Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Internet-Anbieter bei CHECK24

Bis zu 385 € Cashback
CHECK24 Nirgendwo Günstiger Garantie Siegel CHECK24 Funktioniert Garantie Siegel TÜV Süd Siegel von CHECK24 Internet

Welche Internet-Anbieter gibt es?

In Deutschland gibt es viele Internet-Anbieter für Glasfaser, DSL, Kabel, mobiles Internet und Satelliten-Internet. Die bekanntesten sind die großen, bundesweit verfügbaren Anbieter, wie Telekom, Vodafone, O2, Deutsche Glasfaser, Pyur oder 1&1.

Zusätzlich gibt es viele regionale Internet-Anbieter. Diese betreiben eigene, regional begrenzte Netze und bieten dort Internetanschlüsse an. Beispiele für solche regionalen Internet-Anbieter sind Netcologne/Netaachen, Mnet, Ewe oder Osnatel.

Ihre Vorteile bei CHECK24

Cashback & günstigste Preise | CHECK24
Cashbacks & günstigste Preise 

Bis zu 385 € Cashback & immer den garantiert günstigsten Preis!

Tarif-Vergleich | CHECK24
Ein Vergleich für alles

Alle Technologien vergleichen: Glasfaser, DSL, Kabel & mobiles Internet.

Testsieger-Auszeichnung | CHECK24
24-mal Testsieger

Unser Internet-Vergleich ist mehrfach ausgezeichnet & vom TÜV zertifiziert.

Große Glasfaser-Anbieter im Vergleich

Glasfaser ist ultraschnell, zukunftssicher und überaus stabil. Mit einem Glasfaseranschluss surfen Kunden mit Gigabit-Geschwindigkeiten. Viele Internet-Anbieter setzen inzwischen auf die Anschlussart der Zukunft. Die Bundesnetzagentur will die Technologie bis 2030 flächendeckend ausbauen. Zu den großen Glasfaser-Anbietern gehören:

Telekom Logo: Ein großes T in Magenta. Rechts und Links jeweils ein kleines Rechteck in der gleichen Farbe
Telekom

Die Telekom versorgt mit ihrem eigenen Glasfasernetz mehrere Millionen Haushalte in ganz Deutschland. Telekom Glasfaser-Tarife sind mit bis zu 2.000 MBit/s verfügbar.

Ein blau-schwarzes geometrisches Symbol bestehend aus einem hellblauen Viertelkreis und einer schwarzen Form
Deutsche Glasfaser

Deutsche Glasfaser versorgt bundesweit mehrere Millionen Kunden mit Glasfaser. Die FTTH-Tarife des Anbieters bieten Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich.

Vodafone
Vodafone

Vodafone versorgt mehrere Millionen Haushalte mit Highspeed-Internet. Mit Internet-Tarifen von Vodafone sind Geschwindigkeiten bis 1 GBit/s möglich.

Max. GeschwindigkeitKosten (pro Monat)Kundenbewertung Verfügbarkeit
Telekom2.000 MBit/sab Ø 24 € ★★★★
4,1
bundesweit
Vodafone1.000 MBit/sab Ø 27 € ★★★★
3,7
bundesweit
1&11.000 MBit/sab Ø 29 €★★★★
4,0
bundesweit
O2 1.000 MBit/s ab Ø 28 € ★★★★
3,7
bundesweit
Deutsche Glasfaser 1.000 MBit/s ab Ø 25 € ★★
2,5
bundesweit / ländlicher Raum
Pyur 1.000 MBit/s ab Ø 20 € ★★★
3,4
regional begrenzt (vor allem im Osten)
Grauer Kreis mit einem kleinen grauen i in der Mitte

Früh buchen lohnt sich!

Bei einigen Glasfaser-Tarifen handelt es sich um Vorvermarktungstarife. Damit sichern Sie sich während des Glasfaserausbaus besonders günstige Konditionen. Außerdem sparen Sie in vielen Fällen die Kosten für den Hausanschluss.

Die größten DSL-Anbieter bei CHECK24

DSL-Tarife erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s. DSL-Anbieter punkten mit einer sehr guten Verfügbarkeit, da sie ihre Internetanschlüsse über die Telefonleitung, die in fast jedem Haushalt verfügbar ist, bereitstellen können. 

Telekom Logo: Ein großes T in Magenta. Rechts und Links jeweils ein kleines Rechteck in der gleichen Farbe
Telekom

Die Telekom unterhält das größte DSL-Netz in Deutschland. Zusätzlich finden Kunden bei dem Provider Telefonie-Optionen sowie ein umfangreiches TV-Angebot via MagentaTV.

Vodafone
Vodafone

Vodafone bietet mit seinen GigaZuhause DSL-Tarifen schnelle DSL- und Festnetz-Verträge an. Ergänzend dazu gibt es mit GigaTV ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm.

1&1 in weißer Schrift, der Hintergrund ist ein blaues Quadrat
1&1

Beim DSL-Anbieter 1&1 erhalten Kunden Highspeed-Internetanschlüsse. Fast alle DSL-Tarife von 1&1 gibt es mit einer Vertragslaufzeit von drei oder 24 Monaten.

O2 in blauer Schrift - großes O und untergestellte 2
O2

Unter der Marke O2 bietet Telefónica Deutschland Tarife für DSL und Festnetz an. Eine zubuchbare TV-Option rundet das Angebot des Internet-Anbieters ab.

Max. GeschwindigkeitKosten (pro Monat)Kundenbewertung Verfügbarkeit
Telekom250 MBit/sab Ø 17 € ★★★★
4,1
bundesweit
Vodafone250 MBit/sab Ø 23 € ★★★★
3,7
bundesweit
1&1250 MBit/sab Ø 26 €★★★★
4,0
bundesweit
O2250 MBit/s ab Ø 30 € ★★★★
3,7
bundesweit
Easybell 250 MBit/s ab Ø 37 € ★★★★
4,0
bundesweit
Maingau Internet 250 MBit/s ab Ø 24 € ★★★★
3,9
bundesweit

Top Kabel-Internet-Anbieter

Um Kabel-Internet mit bis zu 1 GBit/s zu beziehen, müssen Sie an das TV-Netz eines Kabel-Anbieters angeschlossen sein. In der Regel ist an jeder Adresse nur ein Kabel-Anbieter verfügbar. 

In Deutschland ist Vodafone der größte Kabel-Provider.

Vodafone
Vodafone
PYUR Logo: Großbuchstaben P und Ÿ in hellgelb, U in rot und R in blau
Pyur
  • Pyur ist vor allem in den östlichen Bundesländern vertreten.
  • Bei Pyur finden Kunden Kabel-Tarife mit bis zu 1.000 MBit/s.
Max. GeschwindigkeitKosten (pro Monat)Kundenbewertung Verfügbarkeit
Vodafone1.000 MBit/sab Ø 14 € ★★★★
3,7
bundesweit
Pyur1.000 MBit/sab Ø 19 € ★★★
3,4
regional begrenzt (vor allem im Osten)
O21.000 MBit/sab Ø 20 € ★★★★
3,7
bundesweit
Eazy40 MBit/s ab Ø 18 €noch keine
Bewertungen
bundesweit
Ein grauer Kreis mit einem grauen Ausrufezeichen innen

Wichtig!

Bei einem Wechsel zu einem Kabel-Anbieter wird Ihr neuer Anschluss umgehend freigeschaltet. Für die Übergangszeit erhalten Sie in der Regel zwischen 3 und 12 Freimonate, solange Ihr alter Vertrag noch läuft. Sie zahlen also nicht doppelt!

Regionale Internet-Anbieter

Neben den bundesweit Internet-Anbietern gibt es auch viele regional verfügbaren Provider. Diese bieten ihre Tarife meist in einer spezifischen Region an. Viele dieser regionalen Anbieter bauen ihre Netze mit Glasfaser aus. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Glasfaser-Anbieter sind, können Sie dort fündig werden.

Ob ein regionaler Provider wie Mnet oder Netcologne an Ihrer Adresse verfügbar ist, finden Sie im CHECK24 Internet-Vergleich heraus. Geben Sie dazu einfach Ihre Adresse oben auf dieser Seite ein.

CHECK24 Kundenbewertungen

eKomi Kundenbewertungen

eKomi

Das sagen unsere Kunden

alle Bewertungen

Fragen zu den Internet-Anbietern

Wer ist der beste Internet-Anbieter für zu Hause?

Pfeil

Wer der beste Internetanbieter für zu Hause ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen an einen Internetanschluss ab. Wichtige Faktoren, die Sie bei der Suche nach dem besten Internet-Anbieters für zu Hause beachten sollten:

  • Verfügbarkeit: Wenn der Anbieter Ihrer Wahl nicht verfügbar ist, nützt Ihnen das beste Angebot nichts. Im CHECK24 Tarifvergleich wird automatisch die Verfügbarkeit aller Internet-Anbieter geprüft.
  • Geschwindigkeit: Überlegen Sie, wofür Sie und die anderen Personen in Ihrem Haushalt das Internet nutzen. Wird viel gestreamt, im Home Office gearbeitet oder Online-Games gespielt, entscheiden Sie sich lieber für eine hohe Bandbreite ab 250 MBit/s. Leben Sie alleine und nutzen das Internet nur selten, genügen zum Beispiel 50 MBit/s.
  • Preis: Vergleichen Sie die Preise der verschiedenen Angebote.
  • Extras: Einige Anbieter wie die Telekom, Vodafone oder O2 bieten umfangreiche Extras wie Kombi-Tarife für Internet und Fernsehen oder für Internet und Handy. Manche haben auch spezielle Tarife für junge Leute im Angebot.

Hilfe bei der Entscheidungsfindung bieten auch Anbieter-Tests von Fachzeitschriften wie CHIP oder Connect. Solche Anbieter-Tests werden jedes Jahr veröffentlicht und laut verschiedener Tests aus dem Jahr 2025 gehören die Deutsche Telekom, Vodafone und 1&1 zu den besten Internet-Anbietern für zu Hause.

Überblick über die Testergebnisse

  1. Bundesweit verfügbare Anbieter

    Telekom: Testsieger, sowohl beim CHIP als auch beim Connect Netztest 2025. Die Telekom punktete vor allem durch sehr gute Vertragserfüllung (gebuchte vs. tatsächliche Bandbreite), sehr gute Netzverfügbarkeit und geringe Ausfallzeiten. Außerdem lieferte die Telekom gute Ergebnisse beim Upload und der Latenz.

    Vodafone: Der Kabel-Anbieter landete beim Connect Netztest 2025 auf Platz 2. Die Tester von CHIP geben Vodafone die Note sehr gut, beim Preis-Leistungs-Verhältnis und hohen Download-Geschwindigkeiten.

    1&1: Der DSL-Anbieter stellt eine gute Alternative mit einem soliden Netz dar. In Sachen Stabilität sei 1&1 laut Connect "überragend". Im Netztest von CHIP reichte es für 1&1 nur für Platz 3.

  2. Regionale Internetanbieter

    Deutsche Glasfaser
    : Der Glasfaser-Anbieter geht als Sieger der Regionalanbieter aus dem Test 2025 von Connect hervor. In Regionen, wo Glasfaser von Deutsche Glasfaser verfügbar sind, liefert Deutsche Glasfaser exzellente Upload-Raten und eine starke Abdeckung.

    Andere regionale Internet-Anbieter geben laut des Connect Breitband- und Festnetztests 2025 ein sehr gutes Gesamtbild ab.

Fazit

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick, bevor Sie sich entscheiden: Verfügbarkeit, Geschwindigkeit, Preise und Extras finden Sie durch einen Tarifvergleich. Ein Blick auf aktuelle Testergebnisse, wie die von Fachzeitschriften wie Connect oder CHIP, helfen durch objektive Bewertungen bei Ihrer Entscheidung.

Wie finde ich den günstigsten Internet-Anbieter?

Pfeil

Den günstigsten Internet-Anbieter finden Sie durch einen Anbieter- und Tarifvergleich.

Der Vorteil eines Anbieter- und Tarifvergleichs wie dem von CHECK24: Ein Tarifvergleich basiert auf dem Durchschnittspreis eines Tarifs. Mit dem Durchschnittspreis sehen Sie, wie viel ein Tarif über die Dauer der Vertragslaufzeit tatsächlich kostet.

Außerdem zeigt ein Tarifvergleich neben dem Preis auch automatisch die Verfügbarkeit und die Geschwindigkeit eines Tarifs an.

Welcher Internetanbieter ist der beste?

Pfeil

Welcher Internetanbieter der beste ist, hängt davon ab, was Ihnen bei einem Internetanbieter am wichtigsten ist. Ist es die Netzqualität, ist die Telekom der beste Anbieter. Geht es Ihnen eher um ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sind Vodafone und 1&1 besser. Wollen Sie Glasfaser-Internet, finden Sie bei Deutsche Glasfaser die besten Angebote.

Wichtig: Den einen, besten Internetanbieter gibt es nicht. Es hängt von der Verfügbarkeit an Ihrer Adresse und in Ihren individuellen Anforderungen an Faktoren wie Preis, Geschwindigkeit und Extras ab, welcher Internetanbieter das für Sie beste Angebot hat.

Wann lohnt es sich, den Internet-Anbieter zu wechseln?

Pfeil

Wechseln Sie Ihren Anbieter regelmäßig, um von den besten Tarifangeboten zu profitieren. Denn: 

  • Tarife werden nach der Mindestlaufzeit deutlich teurer.
  • Anbieter spendieren Kunden für einen Wechsel attraktive Boni.
  • Internetanschlüsse werden immer schneller und günstiger.

Wie viel Sie durch einen Internet-Anbieterwechsel sparen können, sehen Sie auch im CHECK24 Internet-Vergleich.

Welche regionalen Internet-Anbieter gibt es?

Pfeil

Die Vielfalt der Provider in Deutschland wird durch zahlreiche regionale Internet-Anbieter vervollständigt. Über eigene Netze bieten sie schnelle Internetanschlüsse mit hohen Bandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s. Häufig gibt es Besonderheiten wie Internet mit kurzer Mindestlaufzeit.

E W und E in gelb
Ewe

Ewe versorgt unter anderem Bremen, Brandenburg und die Ems-Weser-Elbe-Region auf Basis eines hochmodernen Glasfasernetzes mit schnellen Internetanschlüssen. Eine Flat ins Festnetz und Mobilfunknetz ist inklusive.

Mnet

Mnet bietet im Stadtgebiet München sowie im Großraum Ulm, im hessischen Main-Kinzig-Kreis und in vielen weiteren Teilen Bayerns WLAN und Festnetz.

Logo mit blauen und roten vertikalen Balken
Netcologne & Netaachen

Basierend auf ihren eigenen Netzen bieten die Schwesterunternehmen Netcologne und Netaachen Tarife für Internet und Telefon in der Region Köln/Bonn/Aachen sowie den umliegenden Kreisen.

Die Buchstaben s,w und b in rot
Swb

Die Swb ist ein Rundumversorger für Internet, Strom, Erdgas und Mobilfunk in Niedersachsen und Bremen. Bei Swb erhalten Sie DSL- und Glasfaser-Tarife.

Weitere Internet-Anbieter entdecken

Unsere Zusatzleistungen bei CHECK24

Immer für Sie da
Unser Kundenservice ist für Sie da - per Telefon, Mail oder Chat. Rund um die Uhr sogar über unsere digitale Chat-Assistentin Sophie.

CHECK24 Garantie-Versprechen
Wir garantieren Ihnen einen reibungslosen Wechsel.

Umzugs-Service
Sie ziehen um? Wir unterstützen Sie beim Umzug Ihres Internetanschlusses.

Über den CHECK24 Internet-Vergleich

CHECK24 ist seit 2009 Ihr Experte für günstige Internet-Tarife. Bei uns vergleichen Sie bei über 300 Anbieter und mehr als 3.000 Tarife – alles online, übersichtlich & kostenlos.

Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal

Pfeil

Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Unser Ziel ist es, Ihnen den besten Preisvergleich für Internet-Tarife zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.

Wie kommen die angezeigten Preise (Durchschnittspreise) im Vergleich zustande?

Pfeil

Im Vergleich zeigen wir die Durchschnittspreise der Tarifangebote an. Dafür rechnen wir alle Kosten und Rabatte während der Mindestlaufzeit zusammen und teilen sie durch die 24 Vertragsmonate.

Wichtig: Die Durchschnittspreise machen Angebote besser vergleichbar. Ihre Rechnung vom Internet-Anbieter kann anders aussehen. Achten Sie hierfür auf die Angaben zur Grundgebühr in den Tarifdetails.

Im Video erklären wir, wie wir den Durchschnittspreis berechnen:

Wie funktioniert der CHECK24 Internet-Vergleich?

Pfeil

In drei Schritten finden Sie in unserem Internet-Vergleich den passenden Tarif:

  1. Geben Sie Ihre Adresse ein, wählen Sie aus, ob Sie einen neuen Internetvertrag abschließen oder den Anbieter wechseln möchten und klicken Sie auf "vergleichen". Zusätzlich können Sie angeben:
    • WLAN-Router gewünscht?
    • Internet mit TV?
    • Unter 30 Jahre alt? Dann gibt’s oft Young-Tarife!
    • Mobilfunk-Kunde? Geben Sie Ihre Handynummer an und wir prüfen, ob ein Kombi-Vorteil möglich ist.
  1. Wir prüfen automatisch, welche Internet-Tarife an Ihrer Adresse verfügbar sind und berücksichtigen alle Technologien: DSL, Kabel, Glasfaser oder mobiles Internet über LTE und 5G. Sie sehen nur Tarife, die bei Ihnen verfügbar sind und kein Angebot, das bei Ihnen nicht funktioniert!
  2. Vergleichen Sie alle Tarife, passen Sie das Vergleichsergebnis nach Belieben an und bestellen dann einfach das beste Angebot.

Danach läuft alles wie von selbst: Unsere Experten prüfen Ihre Bestellung, kommen bei Fragen auf Sie zu und übermitteln den Auftrag an den Anbieter. Dieser teilt Ihnen den Anschlusstermin für Ihren neuen Internet-Tarif mit.

Annegret Wagner | CHECK24

CHECK24 Internet-Redakteurin

Annegret Wagner

Annegret Wagner ist seit 2011 beim CHECK24 Internet-Vergleich und Expertin für Internet-Tarife, Glasfaser, Kabel, DSL und Streaming.

Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2025