Internet-Anbieter wechseln - so geht's!



Ein regelmäßiger Internet-Anbieterwechsel spart Ihnen einige Hundert Euro. Mit dem CHECK24-Wechselservice wechseln Sie Ihren Internet-Anbieter – wie das geht und was Sie beim Anbieterwechsel beachten müssen, lesen Sie hier.
In 5 Minuten zum neuen Internet-Tarif

Für den Tarifvergleich prüfen wir automatisch die Verfügbarkeit der Tarifangebote. Bitte geben Sie dafür Ihre Adresse ein.

Vergleichen Sie alle verfügbaren Internet-Tarife. CHECK24 hat mehr als 3.000 Tarife von über 300 Anbietern im Vergleich.

Bestellen Sie Ihren neuen Internet-Tarif. Wir kümmern uns um einen reibungslosen Anbieterwechsel - garantiert!
CHECK24 Bewertungen & Kundenmeinungen
eKomi Kundenbewertungen
Das sagen unsere Kunden
Ihre Vorteile bei CHECK24

Bis zu 385 € Cashback & immer den garantiert günstigsten Preis!

Alle Technologien vergleichen: Glasfaser, DSL, Kabel & mobiles Internet.

Unser Internet-Vergleich ist mehrfach ausgezeichnet & vom TÜV zertifiziert.
Was muss ich beachten, wenn ich den Internet-Anbieter wechsle?
Grundsätzlich ist der Internet-Anbieterwechsel für Sie relativ einfach. Es gibt nur einige Kleinigkeiten, die Sie beachten sollten:
- Laufzeiten prüfen & rechtzeitig wechseln: Prüfen Sie frühzeitig Ihre Kündigungsfrist und beantragen Sie Ihren Wechsel rechtzeitig.
- Verfügbarkeit prüfen: Bei CHECK24 können Sie alle an Ihrer Adresse verfügbaren Tarife und Anbieter vergleichen und schnell den richtigen Tarif finden.
- Nicht selbst kündigen: Bei einem Anbieterwechsel kündigt Ihr neuer Anbieter Ihren alten Vertrag – so entsteht keine Versorgungslücke. Kündigen Sie nicht selbst!
- Daten vollständig angeben: Sie erleichtern CHECK24 die Bearbeitung Ihres Auftrags, wenn Sie alle notwendigen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum) vollständig und korrekt angeben.

- Rufnummernmitnahme beantragen: Wenn Sie Ihre aktuelle Festnetz-Rufnummer behalten möchten, müssen Sie die Rufnummernmitnahme beantragen. Dafür bekommen Sie ein Portierungsformular von Ihrem neuen Anbieter. Wie Sie das Formular richtig ausfüllen und was Sie sonst noch beachten müssen, lesen Sie in unserem Ratgeber zur Rufnummernmitnahme.
- Hardware zurückschicken: Gemietete Hardware (zum Beispiel ein WLAN-Router) ist Eigentum des Internet-Anbieters. Nach Vertragsende sollten Sie diese umgehend zurückschicken.
So viel können Sie beim Anbieterwechsel sparen
Mit einem Wechsel des Internet-Anbieters über CHECK24 können Sie bares Geld sparen.
Wer seinem aktuellen Internetanschluss nach der Mindestvertragslaufzeit treu bleibt, zahlt ab dem 25. Monat deutlich mehr.
Denn: Internet-Tarife werden nach Ablauf der Mindestlaufzeit spürbar teurer. Mit einem Anbieterwechsel können Sie über die neue Vertragslaufzeit mehrere Hundert Euro sparen.
Ein Beispiel: Für einen MagentaZuhause L Tarif der Telekom zahlen Sie in den ersten 24 Monaten im Durchschnitt rund 25 € – ab dem 25. Monat zahlen Sie für diesen Tarif mehr als 47 €.
So hilft Ihnen CHECK24 beim Sparen
CHECK24 spendiert auf Internet-Tarife im Vergleich einen exklusiven Cashback. Nach Bestellung und Vertragsabschluss wird Ihnen der Betrag als einmalige Überweisung auf Ihr Bankkonto gutgeschrieben. Dazu müssen Sie CHECK24 einfach nur eine Kopie Ihrer ersten Rechnung zukommen lassen. Mehr Infos zum Cashback und Rechnungs-Upload finden sie auf unserer Cashback-Infoseite.
Im Internetcenter Ihres CHECK24-Kundenkontos sind alle Internet-Verträge, die Sie über CHECK24 abgeschlossen haben, hinterlegt (andere Verträge können Sie manuell hinzufügen). CHECK24 prüft tagesaktuell, welche günstigeren Tarife an Ihrer Anschrift verfügbar sind und zeigt Ihnen Ihr individuelles Sparpotenzial an.
Weitere Vorteile eines Anbieterwechsels
Neben der Ersparnis bei der Grundgebühr gibt es noch einige weitere Vorteile eines Internet-Anbieterwechsels:
- Keine Kündigung nötig – Beim Anbieterwechsel müssen Sie sich nicht um eine Kündigung kümmern. Ihr neuer Anbieter kündigt Ihren alten Vertrag für Sie und schaltet nahtlos Ihren neuen Internetanschluss frei, damit Sie ununterbrochen surfen können.
- Neue Hardware – Wenn Sie beim Internet-Anbieterwechsel zu Ihrem Tarif einen WLAN-Router mieten, bekommen Sie ein brandneues Gerät. Je nach Anbieter handelt es sich dabei um ein eigenes Gerät oder um eine Fritzbox.
- Wechslervorteile – Bei vielen Tarifen winken zusätzliche Boni (zum Beispiel Grundgebühr-Vergünstigungen oder Online-Vorteile).
- Beim Wechsel zu Kabel: Freimonate – Wenn Sie von DSL zu einem Kabel-Tarif wechseln, schaltet Ihr neuer Kabelanbieter den Anschluss direkt nach Bearbeitung frei und spendiert Ihnen Freimonate, um eine Doppelbelastung zu vermeiden.
Internet-Anbieter wechseln beim Umzug
Häufig wird der Anbieterwechsel auch beim Umzug zum Thema.
Ist die Mindestlaufzeit Ihres Vertrags bereits abgelaufen, können Sie diesen jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen und an der neuen Adresse einen Vertrag bei einem anderen Anbieter abschließen.
Komplizierter wird der Internet-Anbieter-Wechsel, wenn die Laufzeit noch nicht abgelaufen ist. In diesem Fall kommt es darauf an, ob Ihr Tarif an der neuen Adresse verfügbar ist:
Wenn Ihr Anbieter den Tarif auch an der neuen Adresse im gleichen Umfang bereitstellt, müssen Sie ihn mitnehmen und den Umzug bei Ihrem Anbieter beauftragen. Mit welchen Kosten Sie dabei rechnen können und was Sie sonst noch beachten sollten, lesen Sie hier.
Wenn Ihr Anbieter Ihren Tarif an der neuen Adresse nicht oder nicht zu denselben Konditionen bereitstellen kann, dürfen Sie den Vertrag außerordentlich kündigen. Mehr dazu können Sie in unserem Ratgeber zum Sonderkündigungsrecht nachlesen.
Kann ich zu einem anderen Anbieter wechseln, obwohl ich noch Laufzeit habe?
Generell können Sie zu einem neuen Anbieter wechseln, auch wenn Ihre Vertragslaufzeit noch nicht abgelaufen ist.
- Liegt ein Grund für eine Sonderkündigung vor, können Sie Ihren Vertrag außerordentlich mit einer Frist von einem Monat kündigen und zu einem neuen Internet-Anbieter wechseln.
- Gibt es keinen Grund für eine Sonderkündigung, können Sie auch vor Ende der Mindestlaufzeit einen Internet-Anbieterwechsel durchführen. Jedoch beginnt Ihr neuer Vertrag dann erst, wenn die Mindestvertragslaufzeit Ihres alten Vertrags abgelaufen ist.
Weitere Fragen zum Thema Internet-Anbieter wechseln
Wie wechselt man den Internet-Anbieter?
Besonders einfach und sicher ist der Anbieterwechsel mit dem CHECK24-Wechselservice. Wählen Sie im Vergleich einfach "Vertrag wechseln" aus und geben Sie Ihren aktuellen Internet-Anbieter sowie die restliche Vertragslaufzeit an. Wir zeigen Ihnen alle Optionen für Ihren Internet-Anbieterwechsel.
Den Tarif Ihrer Wahl können Sie dann direkt buchen. Ihr neuer Internet-Anbieter übernimmt die Kündigung Ihres alten Vertrags für Sie.
Wie lange dauert der Internet-Anbieterwechsel?
Der Anbieterwechsel dauert in der Regel nicht lange. Die Bestellbestätigung von CHECK24 erhalten Sie unmittelbar und die Bestätigung Ihres neuen Anbieters bekommen Sie direkt nach der Übermittlung des Antrags.
Ihr neuer Anschluss wird dann pünktlich zum Ende des alten Vertrags freigeschaltet.
Was mache ich, wenn beim Wechsel etwas schiefläuft?
CHECK24 unterstützt Sie während und nach dem Wechsel. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Sie am Aktivierungstermin unerwartet kein Internet haben, dann greift unsere 100% Funktioniert Garantie. Wir setzen uns mit Ihrem neuen Anbieter in Verbindung und klären das Problem – außerdem bringen wir Sie schnellstmöglich online und erstatten Mehrkosten von bis zu 100 €.

Wann sollte ich meinen Internet-Anbieter wechseln?
Generell lohnt es sich, alle zwei Jahre zum Ende der Mindestvertragslaufzeit den Internet-Anbieter zu wechseln. Denn nach dem Auslaufen der Mindestlaufzeit werden Tarife spürbar teurer.
Beim Wechsel gilt: frühzeitig planen lohnt sich! Warten Sie mit dem Wechsel nicht, bis die Mindestlaufzeit ausgelaufen ist. Dann verlängert sich der Tarif nämlich automatisch (Sie können ihn monatlich kündigen) und Sie müssen die höheren Tarifkosten zahlen.
Vergleichen Sie spätestens vier Monate vor Ihrem aktuellen Vertragsende die Tarife und leiten Sie einen Internet-Anbieterwechsel in die Wege. Dann bleibt auch genügend Zeit, um den Wechsel reibungslos durchzuführen.
CHECK24 ist seit 2009 Ihr Experte für günstige Internet-Tarife. Bei uns vergleichen Sie bei über 300 Anbieter und mehr als 3.000 Tarife – alles online, übersichtlich & kostenlos.
Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal
Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Unser Ziel ist es, Ihnen den besten Preisvergleich für Internet-Tarife zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.
Wie kommen die angezeigten Preise (Durchschnittspreise) im Vergleich zustande?
Im Vergleich zeigen wir die Durchschnittspreise der Tarifangebote an. Dafür rechnen wir alle Kosten und Rabatte während der Mindestlaufzeit zusammen und teilen sie durch die 24 Vertragsmonate.
Wichtig: Die Durchschnittspreise machen Angebote besser vergleichbar. Ihre Rechnung vom Internetanbieter kann anders aussehen. Achten Sie hierfür auf die Angaben zur Grundgebühr in den Tarifdetails.
Im Video erklären wir, wie wir den Durchschnittspreis berechnen:
Wie funktioniert der CHECK24 Internet-Vergleich?
In drei Schritten finden Sie in unserem Internet-Vergleich den passenden Tarif:
- Geben Sie Ihre Adresse ein, wählen Sie aus, ob Sie einen neuen Internetvertrag abschließen oder den Anbieter wechseln möchten und klicken Sie auf "vergleichen". Zusätzlich können Sie angeben:
-
- WLAN-Router gewünscht?
- Internet mit TV?
- Unter 30 Jahre alt? Dann gibt’s oft Young-Tarife!
- Mobilfunk-Kunde? Geben Sie Ihre Handynummer an und wir prüfen, ob ein Kombi-Vorteil möglich ist.
- Wir prüfen automatisch, welche Internet-Tarife an Ihrer Adresse verfügbar sind und berücksichtigen alle Technologien: DSL, Kabel, Glasfaser oder mobiles Internet über LTE und 5G. Sie sehen nur Tarife, die bei Ihnen verfügbar sind und kein Angebot, das bei Ihnen nicht funktioniert!
- Vergleichen Sie alle Tarife, passen Sie das Vergleichsergebnis nach Belieben an und bestellen dann einfach das beste Angebot.
Danach läuft alles wie von selbst: Unsere Experten prüfen Ihre Bestellung, kommen bei Fragen auf Sie zu und übermitteln den Auftrag an den Anbieter. Dieser teilt Ihnen den Anschlusstermin für Ihren neuen Internet-Tarif mit.