Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Energieberatung
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.
gas@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Ökogas: Umwelt schonen und dabei sparen

Jetzt über Ökogas informieren und sicher wechseln

Ersparnis Ökostrom
 Bis zu 1.250 € sparen  
TÜV SÜD Siegel Nirgendwo günstiger Ganrantie
Egal
Alle Ökotarife
Mit Biogas
150 m²
-
18.000 kWh
150 m²
-
18.000 kWh
99 % Kundenzufriedenheit
CHECK24 Energievergleich
4.9 / 5
4.165 Bewertungen (letzte 12 Monaten)
108.519 Bewertungen (gesamt)

Was ist Ökogas?

Ökogas, auch als Klimagas bekannt, bezeichnet ein CO₂-neutrales Gas. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine eigenständige Gasart, sondern in vielen Fällen um herkömmliches fossiles Erdgas. Die dabei entstehenden CO₂-Emissionen werden vollständig durch den Kauf von Emissionszertifikaten oder durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Einige Anbieter von Ökogas integrieren zudem einen Anteil von Biogas, das aus organischen Materialien gewonnen wird. Dieser Biogasanteil kann je nach Anbieter zwischen 1 und 100 % variieren. Für Ökogastarife gibt es verschiedene Gütesiegel und Zertifikate, die den Umweltnutzen bestätigen.

Warum sollten Sie sich für Ökogas entscheiden?

  • Wenn Sie einen Ökogastarif wählen, leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende.
  • Ein Wechsel zu einem Ökogastarif ist unkompliziert und dauert nur ein paar Minuten.
  • ​Sie können mit einem Wechsel zu einem günstigen Ökogas Anbieter Ihre Gaskosten senken.
  • Verbraucher können zwischen Biogas und Klimagas wählen.

Unsere fairen Ökogas-Filtereinstellungen

Unsere Ökogas-Tarife im Vergleich.

Alle Ökogas-Tarife

Es werden Ihnen automatisch alle Klimagas- sowie Biogas-Tarife angezeigt.

12 Monate Vertragslaufzeit

Bis zu 12 Monate Vertragslaufzeit

Nach Erstvertragslaufzeit monatlich kündbar. Ganz flexibel nach Ihren Bedürfnissen.

Mind. 12 Monate Preisgarantie

Preisgarantie für die Dauer der Vertragslaufzeit

Schützt Sie während der gesamten Laufzeit vor unerwünschten Preiserhöhungen.

Keine Pakettarife

Keine Pakettarife

Durch den Ausschluss von Pakettarifen zahlen Sie nur den tatsächlichen Verbrauch.

Monatliche Abschlagszahlungen

Monatliche Abschlagszahlungen

Somit müssen Sie nicht in Vorkasse treten.

Bonus-Zahlungen

Sofortbonus & Boni

Berücksichtigt Tarife mit Neukundenboni von bis zu 400 €.

Wie Ökogasanbieter sinnvoll vergleichen?

Mit Ökogas tragen Sie zum Klimaschutz bei, ohne mehr zu bezahlen. Dank des Wettbewerbs am Gasmarkt müssen sich auch Öko-Anbieter um günstigere Preise bemühen. So wechseln Sie:

  1. Für einen Wechsel zu einen Ökogas Anbieter geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch in kWh an.
  2. Wählen Sie beim Preisvergleich für Gas einfach „Alle Ökotarife“ aus, um klimafreundliche Tarife angezeigt zu bekommen. Wenn Sie nur Biogas Anbieter vergleichen möchten, können Sie den Filter "Nur Biogas" anklicken.
  3. Auch bei einem Ökogastarif sollten Sie auf kurze Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen achten und Preisgarantien sowie Kundenbewertungen berücksichtigen.
  4. Achten Sie bei Ihrer Wahl auch auf die aktuell beliebtesten Ökogasanbieter: Grünwelt Wärmestrom, eprimo, Knauber Erdgas, E.ON Energie und Brillant Energie.
  5. Sobald Sie sich entschieden haben, wird der neue Ökogasanbieter mit dem Wechsel beauftragt. Die restlichen Formalitäten sowie die Kündigung beim alten Versorger übernimmt der neue Gasanbieter.
  6. Bei einem Wechsel zu einem Ökotarif funktioniert die Heizung genauso wie zuvor. Lediglich monatlichen Abschläge gehen künftig an den neuen Ökogasanbieter und Sie unterstützen die Energiewende.

Die besten Ökogasanbieter im April 2025

Die Entscheidung für einen Ökogasanbieter ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit. Diese Anbieter setzen auf umweltfreundliches Gas, das beispielsweise aus Biogas oder durch Kompensation fossiler Brennstoffe bereitgestellt wird. Damit reduzieren Sie Ihre CO₂-Bilanz und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. In unserer Übersicht der Top 5 Ökogasanbieter finden Sie die beliebtesten Anbieter im April 2025, die bei unseren Kunden besonders beliebt sind.

Wie viel kostet Ökogas?

Ökogas kostet in der Regel ähnlich viel wie konventionelles Gas – besonders bei Tarifen mit einem gewissen Anteil an klimaneutralem oder biogenem Gas. Aktuell zahlt man für Ökogas im Durchschnitt 7 bis 10 Cent pro Kilowattstunde. In der folgenden Tabellen sehen Sie die niedrigsten Ökogaskosten für einen 2-Personen-Haushalt pro Jahr:

Günstigster Ökogasanbieter Günstigster Ökogastarif Ökogaskosten im 1. Jahr
Grünwelt Wärmestrom Gas Classic 1.858,11 €
Knauber Erdgas Knauber Erdgas Flexibel 1.865,88 €
Gut & Grün Gut & Grün 1.878,45 €
Knauber Erdgas Knauber Erdgas Sicher 12 1.919,88 €
Stadtwerke Flensburg Flensburg eXzellent Öko 1.923,27 €
eprimo eprimoGas PrimaKlima Pur 1.946,81 €
Lünestrom Ökogas fix 1.965,61 €
LogoEnergie LOGO Gas clever Öko 2.002,77 €
Leu Energie Leu Erdgas Ideal 12 klimafreundlich 2.026,63 €
SAUBER ENERGIE SAUBER GAS Natur&Wald 2.206,26 €
Jährliche Ökogaskosten bei einem Verbrauch von 18.000 kWh in 44135 Dortmund, Quelle: CHECK24.de (Stand: 16.04.2025)
Bitte beachten Sie: Neben dem Preis gibt es weitere wichtige Kriterien für die Auswahl des richtigen Ökogastarifs.
 

Biogas und Klimagas – was ist der Unterschied?

Unter dem Sammelbegriff „Ökogas" versteht man CO₂-neutrales Gas. Der Begriff ist jedoch gesetzlich nicht definiert und sagt zudem nichts über die Zusammensetzung des Gases aus. Darum wird zwischen Biogas und Klimagas unterschieden. Reines Biogas ist CO₂-neutral und entsteht aus organischem Material, der Biomasse, die im Gärungsprozess unter Luftabschluss zersetzt wird. Biogas besteht zu circa 50 bis 65 Prozent aus Methan. Der Methan-Anteil schwankt, je nachdem aus welchem Rohstoff das Gas erzeugt wird. Biogasanlagen greifen auf Gülle und Bioabfälle zurück, es werden teilweise aber auch Energiepflanzen für Biogas angebaut, aus denen anschließend Energie erzeugt wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Gas ist Biogas noch relativ teuer, daher sind reine Biogastarife relativ selten. Oft liegt der Anteil an Biogas bei Biogastarifen nicht bei 100 Prozent, sondern meist bei 10 oder 30 Prozent (je nach Tarif und Biogas Anbieter). Der restliche Anteil ist fossiles Erdgas. Anbieter von Klimagas hingegen liefern herkömmliches Erdgas und erreichen Ihre CO₂-Neutralität mit anderen Maßnahmen, wie zum Beispiel dem Unterstützen von Klimaprojekten oder dem Erwerb von Emissionszertifikaten. In beiden Fällen steht die Kompensation des CO₂-Ausstoßes im Vordergrund.

Biogas

Biogas
  • Vergärung von organischen Stoffen (Abfall)
  • Entstehung von Gas mit hohem Methananteil
  • Aufbreitung des Gases auf Erdgasqualität
  • Einspeisung ins Erdgasnetz

Klimagas

Klimagas
  • Verbrennung von herkömmlichem Erdgas
  • Ausgleich des CO2-Ausstoßes (z.B. Unterstützung von Klimaschutzprojekten)

Ökogas Zertifikate

Wie bei Ökostrom gibt es auch für Ökogastarife Gütesiegel und Zertifikate, die von unabhängigen Institutionen vergeben werden. Das Grünes Gas-Label ist das bekannteste Gütesiegel für Biogas in Deutschland. Hier wird die gesamte Produktionskette betrachtet – vom Rohstoff über die Biogaserzeugung bis zum Verbraucher. Das Grünes Gas-Label wurde 2013 von führenden Umwelt-, Verbraucher- und Friedensorganisationen gegründet. WWF und andere Umweltorganisationen haben für Klimatarife einen Gold Standard entwickelt, der die Vermeidung von CO2 und die Einhaltung bestimmter sozialer Kriterien garantiert. So werden beispielsweise Projekte unterstützt, bei denen Arbeitsplätze gesichert werden. Achten Sie bei der Tarifwahl auf Ökogaszertifikate, um den Umweltnutzen des Gastarifs zu erfahren.

Kostet Ökogas mehr als herkömmliches Erdgas?

Nein, in fast allen Fällen sind Ökogas Tarife günstiger als die Tarife der Grundversorger und der "nicht-grünen" Alternativversorger. Daher lohnt sich in jedem Fall ein Ökogas Vergleich - mit dem Sie nicht nur Ihren Geldbeutel schonen, sondern auch etwas Gutes für Ihre Umwelt tun!

Welche Ökogasanbieter gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es verschiedene Ökogasanbieter. Zu den bekannten zählen Grünwelt Wärmestrom, Lichtblick oder Green Planet Energie. Aber auch große Energieversorger wie eprimo, Vattenfall und E.ON bieten Ökogastarife an. Die Tarife unterscheiden sich jedoch: Es gibt zum einem Tarife, bei denen sich der Ökogasanbieter dazu verpflichtet für den CO2 Ausstoß entsprechende Ausgleichsmaßnahmen durchzuführen. Diese Tarife finden Sie unter "Alle Ökotarife". Die andere Wahl sind Ökogastarife, die die tatsächliche Einspeisung von Biogas garantieren – dieser Anteil kann jedoch zwischen 1% und 100% variieren. Mit dem CHECK24 Ökogasvergleich finden Sie schnell nicht nur einen günstigen Ökogasanbieter an Ihrem Standort, sondern auch einen Tarif, der Ihren genauen Vorstellungen entspricht. 

Klimafreundliches Ökogas auch für Gewerbe erhältlich

Wer seinen Betrieb auf sauberes Gas umstellen und gleichzeitig Kosten einsparen möchte, sollte zunächst nach günstigen Tarifen für Gewerbegas suchen. Dazu einfach die Postleitzahl seines Betriebs in den Gastarifrechner eingeben. Sofort werden nur Gasversorger angezeigt, die den jeweiligen Unternehmensstandort liefern. Um beim Gaspreisvergleich ausschließlich Ökogas-Tarife angezeigt zu bekommen, können Sie die Filtereinstellungen auf "Nur Ökotarife" setzen. Der Gaspreisvergleich zeigt nun nur gewerbliche Ökogastarife an. Dabei können auch Gewerbekunden von Bonusangeboten eines neuen Anbieters profitieren. Wer seinen Betrieb umweltfreundlicher machen möchte, kann also ganz leicht auch klimaneutrales Ökogas beziehen.

Nachfrage nach Ökogas der letzten 10 Jahre

Jahr Anteil der abgeschlossenen Ökogastarife an allen Gastarifen
2013 54,93 %
2014 51,34 %
2015 46,16 %
2016 41,75 %
2017 28,49 %
2018 29,42 %
2019 50,26 %
2020 50,06 %
2021 49,52 %
2022 35,30 %
2023 41,56 %

(Quelle: CHECK24; Stand: 27.März 2024)

Wie kommt das saubere Gas ins Haus?

Der Gasanbieter verspricht Öko Gas, aber am Gasanschluss muss bei einem Wechsel in einen grünen Tarif nichts geändert werden. Das heißt, es strömt weiter dasselbe Gas aus der Leitung wie vorher. Wie passt das zusammen?

Ganz einfach: Der einzelne Kunde erhält zwar dieselbe Gasmischung wie zuvor. Er sorgt aber dafür, dass sein Anbieter in Höhe seines Verbrauchs Ökogas kaufen und in das Gasnetz einspeisen muss. Gleichzeitig verringert sich die Menge an konventionellem Erdgas und die weltweiten CO2-Emissionen sinken - und zwar um exakt so viel, wie dem Verbrauch des Ökogas-Kunden entspricht. Jeder Kunde, der Ökogas bezieht, leistet also einen Beitrag zum Klimaschutz.

Häufige Fragen zu Ökogas

Was ist der Unterschied zwischen Biogas und Klimagas?

Ökogas ist als Begriff gesetzlich nicht definiert. Biogas und Klimagas allerdings schon. Biogas entsteht aus Biomasse, Klimagas ist herkömmliches Gas. Klimagasanbieter verpflichten sich aber den CO₂-Ausstoß zu kompensieren.

Welche Anbieter bieten Öko Gas an?

Inzwischen gibt es viele Anbieter, die Ökogas in Form von Biogas oder Klimagas für Verbraucher anbieten. Nutzen Sie unseren Gasrechner und suchen Sie sich den für Sie passenden Ökogasanbieter aus.

Welcher Ökogasanbieter ist der günstigste?

Die Preise der Anbieter von Ökogas schwanken. Ein Ökogasanbieter Vergleich hilft Ihnen dabei, schnell und einfach den preisgünstigsten Anbieter auszuwählen. Nutzen Sie dafür unseren Gaspreisrechner.

Was bedeutet 100% Ökogas? 

100% Ökogas bedeutet, dass das Gas 100% frei von fossilem Erdgas sind. Es wird ausschließlich aus biogenen Rest- und Abfallstoffen oder pflanzlichen Quellen hergestellt. 

Ist Ökogas von der CO2-Steuer befreit?

Nein, Ökogas ist nicht von der CO2-Steuer befreit. Im Jahr 2025 beträgt die Die CO2-Steuer 55 € pro Tonne.

Was ist Ökogas?

Ökogas ist klimafreundliches Gas, das entweder aus Biogas besteht oder durch CO₂-Kompensation klimaneutral gestellt wird. Anbieter gleichen dabei die Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte aus.

Wie finde ich einen günstigen Ökogastarif?

Nutzen Sie dafür den Vergleichsrechner von CHECK24. Geben Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch ein und setzen Sie den Filter „Nur Ökogas anzeigen“. Sie erhalten eine Übersicht aller verfügbaren Ökogastarife für Ihre Region.

Wie erkenne ich echten Ökogas-Tarif?

Echte Ökogastarife sind oft durch Siegel wie „Grünes Gas“-Label zertifiziert oder beinhalten nachvollziehbare CO₂-Kompensationsprojekte. Bei CHECK24 wird klar angezeigt, ob ein Tarif klimaneutral oder mit Biogasanteil ist.

Kann ich mit Ökogas wirklich das Klima schützen?

Ja – durch die Nutzung von Biogas oder die Kompensation der CO₂-Emissionen leisten Sie aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz. Viele Anbieter unterstützen dafür anerkannte internationale Klimaschutzprojekte.

Ist Ökogas teurer als normales Gas?

Nicht unbedingt. Viele Ökogastarife sind preislich mit herkömmlichem Gas vergleichbar – manche sogar günstiger, insbesondere wenn Boni oder Preisgarantien enthalten sind.


Energieexpertin Sophia Waider
Sophia Waider
CHECK24 Energieexpertin
Letzte Änderung am 23.04.2025

3-fach sicherer Wechsel

Sichere Preise

Wir garantieren stets den günstigsten Gaspreis und achten auf lange Preisgarantien. Sie müssen nie in Vorkasse treten und zahlen monatlich.

Sichere Tarife

Wir bieten Deutschlands sicherste Tarife, die wir regelmäßig und detailliert anhand der zwölf wichtigsten Kriterien bewerten und somit die Qualität sicherstellen.

Sicherer Wechsel

Unser Gasvergleich ist 47x ausgezeichnet und TÜV zertifiziert. Wechseln Sie in nur 2 Minuten und fragen Sie jederzeit unseren Kundenservice!

Ökogasvergleich bei CHECK24 – darum lohnt es sich

  • 99 % zufriedene Kunden
  • Höchste Ersparnis seit 10 Jahren
  • TÜV zertifiziert
  • Bis zu 1.250 € sparen
  • Boni bis zu 400 €
  • Gastarife ab 9 ct/kWh
  • Über 8.000 Gastarife
  • Preise von 850 Gasanbietern
  • Exzellenter Kundenservice mit persönlcher Beratung
CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.