Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Großstädte im Vergleich Stuttgarter und Münchner leihen sich das meiste Geld fürs Auto
| rkr
Bei der Fahrzeugfinanzierung unterscheiden sich die deutschen Großstädter zum Teil ganz erheblich – wer in München oder Stuttgart wohnt, leiht sich im Schnitt deutlich mehr Geld als jemand, der in Münster oder Gelsenkirchen wohnt.
Münchner und Stuttgarter beschaffen sich das meiste Geld fürs Auto.
Sag mir, wo du wohnst, und ich sage dir, wie hoch dein Autokredit ist: Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Doch die Höhe aufgenommener Autokredite hängt maßgeblich auch vom Wohnort ab. Das zeigt eine Auswertung von CHECK24. Ihr zufolge leihen sich Stuttgarter im Schnitt etwa ein Drittel mehr Geld für ihr Auto als Gelsenkirchener. Auch die Einwohner von München, Bonn und Bielefeld schlagen bei der Fahrzeugfinanzierung ordentlich zu. In all diesen Städten liegt der durchschnittliche Autokredit bei Summen oberhalb von 15.000 Euro.
Besonders wenig Geld leihen sich dagegen neben den Gelsenkirchenern auch die Einwohner der nordrhein-westfälischen Großstädte Bochum und Münster. Im Bundesschnitt liegt der mittlere Kreditbetrag bei rund 14.000 Euro. Auffällig häufig finanzieren Einwohner von Bremen und Wuppertal ihr neues Auto über einen Kredit. Das Verhältnis über CHECK24 abgeschlossener Autokredite gegenüber der Anzahl der Neuzulassungen liegt hier 28 beziehungsweise 27 Prozent über dem Bundesschnitt.
Wer nicht über den Händler finanziert, kann doppelt sparen
Das neue Auto über einen günstigen Onlinekredit zu finanzieren, kann sich aktuell nicht nur wegen der derzeit so niedrigen Zinsen lohnen: „Verbraucher, die online einen günstigen Autokredit abschließen und ihren Pkw bar bezahlen, sparen doppelt“, sagt Christian Nau, Geschäftsführer für den Bereich Kredite bei CHECK24. „Denn in der Bankfiliale werden höhere Zinsen fällig. Außerdem gewähren viele Autohändler bei Barzahlung einen deutlichen Preisnachlass.“ Wer nämlich statt über den Händler über eine unabhängige Bank finanziert, kann gegenüber dem Händler als Barzahler auftreten und so auf einen zusätzlichen Rabatt hoffen.
Sparen können Autobesitzer mit einem Onlinevergleich nicht nur bei der Finanzierung eines Fahrzeugs, sondern auch bei der KFZ-Versicherung. Wer sich ein neues Auto kauft, kann zugleich über einen Versicherungswechsel nachdenken. Andere Versicherungen bieten möglicherweise für das neue Fahrzeug einen günstigen Vollkaskotarif an, der bei der bisherigen Versicherung deutlich teurer gewesen wäre. Ob sich ein Wechsel lohnt, zeigt ein Vergleich von verschiedenen KFZ-Versicherungen.