versicherungsrechner.

Welches ist die günstigste Autoversicherung?

So bekommen Sie die günstigste Autoversicherung:

  • Vergleichen Sie online
  • Nutzen Sie Sonderangebote und Beitragsrabatte
  • Online-Versicherer haben die besten Angebote
  • Wechseln Sie jedes Jahr die Versicherung. Neukunden bekommen die besten Preise

Welche Faktoren sind für die Berechnung des Kfz-Beitrages wichtig?

Wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung berechnen, können über 50 Faktoren eine Rolle spielen.

Dazu gehören die folgenden:

  • Typklasse
  • Regionalklasse
  • Schadenfreiheitsklasse (Haftpflicht und Vollkasko)
  • Schadenfreiheitsrabatt (Haftpflicht und Vollkasko)
  • Nutzungsart (privat/gewerblich)
  • Fahrzeugalter
  • Alter des Versicherungsnehmers und der Fahrer
  • Anzahl der Fahrer
  • Beruf des Versicherungsnehmers
  • Jährliche Fahrleistung
  • Punkte in Flensburg
  • Zahlungsweise
  • Abstellort des Fahrzeuges
  • Minderjährige Kinder im Haushalt
  • Selbstgenutztes Wohneigentum
  • Besitz einer Bahncard
  • Mitgliedschaft in einem Automobilclub
  • Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall
  • Freie Werkstattwahl oder Werkstattbindung

Was versichert die Kfz-Haftpflicht?

Die Kfz-Haftpflicht zahlt, wenn andere durch das versicherte Fahrzeug geschädigt werden.

Nach einem Schaden übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung die Kosten bis zu einer Höhe von mindestens:

Schadensart Betrag
Personenschäden 7,5 Millionen Euro
Sachschäden 1,3 Millionen Euro
Vermögensschäden 50.000 Euro

Was versichern Vollkasko und Teilkasko?

Für Schäden am eigenen Auto benötigen Sie eine Teilkasko oder Vollkasko. Die Kaskoversicherung ist freiwillig. CHECK24 empfiehlt grundsätzlich den Abschluss einer Teilkasko. Für Neuwagen und teure Gebrauchtwagen ist eine Vollkasko empfehlenswert.

Basisschutz (immer enthalten)
Erweiterte Deckung (je nach Tarif)

Leistung Teilkasko Vollkasko
Wildunfall
Diebstahl, Raub
Elementar­schäden
Brand, Explosion, Kurzschluss
Glasschaden
Erweiterte Tierschäden
Erweiterte Elementar­schäden
Längere Neuwertent­schädigung
Marderbiss und Folgeschäden
Grobe Fahrlässigkeit
Selbst­verursachte Schäden  
Vandalismus  
Unfallflucht  
GAP-Deckung  
Rabattschutz  

Ist eine Werkstattbindung sinnvoll?

Bei einer Kfz-Versicherung mit Werkstattbindung bestimmt bei einem Schaden die Kaskoversicherung, in welcher Werkstatt Ihr Auto repariert wird. Dafür gibt es einen Beitragsrabatt.

Bei Neu- und Leasingfahrzeugen kann eine Werkstattbindung jedoch problematisch sein. Autohersteller schreiben in diesen Fällen oft eine Instandsetzung in einer ihrer Vertragswerkstätten vor. Ansonsten können Garantien beeinträchtigt sein.

Woher bekomme ich die eVB-Nummer?

Ihre persönliche eVB-Nummer erhalten Sie nach Vertragsabschluss über CHECK24 sofort online per Mail oder können sich diese per SMS zuschicken lassen.

Alternativ können Sie sich auch schnell & einfach eine Sofort eVB sichern. Damit ist Ihr Fahrzeug für 30 Euro (Haftpflicht) beziehungsweise 60 Euro (Haftpflicht + Kasko) für 28 Tage günstig versichert.

Was macht eine gute Kfz-Versicherung aus?

Die Stiftung Warentest empfiehlt Tarife, die mindestens diese zusätzlichen Leistungen haben:

Kfz-Haftpflicht Kasko
Erhöhte Deckungssummen Erweiterte Wildschäden
Mallorca-Police Marderschäden inkl. Erweiterung
Einschluss grober Fahrlässigkeit  

Was ist für Fahranfänger bei der Kfz-Versicherung wichtig?

Die Kfz-Versicherung für Fahranfänger ist besonders teuer. Daher ist es für sie wichtig, den Preis so niedrig wie möglich zu halten. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B.

  • Eine Kfz-Familienversicherung
  • Einen Telematiktarif
  • Oder das Auto als Zweitwagen versichern – z.B. über die Eltern
Tarife vergleichen