Hilfe und Kontakt

Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 54

Montag - Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr

 

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

handyversicherung@check24.de

Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

 

Informationen zur Ermittlung der CHECK24 Tarifnoten beim Handyversicherungsvergleich ohne Diebstahl

Inhalt
CHECK24 Tarifnote
Aufbau
Detaillierte Punktevergabe
Umrechnung Punkte in Note

1 CHECK24 Tarifnoten

Die CHECK24 Tarifnote hilft Ihnen, den Überblick zu behalten. Sie bewertet einen Tarif nach dem Schulnotenprinzip von 1,0 (sehr gut) bis 4,0 (ausreichend). Dadurch können Sie neben dem Preis auch die Leistungen eines Tarifs vergleichen und haben auf einen Blick eine transparente Maßgröße an der Hand, welche die Leistungsstärke des Tarifs sowie des dahinterstehenden Anbieters bemisst.

2 Aufbau

   

Bestandteil der Tarifnote

Darstellung

Erklärung

Gesamt­punktzahl

Insgesamt sind in der CHECK24 Tarifnote für den Handyversicherungs­vergleich ohne Diebstahl 67 Punkte zu erzielen. Falls ein Tarif in allen Kategorien die volle Punktzahl erhält und zusätzlich besondere Leistungen bietet, kann ein Tarif auch mehr als 67 Punkte erreichen.

Service und Leistung

Die Tarifnote unterteilt sich in die beiden Bereiche Service und Leistung.

Die Bewertung des Bereichs Service ist für alle Tarife eines Anbieters identisch. Hierin finden sich die Unterkategorien Kundenfeedback und Prozesse und Services. Insgesamt sind hier 27 Punkte zu erzielen.

Die Bewertung der Leistung unterscheidet sich von Tarif zu Tarif. Insgesamt sind hier 40 Punkte zu erzielen. Sie setzt sich aus den Unterkategorien Versicherungsleistungen und Vertragsbedingungen zusammen.

Kundenfeedback

13 Punkte entfallen auf das Kundenfeedback – dieses setzt sich aus den Unterkategorien Anbieter, Kundenservice und Schaden zusammen. Das Kundenfeedback wird täglich auf der Basis der erhaltenen Bewertungen neu kalkuliert. Dabei nutzt CHECK24 ein geschlossenes Bewertungssystem. Das heißt, nur Kunden, welche tatsächlich einen anbieterrelevanten und über CHECK24 abgeschlossenen sowie aktiven Vertrag besitzen, können eine Bewertung abgeben. Somit sehen Sie immer relevantes Feedback.

Prozesse und Services

Weitere 14 Punkte sind im Bereich Prozesse und Services erreichbar. Darunter fällt die Bereitstellung der Vertragsdokumente. Hier werden das schnelle und zuverlässige Zurverfügungstellen von Vertragsdokumenten, die Information über den aktuellen Vertragsstand sowie der Kontakt mit der CHECK24 Serviceabteilung bepunktet. Ebenso werden Punkte für die Erreichbarkeit eines Anbieters im Schadensfall vergeben. Die Vertragsbedingungen Mindestlaufzeit, Automatische Vertragsverlängerung, Maximale Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist finden ebenfalls Eingang in die Bewertung.

Versicherungs­leistungen

Die Versicherungsleistungen beziehen sich auf die Leistungen im Schadenfall. Hier sehen Sie, in welchem Umfang der Anbieter leistet und welche potenziellen Bedingungen und Einschränkungen es gibt. Für die Versicherungsleistungen sind 25 Punkte zu erreichen. Hinzu kommen maximal 4 Bonuspunkte für besondere Leistungen.

Vertrags­bedingungen

Die Vertragsbedingungen bewerten die vertraglichen Rahmenbedingungen eines Tarifes. Beispielsweise, ob eine Selbstbeteiligung im Schadensfall anfällt, gebrauchte Geräte versichert werden können und welche Pflichten und Obliegenheiten Sie als Kunde haben. Insgesamt können hier 15 Punkte erzielt werden.

CHECK24 Bewertung

 

Bietet ein Tarif innerhalb eines Tarifmerkmals besonders gute Bedingungen, so werten wir dies als “sehr gut“ ().
Leistungen oder Services, die nur bedingt enthalten sind oder angeboten werden, werten wir als “mittelmäßig“ ().
Ist eine Leistung gar nicht enthalten oder ein Service schlechter als der Marktstandard, so werten wir dies entsprechend mit “nicht enthalten“ ().

3 Detaillierte Punktevergabe

3.1 Bewertung „Service”

3.1.1 Kundenfeedback

Tarifmerkmal

Beschreibung

Abstufungen

Max. Punkte

Anbieter

CHECK24 Kunden werden dazu eingeladen, 60 Tage sowie 2 Jahre nach Versicherungsbeginn ein Feedback abzugeben. In dieser Kategorie empfehlen die Kunden den Anbieter auf Basis ihrer Erfahrungen weiter. Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 0 bis 5 Sternen. Diese werden anhand der nebenstehenden Tabelle in Punkte umgerechnet.

Die Bewertungen des Kundenfeedbacks werden anhand folgender Regel umgerechnet:

Die Anzahl der erreichten Sterne verhält sich zur Anzahl der maximal erreichbaren Sterne (5) wie die Anzahl der erreichten Punkte zur maximal erreichbaren Anzahl der Punkte (4).

4

Kunden­service

Hier bewerten CHECK24 Kunden ihren Kontakt mit dem Kundenservice des Anbieters.

Die Bewertungen des Kundenfeedbacks werden anhand folgender Regel umgerechnet:

Die Anzahl der erreichten Sterne verhält sich zur Anzahl der maximal erreichbaren Sterne (5) wie die Anzahl der erreichten Punkte zur maximal erreichbaren Anzahl der Punkte (4).

4

Schaden

CHECK24 Kunden, welche bereits einen Schadenfall hatten, können das Schadenhandling des Anbieters bewerten.

Die Bewertungen des Kundenfeedbacks werden anhand folgender Regel umgerechnet:

Die Anzahl der erreichten Sterne verhält sich zur Anzahl der maximal erreichbaren Sterne (5) wie die Anzahl der erreichten Punkte zur maximal erreichbaren Anzahl der Punkte (5).

5

3.1.2 Prozesse und Services 

Tarifmerkmal

Beschreibung

Abstufungen

Max. Punkte

Bereitstellung der Vertrags­dokumente

In diesem Tarifmerkmal wird in vier Unterkategorien bewertet, ob der Anbieter CHECK24 Informationen zum aktuellen Vertragsstand zur Verfügung stellt. Hier geht es um die Punkte Annahme und Ablehnung des Antrags, Kündigung des Vertrags, Beitragsrechnungen und Tarifanpassungen. Außerdem wird der Kontakt des Anbieters zur CHECK24 Serviceabteilung bewertet. Maximal sind 3,5 Punkte in dieser Kategorie erreichbar.

3,5 Punkte = Sehr gut

2 Punkte = Gut

1 Punkt = Durchschnittlich

0 Punkte = Unterdurch­schnittlich

Information von CHECK24 über Annahme, Ablehnung und Erhalt der Police

→ 1,5 Punkte

Information von CHECK24 über Annahme oder Ablehnung oder Erhalt der Police

→ 1 Punkt

Keine Information von CHECK24 über Annahme und Ablehnung und kein Erhalt der Police

→ 0 Punkte

1,5

Information über Kündigung und Kündigungsgrund und Kündigungseingang oder Enddatum → 1,5 Punkte

Information über Kündigung und Kündigungsgrund oder Kündigungseingang oder Enddatum → 1 Punkt

Keine Information über Kündigung, Kündigungsgrund, Kündigungsdatum und Enddatum → 0 Punkte

1,5

Anbieter stellt Ansprechpartner für die CHECK24 Serviceabteilung und antwortet in angemessener Zeit auf Anfragen → 0,5 Punkte

 

Anbieter stellt keinen Ansprechpartner für die CHECK24 Serviceabteilung und/oder antwortet nicht auf Anfragen → 0 Punkte

 

0,5

Mindest­vertragslaufzeit

Die Mindest­vertragslaufzeit bestimmt, wie lange der Versicherungs­nehmer an den Vertrag gebunden ist. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch, falls er nicht vorher rechtzeitig gekündigt wurde.

Bis zu 1 Tag → 3 Punkte

Bis zu 1 Monat → 2 Punkte

Bis zu 6 Monate → 1 Punkt

Mehr als 6 Monate → 0 Punkte

3

Automatische Vertrags­verlängerung

Bei der automatischen Vertrags­verlängerung handelt es sich um einen festgelegten Zeitraum, um den sich der Vertrag nach Ablauf der Mindest­vertragslaufzeit verlängert.

Täglich, um jeweils 1 weiteren Tag → 2 Punkte

Monatlich, um jeweils 1 weiteren Monat → 1,5 Punkte

Nach dem 1. Jahr monatlich, um jeweils 1 weiteren Monat → 1 Punkt

Jährlich, um jeweils 1 weiteres Jahr → 0 Punkte

2

Maximale Vertrags­laufzeit

Je nach Tarif kann sich die Höchstlaufzeit des Vertrages unterscheiden. Sobald die maximale Vertragslaufzeit erreicht ist, endet der Vertrag automatisch.

Unbegrenzt → 1 Punkt

Begrenzt, mehr als 3 Jahre → 0,5 Punkte

Begrenzt, bis zu 3 Jahre → 0 Punkte

1

Kündigungs­frist

Je nach Tarif kann die Vertragsbindung nach unterschiedlichen Zeiträumen aufgehoben werden.

Täglich ohne Frist → 4 Punkte

Täglich zum Ende des (Versicherungs-)Monats → 3,5 Punkte

> täglich zum Ende des (Versicherungs-)Monats → 3 Punkte

Täglich zum Ende des (Versicherungs-) Jahres → 2 Punkte

Bis zu 2 Wochen zum Ende des (Versicherungs-)Jahres → 1 Punkt

Ab 1 Monat zum Ende des (Versicherungs-) Jahres → 0 Punkte

Verkürzung der Frist nach dem 1. Jahr auf das Ende des (Versicherungs-)Monats → + 0,5 Punkte

4

3.2 Bewertung „Leistung”

3.2.1 Versicherungsleistungen

Tarifmerkmal

Beschreibung

Punkte

Max. Punkte

Reparaturkosten­übernahme

 

Je nach Tarif werden die Reparaturkosten im Schadenfall gänzlich oder teilweise übernommen.

 

Ja → 4 Punkte

Bis zu einem festgesetzten Betrag (in Prozent oder absolut) → 2 Punkte

Nein → 0 Punkte

4

Leistung bei Totalschaden

 

Im Fall eines Totalschadens kann der Anbieter dem Kunden ein Ersatzgerät zur Verfügung stellen oder Geld nach einer selbst definierten Markt- oder Zeitwert­tabelle auszahlen.

 

Ersatzgerät oder Marktwert bzw. Wiederbeschaffungs­wert → 4 Punkte

Ersatzgerät oder guter Zeitwert → 3 Punkte

Ersatzgerät oder schlechter Zeitwert → 2 Punkte

Nein → 0 Punkte

Nach Wahl des Versicherten + 1 Punkt

4

Freie Werkstatt­wahl

Je nach Tarif kann im Schadenfall bei einer beliebigen Werkstatt ein Kosten­voranschlag eingeholt und das Gerät repariert werden. Gibt es keine freie Werkstattwahl, muss das Gerät an einen vorgegebenen Reparatur­dienstleister geschickt werden.

Ja → 5 Punkte

Nach Zustimmung des Anbieters → 4 Punkte

Nein → 0 Punkte

5

Autorisierter Reparatur­dienstleister

Besteht keine freie Werkstattwahl oder wird im Einzelfall die Reparatur des Geräts durch einen vorgegebenen Reparatur­dienstleister vom Versicherer angewiesen, besteht Anspruch auf Durchführung der Reparatur von einem durch den Gerätehersteller autorisierten Dienstleister.

Ja → 3 Punkte

Nein → 0 Punkte

3

Display- und Bruchschäden

Display- und Bruchschäden sind die häufigsten Schäden bei Smartphones und somit ein wichtiger Teil der Versicherungs­leistungen. Diese können gänzlich oder nur eingeschränkt abgedeckt sein.

Ja → 4 Punkte

Nur bei Schaden im Sicht- und Bedienungsfeld → 2 Punkte

Nein → 0 Punkte

4

Überspannung, Brand, Flüssigkeits­schäden

Schutz gegen Überspannung, Brand und Flüssigkeits­schäden sind ein wichtiger Teil der Versicherungs­leistungen. Diese können gänzlich oder nur eingeschränkt abgedeckt sein.

Ja → 3 Punkte

Eingeschränkt enthalten → 1 Punkt

Nein → 0 Punkte

3

Bedienungs­fehler, Vandalismus, Sabotage

Je nach Tarif werden auch Bedienungs­fehler, Vandalismus oder Sabotage vom Versicherer abgedeckt.

Ja → 2 Punkte

Eingeschränkt enthalten → 1 Punkt

Nein → 0 Punkte

2

Akkuschutz

Je nach Tarif übernimmt Ihre Versicherung die Kosten für den Austausch des Akkus, wenn die Speicherkapazität des Geräts dauerhaft unter einen bestimmten Prozentwert sinkt und der Schaden innerhalb des versicherten Zeitraums auftritt.

Ab 70 % Akkuleistung → 2 Punkte

Ab 30 % Akkuleistung → 1 Punkt

Unter 30 % Akkuleistung → 0,5 Punkte

Nein → 0 Punkte

2

Sonstige Leistungen

Einzelne Versicherer gewähren zusätzliche Leistungen, welche über die regulären Leistungen hinausgehen, hierzu zählen beispielsweise Akkuschutz und Garantie­verlängerung. Diese werden mit Bonus­punkten belohnt.

4 Zusatzleistungen → 4 Punkte

3 Zusatzleistungen → 3 Punkte

2 Zusatzleistungen → 2 Punkte

1 Zusatzleistung → 1 Punkt

Keine Zusatzleistungen → 0 Punkte

4

3.2.2 Vertragsbedingungen

Tarifmerkmal

Beschreibung

Punkte

Max. Punkte

Selbst­beteiligung pro Schadenfall

 

Je nach Tarif wird pro Schadenfall eine Selbstbeteiligung fällig. Diese unterscheidet sich je nach Tarif und Anbieter.

 

0 € → 3 Punkte

bis 20 € → 2,5 Punkte

bis 100 € → 2 Punkte

bis 125 € → 1 Punkt

mehr als 125 € → 0 Punkte

3

Sofortschutz

 

Falls der Anbieter einen Sofortschutz bietet, gilt der Versicherungsschutz ab dem gewünschten Versicherungsbeginn bzw. mit Erhalt der Police oder der Aktivierung in der App des Anbieters. Andernfalls beginnt der Versicherungsschutz erst nach Ablauf einer Wartezeit, die sich je nach Anbieter und Tarif unterscheidet. Hier kann ein Sofortschutz nur unter bestimmten Bedingungen gestattet werden.

 

Ja → 4 Punkte

Eingeschränkt enthalten → 2 Punkte

Nein → 0 Punkte

4

Refurbished-Geräte

Bei einem Gerät, welches „refurbished“ wurde, handelt es sich um ein gebrauchtes Gerät, welches professionell aufbereitet und wiederaufgearbeitet wurde. Für diese Geräte gelten nach den Tarifen mancher Anbieter Sonderregelungen. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Ausnahmen von der Wartezeit oder sonstigen Vorschriften, die ansonsten für Gebrauchtgeräte dieses Alters gelten.

Versicherbar mit Sonderregellungen → 2 Punkte

Versicherbar ohne Sonderregellungen → 0,5 Punkte

Nicht versicherbar → 0 Punkte

2

Allgemeine Pflichten und Obliegenheiten

Je nach Tarif gelten umfangreiche oder weniger umfangreiche Pflichten und Obliegenheiten für Sie. Zu den standardmäßigen Pflichten zählen unter anderem:

  • Aufbewahren aller Kauf- und Garantiebelege

  • Installation aktueller Firmware und Virenprogramme

  • Mitteilung über einen Garantie- bzw. Gewährleistungsfall

  • Unverzügliche Schadensmeldung (meist innerhalb von 2 Wochen)

  • Befolgung aller Weisungen zur Schadensminderung

  • Wahrheitsgemäße Angaben zum Schadenshergang

  • Übergabe des defekten Gerätes im Fall eines Totalschadens

Standard → 4 Punkte

Umfangreich/Kompliziert → 2 Punkte

Sehr umfangreich/sehr kompliziert → 0 Punkte

4

4 Umrechnung Punkte in Note

Aus der erreichten Punktzahl wird zunächst der prozentuale Anteil, der maximal zu erreichenden Punkte errechnet. Dieser wird anschließend entsprechend folgender Tabelle in eine Tarifnote umgerechnet:

Prozent

Note

≥ 90

1,0

- 88

1,1

- 86

1,2

- 84

1,3

- 82

1,4

- 80

1,5

- 78

1,6

- 76

1,7

- 74

1,8

- 72

1,9

- 70

2,0

- 68

2,1

- 66

2,2

- 64

2,3

- 62

2,4

- 60

2,5

- 58

2,6

- 56

2,7

- 54

2,8

- 52

2,9

- 50

3,0

- 48

3,1

- 46

3,2

- 44

3,3

- 42

3,4

- 40

3,5

- 38

3,6

- 36

3,7

- 34

3,8

- 32

3,9

< 32

4,0