Kostenlose Konten mit Bonus
Volldigitale & schnelle Eröffnung
1-Klick-Kontoumzug möglich
Girocard
Die deutsche Bankkarte im Überblick
Das Wichtigste zur Girocard
- Eine Girocard gehört bei Banken und Sparkassen zu fast jedem Girokonto automatisch dazu und kann zum Bezahlen und Geldabheben eingesetzt werden.
- In Deutschland können Sie an über 900.000 Akzeptanzstellen mit Ihrer Girocard kontaktlos und mobil bezahlen. Auch im Ausland ist die Girocard durch Co-Brandings einsetzbar.
- Als Alternative zur Girocard gibt es Debit-Kreditkarten mit weltweiter Akzeptanz und Kreditkarten mit zusätzlichen Vorteilen und Teilzahlungsmöglichkeiten. Wir zeigen Ihnen die Unterschiede der Karten auf einen Blick.
Was ist eine Girocard?
Wer ein Girokonto eröffnet, erhält von Banken und Sparkassen automatisch oder optional eine Girocard zum bargeldlosen Bezahlen und Geldabheben. Die ausgegebenen oder abgehobenen Beträge werden – da es sich um eine Debitkarte handelt – sofort vom jeweiligen Girokonto abgebucht. Mit über 100 Millionen ausgegebenen Karten ist die Girocard die am weitesten verbreitete Zahlungskarte in Deutschland. Damit hat statistisch gesehen jeder Bundesbürger mindestens eine Karte davon im Geldbeutel.
Girocard bleibt Nummer eins Bezahlmethode
Nach Angaben der Euro Kartensysteme GmbH wird die Girocard sehr häufig eingesetzt. Eine Studie aus dem Jahr 2024 ergab, dass 71 Prozent der Kunden das kontaktlose Bezahlen mit der Girocard bevorzugen. Besonders wird dabei der schelle Bezahlprozess und die unkomplizierte Handhabung geschätzt und hervorgehoben.
Unterschiede zwischen Girocard und EC-Karte
Zwischen einer Girocard und einer EC-Karte gibt es keinen Unterschied – die beiden Begriffe werden oft synonym verwendet. Dabei ist die Girocard seit 2007 der Nachfolger der EC-Karte. Gründe dafür waren
- die Vereinheitlichung des deutschen Zahlungsverkehrs,
- die Vereinfachung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs innerhalb der EU und
- die höhere internationale Akzeptanz der deutschen Zahlungskarte.
Gebühren und Limits der Girocard
Bei vielen Banken und Sparkassen erhalten Sie in der Regel eine kostenlose Girocard zu Ihrem Girokonto. Einige Anbieter verlangen jedoch eine monatliche Grundgebühr – vor allem Direktbanken, die eine Debitkarte von Visa oder Mastercard als Hauptkarte ausgeben und die Girocard nur optional anbieten.
Auch für die Nutzung der Girocard können je nach Bank und Kontomodell unterschiedliche Entgelte anfallen. Während Banken in Deutschland die Kartenzahlung kostenlos anbieten, fallen beim Abheben von Bargeld an fremden Geldautomaten Gebühren an. Auch die Ausstellung einer neuen Karte, zum Beispiel bei Verlust, ist in der Regel kostenpflichtig.
Die Girocard ist in der Regel vier Jahre lang gültig. Vor Ablauf erhalten Sie automatisch eine neue Karte von Ihrer Bank.
Beispiel: Mögliche Gebühren für eine Girokarte | |||
---|---|---|---|
Leistung | Bank A | Bank B | Bank C |
Ausgabe einer Girocard | kostenlos | 0,50 € pro Monat | 1,25 € pro Monat |
Bargeldabhebung an Fremdautomaten | 5 € pro Abhebung | 2,10 % des Betrags | 1 % vom Umsatz, mind. 10 € |
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung | 1,85 % vom Umsatz | 1,75 % vom Umsatz, mind. 1,50 € | 2,20 % vom Umsatz |
Ausstellung einer Ersatzkarte | 10 € | 15 € | kostenlos |
Zahlungen mit der Girocard
In- und Ausland
Girocard ist ein rein deutsches Bezahlsystem. Das Girocard-Symbol auf Ihrer Bankkarte ermöglicht es Ihnen, in fast allen deutschen Geschäften zu bezahlen und an Geldautomaten Bargeld abzuheben. Beachten Sie jedoch, dass an Automaten, die nicht zu Ihrer Hausbank gehören, Gebühren anfallen können. Darüber hinaus bieten viele Supermärkte die Möglichkeit, mit der Girocard direkt an der Kasse Bargeld abzuheben, oft ohne zusätzliche Gebühren – ein Service, der den Gang zum Geldautomaten erspart.
Um mit der Girocard auch im Ausland bezahlen zu können, kooperieren deutsche Banken und Sparkassen mit internationalen Partnern und statten die Karte mit weiteren Zahlungssystemen aus. Diese Zusatzfunktion erkennen Sie auf Ihrer Karte an dem zusätzlichen Logo neben dem Girocard-Symbol. Dieses sogenannte Co-Badge ist derzeit „Maestro“ von Mastercard oder „V-Pay“ von Visa.
Kontaktlos und mobil bezahlen
Ist das „Wellen-Symbol“ auf Ihrer Girokarte abgebildet, können Sie damit kontaktlos bezahlen. Eine PIN wird meist nur stichprobenartig oder ab bestimmten Geldbeträgen abgefragt. Die Karte ist dafür mit der NFC-Technologie (Near Field Communication) ausgestattet, die eine drahtlose Kommunikation über kurze Distanzen zwischen der Karte und dem Zahlungsterminal erlaubt.
Eine Studie von infas quo im Auftrag der EURO Kartensysteme zeigt, dass rund drei Viertel aller Zahlungen mit der Girocard kontaktlos erfolgen. Der Bezahlvorgang ohne PIN-Eingabe dauert dabei nur zwölf Sekunden. Noch schneller geht es mit elf Sekunden beim mobilen Bezahlen per Smartphone oder Smartwatch – allerdings ist es nicht bei allen Banken möglich, die Girocard zur Wallet hinzuzufügen, was die Einsatzmöglichkeiten des schnellen mobilen Bezahlens einschränken kann.
Vor- und Nachteile einer Girocard
Vorteile
- bargeldlos Bezahlen und Geld abheben im In- und Ausland
- finanzielle Übersicht durch direkte Abbuchung vom Girokonto
- hohe Akzeptanz im deutschen Handel
Nachteile
- je nach Bank Gebühren für Karte und Transaktionen
- begrenzte Akzeptanz im Ausland
- für Online-Shopping in der Regel nicht geeignet, da Prüfziffer fehlt
Girokonto mit Girocard eröffnen:
So funktioniert’s
Konten vergleichen
Nutzen Sie im Girokonto-Vergleich von CHECK24 die Filtermöglichkeit „Gemeinschaftskonto“, um sich nur Konten anzeigen zu lassen, die gemeinsam geführt werden können. Auch Girokonten mit Prämie stehen zur Wahl.
Online-Antrag ausfüllen
Haben Sie sich für ein passendes Konto entschieden, können Sie dieses direkt online über CHECK24 eröffnen.
Identität bestätigen
Um die Eröffnung abzuschließen, müssen Sie Ihre Identität bestätigen. Dazu haben Sie je nach Bank verschiedene Möglichkeiten – PostIdent, VideoIdent oder SofortIdent.
CHECK24 Vergleich: Konto mit kostenloser Girocard finden
Über den CHECK24 Girokonto-Vergleich können Sie schnell und einfach verschiedene Kontomodelle vergleichen und sehen auf einen Blick, bei welchen Girokonten eine Girocard inklusive ist. Zudem erhalten Sie Informationen zu möglichen Gebühren, damit Sie das für Sie passende und kostengünstige Konto finden.
Zur Bewertung der einzelnen Konten haben die CHECK24 Girokonto-Experten ein Punktesystem entwickelt, um Ihnen die Wahl eines passenden Girokontos zu erleichtern. In die Note fließen die wichtigsten Kontoleistungen, Kundenbewertungen und aktuelle Konditionen mit ein.
C24 Bank Smartkonto
95% Weiterempfehlung
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen



Mobiles Bezahlen


Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Monatl. Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Cashback
Habenzins
Einlagensicherung
Service Information
Nachhaltigkeit
Bankinformation
ING Girokonto
94% Weiterempfehlung
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen



Mobiles Bezahlen


Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Weitere Bankleistungen
Monatl. Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Cashback
Habenzins
Einlagensicherung
Service Information
Bankinformation
HypoVereinsbank HVB ExklusivKonto
84% Weiterempfehlung
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen



Mobiles Bezahlen


Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Weitere Bankleistungen
Monatl. Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Ausgabe einer Kreditkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Cashback
Habenzins
Einlagensicherung
Service Information
Nachhaltigkeit
Bankinformation
BBVA Girokonto
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen



Mobiles Bezahlen


Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Weitere Bankleistungen
Monatl. Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Cashback
Habenzins
Einlagensicherung
Nachhaltigkeit
Bankinformation
Postbank Giro pur
85% Weiterempfehlung
Konto
Karte
Bargeld
Bonus
Nachhaltigkeit
Zufriedenheit
Kontozugriff
Banking App
Online-Banking (Sicherheitsverfahren)
Persönliches Beratungsangebot
Sonderleistungen



Mobiles Bezahlen


Kostenlose Bargeldverfügbarkeit in Deutschland
Kostenlose Bargeldverfügbarkeit im Ausland
Bargeld im Handel
Bargeldeinzahlung
Weitere Bankleistungen
Monatl. Kontoführung
Dispozins
Buchungen (Überweisung, Dauerauftrag, Lastschrift)
Ausgabe einer Girocard
Ausgabe einer Debitkarte
Ausgabe einer Kreditkarte
Einsatz der Karten zum Bezahlen in Fremdwährung
Bargeldauszahlung an Geldautomaten
Bargeldauszahlung an fremden Geldautomaten in Fremdwährung
Bargeldauszahlung in der Bankfiliale / Handel
Bargeldeinzahlung
Bonus
Habenzins
Einlagensicherung
Service Information
Nachhaltigkeit
Bankinformation
Vielfach ausgezeichneter Vergleich
CHECK24 hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Beratung sowie für seine Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Datensicherheit erhalten. Etliche Awards von unabhängigen Institutionen, Fachmagazinen und Prüfstellen haben den Vergleich und die hohe Kundenzufriedenheit zusätzlich bestätigt.
Top-Bewertungen: Das sagen unsere Kunden
Die Bewertungen unserer Kunden auf unabhängigen Bewertungsplattformen wie Trustpilot oder eKomi sprechen für sich: Der CHECK24 Girokonto-Vergleich erhält durchschnittlich 4,9 von 5 Sternen. Unser Ziel ist es, uns ständig weiterzuentwickeln, um Ihnen den bestmöglichen Vergleich und die kompetenteste Beratung zu bieten. Jede Bewertung, die wir erhalten, hilft uns dabei.
Alternativen zur Girocard
Unterschiede auf einen Blick
Zwischen Girocard, Debitkarte und Kreditkarte gibt es wichtige Unterschiede, die Sie kennen sollten.
| Girocard | Debitkarte | Kreditkarte |
Abbuchung | direkt | direkt | monatlich |
Bargeld im Handel | ✅ | nur teilweise möglich | ❌ |
Akzeptanz im deutschen Handel | sehr hoch | hoch | mittel |
kontaktlos bezahlen | ✅ | ✅ | ✅ |
mobil bezahlen | nur teilweise möglich | ✅ | ✅ |
online bezahlen | nur teilweise möglich | ✅ | ✅ |
Wird eine Girocard benötigt?
Ob Sie eine Girocard benötigen, hängt vor allem von Ihren persönlichen Bedürfnissen und der Verwendung ab. In Deutschland wird die Girocard im Gegensatz zu Debitkarten oder Kreditkarten fast überall akzeptiert, von kleinen Geschäften und Bäckereien bis hin zu großen Handelsketten. Beim Online-Shopping kann die Karte allerdings oft nicht direkt eingesetzt werden. Im Vergleich zur Girocard, die nur innerhalb des eigenen Bankverbundes kostenlos ist, bietet Ihnen eine Debitkarte mehr Flexibilität beim Geldabheben, da sie an allen Geldautomaten mit Visa- oder Mastercard-Logo eingesetzt werden kann.
Sicherheit und Haftung bei Verlust oder Diebstahl
Alle Bezahlvorgänge mit der Girocard werden über den EMV-Chip abgewickelt – dieser ist besonders fälschungssicher. Auch beim kontaktlosen Bezahlen profitieren Kunden und Händler von den hohen Sicherheitsstandards der Deutschen Kreditwirtschaft.
Bei Verlust Ihrer Girocard sollten Sie diese umgehend sperren lassen, entweder direkt bei Ihrer Bank oder über den zentralen Sperr-Notruf 116 116, der in Deutschland gebührenfrei ist. Aus dem Ausland wählen Sie die Nummer mit der Vorwahl +49. Bis zur Sperrung haften Sie mit maximal 50 Euro. Melden Sie den Verlust auch bei der Polizei, um einen Missbrauch durch Unterschrift zu verhindern.
Häufige Fragen zur Girocard
Kann ich mit einer Girocard bezahlen, wenn kein Geld mehr auf dem Konto ist?
Ja, Sie können mit der Girocard bezahlen, auch wenn Ihr Konto kein Guthaben mehr aufweist, sofern auf Ihrem Girokonto ein Dispositionskredit eingerichtet ist. Damit können Sie bis zu einem vereinbarten Limit über das vorhandene Guthaben hinaus Geld ausgeben.
Wie kann ich eine neue Girocard beantragen?
Um eine neue Girocard zu beantragen, wenden Sie sich direkt an Ihre Bank. Dies kann persönlich in der Filiale, telefonisch über den Kundenservice oder häufig auch online über das Internetbanking Ihrer Bank erfolgen.
Wieso kann ich in Deutschland oftmals nicht mit Kreditkarte bezahlen?
In Deutschland haben insbesondere kleinere Geschäfte, Bäckereien oder Kioske eine höhere Akzeptanz für die Girocard als für eine Kreditkarte. Grund dafür sind die Gebühren, die der Händler für jede Kreditkartentransaktion an den Kartenanbieter abführen muss – die Gebühren sind bei der Girocard oft günstiger.
Kann ich eine Girocard mit Apple Pay oder Google Pay nutzen?
Sie können Ihre Girocard nur dann mit Apple Pay oder Google Pay nutzen, wenn Ihre Bank diesen Service unterstützt. Dies ist zum Beispiel bei den Sparkassen und der 1822direkt der Fall. Einige Banken wie die Commerzbank oder die C24 Bank ermöglichen das mobile Bezahlen derzeit nur über eine virtuelle Mastercard Debit.
Girokontovergleiche
Nützliche Informationen
- Girokonto eröffnen
- Girokonto wechseln
- Konto überziehen
- Geld abheben im Supermarkt
- Sparkasse Konto kündigen
- Postbank Konto kündigen
- ING Konto kündigen
- Girokonto kündigen
- Wero verstehen » Das müssen Sie zur EU-Bezahllösung wissen
- Was ist bei einem Fremdwährungskonto wichtig?
- V Pay vs. Maestro
- Passende Bankkarte finden
- Was ist ein Girokonto?
- Girokonto für Schüler
- Girokonto wechseln
- Geld abheben
- Ratgeber
- Geschäftskonto eröffnen
- Lexikon