Halter & Versicherungsnehmer unterschiedlich: Ist das möglich?
Autor: Sascha Rhode | aktualisiert am
Das Wichtigste in Kürze
- Der Halter eines Autos und der Versicherungsnehmer können unterschiedlich sein.
- Einen solchen Fall nennt man „abweichende Halterschaft”.
- Sowohl Halter als auch Versicherungsnehmer haben verschiedene Rechte & Pflichten.
-
Eltern & Kind
Kommt oft bei Fahranfängern vor. Denn es ist viel günstiger, wenn ein Elternteil das Auto von Sohn oder Tochter als Zweitwagen versichert. Das Kind ist Halter und Fahrer. -
Paare
Bei Paaren sind oft beide Autos auf die Person mit der besseren Schadenfreiheitsklasse versichert. Halter ist jedoch jeweils einer der Partner.
Abweichender Halter
Ist der Versicherungsnehmer eines Autos nicht der Halter, spricht man von einer „abweichenden Halterschaft”.
Wird die Versicherung teurer?
Da der Fahrerkreis dann mindestens aus 2 berechtigten Personen besteht, kann dies der Fall sein. Wohnen Halter und Versicherungsnehmer jedoch in einem Haushalt, erhöht ein abweichender Halter bei den meisten Kfz-Versicherern hingegen den Beitrag nicht.
Beispiele für abweichende Halterschaft
Abweichenden Halter auswählen: So geht’s bei CHECK24
Im Kfz-Versicherungsrechner von CHECK24 geben Sie im Abschnitt „Fahrer Ihres Autos” auch den Halter an. Sie können Ehepartner, Lebenspartner, Kind, Kreditgeber, Leasinggeber oder eine sonstige Person auswählen.
Unterschiede Halter & Versicherungsnehmer
| Halter | Versicherungsnehmer |
|---|---|
| Person, die das Fahrzeug besitzt – nutzt und die Verfügungsgewalt darüber hat | Person, auf deren Name die Kfz-Versicherung läuft |
| Ist in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 vermerkt | Zahlt den Kfz-Versicherungsbeitrag |
| Verantwortlich für den ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeuges | Haftet im Schadensfall |
| Erhält Strafzettel & zahlt die Kfz-Steuer | Wird nach Schaden in der Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft |
Autor:
Sascha Rhode
Seit 2012 unser Experte für die Kfz-Versicherung.