Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
MasterPass: PayPal bekommt mächtige Konkurrenz von MasterCard
| fra
MasterCard hat sich hierzulande vor allem als Kreditkartenanbieter einen Namen gemacht. Nun will der US-Konzern auch mit seiner digitalen Brieftasche MasterPass in Deutschland Fuß fassen.
MasterPass nennt sich die digitale Brieftasche, die der Kreditkartenanbieter MasterCard nun auch in Deutschland voranbringen will. Bildquelle: MasterCard
Bereits 2013 hatte der US-Konzern seine Konkurrenzlösung zum derzeit führenden Online-Bezahldienst PayPal vorgestellt. Bislang war eine Bezahlung via MasterPass in Deutschland allerdings nicht möglich. Das soll sich jetzt ändern: Ab sofort können sich auch Verbraucher aus der Bundesrepublik kostenfrei für den Bezahlservice registrieren.
So funktioniert die digitale Brieftasche MasterPass
Wie beim Marktführer auch werden nach einmaliger Registrierung und Sicherheitsprüfung sämtliche zahlungs- sowie versandrelevanten Daten zentral hinterlegt. Für den Verbraucher hat das zur Folge, dass eine erneute Eingabe auf der Website des teilnehmenden Online-Händlers nicht mehr erforderlich ist. Stattdessen erfolgt nach einmaligem Mausklick oder Fingertipp am Smartphone auf das MasterPass-Symbol eine Weiterleitung zum Bezahldienst, wo zunächst Benutzername und Passwort abgefragt werden. Der Benutzer selbst muss anschließend nur noch die gewünschte Bezahlkarte und die Lieferadresse auswählen. Durch diese einfache Handhabe soll vor allem das Bezahlen über mobile Endgeräte erleichtert werden.
Für wen kommt die Nutzung von MasterPass infrage?
Nutzen kann den neuen Bezahldienst jeder, der über eine Kredit-, Debit- oder Prepaidkarte verfügt, ungeachtet des Anbieters. Neben MasterCard und Maestro werden auch Visa, American Express, Discover oder Diner’s Club akzeptiert. Eine Zahlung über die Girocard ist hingegen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich.
Wo ist eine Bezahlung via MasterPass bereits möglich?
Dem Internetauftritt des US-Konzerns zufolge bieten weltweit aktuell 220.000 Onlineshops eine Bezahlung über MasterPass an, darunter befinden sich 600 Anbieter auch in Deutschland. Namhafte Beispiele sind etwa der Ticketservice Eventim, der Online-Versandhändler notebooksbilliger.de oder auch die Kinokette Cineplex.
Wie erfolgt die Registrierung bei MasterPass?
Eine Anmeldung für den Bezahldienst ist bereits über einige Banken möglich. Hierzu zählen zum aktuellen Zeitpunkt Sparkassen, Spardabanken, die Netbank sowie die Santander Consumer Bank. Alternativ können sich Verbraucher auch über die Plattform selbst registrieren.
Wie sicher ist MasterPass?
Hinter MasterPass steht mit MasterCard ein erfahrenes Unternehmen, von dem sich Händler und Verbraucher ein gewisses Maß an Sicherheit versprechen dürfen. Als zusätzliche Option können sich Nutzer jedoch auch für ein mobiles TAN-Verfahren anmelden, bei dem sie eine Zahlung zunächst mithilfe eines vierstelligen Zahlencodes bestätigen müssen, den sie zuvor per SMS auf ihr Handy oder Smartphone erhalten.
MasterPass: Kein Einzelfall
MasterCard ist nicht der einzige Zahlungsdienstleister, der PayPal Konkurrenz macht. Wettbewerber Visa hatte bereits im vergangenen Jahr testweise ein eigenes Bezahlsystem mit dem Namen V.me lanciert, das aktuell jedoch nicht in Deutschland nutzbar ist. Und auch die deutsche Kreditwirtschaft hat mit Paydirekt Ende Oktober ein eigenes Projekt gestartet, das in Zukunft eine Zahlung direkt über das Online-Girokonto und damit ohne Drittanbieter ermöglichen soll.